- Hartmut Ostrowski
-
Hartmut Ostrowski (* 25. Februar 1958 in Bielefeld) ist Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG. Auf Anfang 2012 wechselt er in den Aufsichtsrat des Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Im Anschluss an ein Studium der Betriebswirtschaft (1977–1982) an der Universität Bielefeld begann Hartmut Ostrowski seine Karriere 1982 als Assistent der Geschäftsleitung bei der „Bertelsmann Distribution GmbH“. Dort wurde er bereits 1983 Abteilungsleiter "Debitorenmanagement", 1986 dann Hauptabteilungsleiter. Mit 29 Jahren war er Ende 1987 Prokurist.
1988 wechselte er zur „Security Pacific Eurofinance, Inc.“ nach Frankfurt und später nach München, wo er als Geschäftsführer eine Factoring-Gesellschaft aufbaute. Zwei Jahre später kehrte er zur „Bertelsmann Distribution GmbH“ als Geschäftsbereichsleiter zurück, wurde 1992 deren Geschäftsführer und übernahm 1995 als Vorsitzender der Geschäftsführung die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe, die ab 1999 unter „Bertelsmann Services Group“ firmierte. 1996 folgte die Berufung des Diplomkaufmanns in den Vorstand der „Bertelsmann Industrie AG“, der heutigen „arvato AG“. Ab 2001 war er zusätzlich stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Bertelsmann AG.
Im September 2002 trat der Manager die Nachfolge von Gunter Thielen an und wurde Vorstandsvorsitzender der arvato AG und Mitglied im Vorstand der Bertelsmann AG. Seit 2005 ist Ostrowski zudem Mitglied im Board of Directors von Prinovis. Nach dem Ausscheiden von Gunter Thielen aus dem Vorstand der Bertelsmann AG wurde er am 1. Januar 2008 neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Im Oktober 2011 wurde bekanntgegeben, dass Ostrowski aus persönlichen Gründen auf Anfang 2012 in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln wird. Nachfolger wird Thomas Rabe.[1]
Privates
Ostrowski ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Familie lebt im Gütersloher Ortsteil Isselhorst und hat ein weiteres Haus im Südwesten von Mallorca. Ostrowski ist ehemaliger Fußballspieler, langjähriger Förderer und seit 2006 zweiter Vorsitzender des Bielefelder Fußballvereins TuS Dornberg.
Gesellschaftspolitisches Engagement
Im August 2010 positionierte sich Ostrowski als einer von 40 prominenten Unterzeichnern des Energiepolitischen Appells, einer Lobbyinitiative der vier großen Stromkonzerne um die Laufzeitverlängerung deutscher Kernkraftwerke voranzubringen.
Einzelnachweise
- ↑ Pressemitteilung Bertelsmann. Thomas Rabe ab 1. Januar 2012 neuer Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG – Hartmut Ostrowski wechselt in den Aufsichtsrat. (10. Oktober 2011, PDF-Datei
Kategorien:- Person (Bielefeld)
- Manager
- Bertelsmann AG
- Deutscher
- Geboren 1958
- Mann
Wikimedia Foundation.