Hattingen-Blankenstein

Hattingen-Blankenstein
Freiheit um Burg Blankenstein
Historische Ansichtskarte
Blick auf die Burg
Blick auf das Dorf Blankenstein
Blick auf die Burg von der Ruhr

Hattingen-Blankenstein, früher Blankenstein/Ruhr, ist eine ehemalige Stadt im Ennepe-Ruhr-Kreis und heute ein Stadtteil von Hattingen im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 2.786 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2005). Der Ort liegt unmittelbar am Südufer der Ruhr, gegenüber der Stadt Bochum.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Ort geht auf die Gründung der Burg Blankenstein durch Graf Adolf I. von der Mark im Jahre 1227 zurück. Vor der Burg wurde ein Ort gegründet, der in den Folgejahren aufblühte. 1355 bestätigte Graf Engelbert III. von der Mark die Freiheiten Blankensteins. 1554 war Blankenstein sogar Mitglied der Hanse. 1594 erhielten die Blankensteiner von Johann Wilhelm von Kleve das Recht, drei Jahrmärkte abzuhalten. Um 1607 entstand die protestantische Gemeinde.

Bereits 1614 wurde die Burg durch spanische Truppen besetzt. Es folgte der Dreißigjährige Krieg bis 1648. Johann Georg von Syberg ließ die Burg 1662 abreißen, was für den Ort Folgen hatte, stellte sie doch auch einen wichtigen Arbeitgeber dar. Am Pfingstmontag 1665 brach schließlich ein Feuer aus, das fast den ganzen Ort vernichtete.

Etwa um 1765 entstand die Evangelische Kirche Blankenstein.

Der Bergbau, Eisenverarbeitung und die Textilindustrie verhalfen Blankenstein zu einem neuen Aufschwung. Die Halbach-Hämmer wurden 1804 errichtet. Die Tuchweberei der Familie Gethmann entwickelte sich ab dem 18. Jahrhundert zu einem wichtigen Arbeitgeber. Der Kommerzienrat Carl Friedrich Gethmann ließ in einer Werft an der Ruhr Ruhraaken bauen, mit denen insbesondere auch Kohle transportiert wurde. 1806 legte er den bis heute bestehenden Gethmannschen Garten an. Die Familie war auch Mäzen der katholischen Kirche, die 1810 fertiggestellt war. 1848 gründete Heinrich Puth die Seilwerke Puth. Die Seile wurden im Bergbau benötigt.

Der Preußische Landrat Pilgrim ließ sich überzeugen, die Chaussee Hattingen - Blankenstein - Steinenhaus bauen zu lassen. Sie wurde 1865 eröffnet. Im Jahre 1874 folgte die Ruhrtal-Bahn. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Blankenstein wurde am 2. Mai 1883 gegründet. 1884 wurde das St.Elisabeth-Krankenhaus, Vorläufer der Klinik Blankenstein eröffnet.

Der Ort entwickelte eine gute Gastronomie in der Burg und im Umfeld, begünstigt durch die gute Verkehrsanbindung. Der Fremdenverkehr blieb für den Ort lange Zeit wichtig.

Ende des 19. Jahrhunderts zählten zum Amt Blankenstein die Gemeinden Blankenstein, Welper, Holthausen, Buchholz, Stiepel und Sprockhövel. Am 1. April 1966 wurden die Gemeinden Buchholz, Holthausen und Welper in die Stadt Blankenstein eingemeindet.[1] Am 1 Januar 1970 wurde die Stadt Blankenstein in die Stadt Hattingen eingemeindet. Der Ortsteil Buchholz wurde in die Stadt Herbede eingegliedert.

1970 wurde der Sportverein TuS Blankenstein gegründet, der die Sparten Turnen, Gymnastik, Handball und Fußball anbietet.

2001 wurde in Blankenstein das Hattinger Stadtmuseum eröffnet. Es befindet sich gegenüber der Kirche St. Johannes Baptist am Marktplatz.

Die neue Umgehungsstraßen und die Neugestaltung prägten das Areal der ehemaligen Seilfabrik neu.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.

Literatur

Weblinks

51.4063888888897.2275

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blankenstein (Begriffsklärung) — Blankenstein bezeichnet Berge: Blankenstein (Harz), Berg bei Blankenburg, Landkreis Harz, Sachsen Anhalt Blankenstein (Schwäbische Alb), Berg südwestlich von Ederheim, Landkreis Donau Ries, Bayern Plankenstein (Berg) (auch Blankenstein genannt),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen-Holthausen — ist ein Stadtteil von Hattingen im Ennepe Ruhr Kreis. Urkundlich erstmals 1054 erwähnt hat der Stadtteil heute etwa 5.820 Einwohner (Stand 2003). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen-Welper — Blick von Norden über die überflutete Ruhr nach Blankenstein (links) und Welper (Mitte) Henrichshütte, Museumsbereich mit Hochofen Hattingen Welper i …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen-Winz — Winz Baak, bestehend aus den Ortsteilen Winz und Baak, ist ein nördlich der Ruhr gelegener Stadtteil von Hattingen. Er zählt 7.864 Einwohner (31. Dezember 2008[1]). Der Name „Winz“ deutet darauf hin, dass am Ort einmal Weinbau betrieben wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen-Niederwenigern — St. Elisabeth Krankenhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hattingen — Infobox German Location Art = Stadt Name = Hattingen Wappen = Wappen Hattingen.png lat deg = 51 |lat min = 23 |lat sec = 57 lon deg = 7 |lon min = 11 |lon sec = 09 Lageplan = Bundesland = Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk = Arnsberg Kreis =… …   Wikipedia

  • Blankenstein — Infobox Ort in Deutschland image photo = Wappen = Wappen Blankenstein (Saale).png lat deg = 50 |lat min = 24 |lat sec = 7 lon deg = 11 |lon min = 42 |lon sec = 1 Lageplan = Blankenstein in SOK.png Bundesland = Thüringen Landkreis = Saale Orla… …   Wikipedia

  • Landkreis Hattingen — Der deutsche Kreis Hattingen in dem zur preußischen Provinz Westfalen gehörenden Regierungsbezirk Arnsberg bestand in der Zeit zwischen 1885 und 1929. Der Kreis Hattingen umfasste am 31. Juli 1929: die Stadtgemeinde Hattingen und weitere 14… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Hattingen — Die Hattinger Stadtgeschichte reicht vom Befestigungsprivileg bis hin zur Stahlindustrie Die Geschichte der Stadt Hattingen ist eng mit der Geschichte des Ruhrgebiets verbunden. Während ein Reichshof Hattnegen um 990 erstmals urkundlich erwähnt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”