Haus Lorenz

Haus Lorenz
Haus Lorenz

Haus Lorenz ist eines der Winzerhäuser der Lößnitz, es steht im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz in der Weinbergstraße 28. Es ist benannt nach der Besitzerfamilie Oswald Lorenz, die das Anwesen von 1891 bis 1937 besaß und dort ab etwa 1900 eine Gärtnerei betrieb.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das heute denkmalgeschützte[1] Fachwerkhaus, als charakteristisches Beispiel seiner Art im Dehio aufgeführt,[2] wurde um 1680 erbaut, der heutige, annähernd ursprünglich erhaltene Zustand entspricht dem Aussehen von etwa 1800, das seit 1998 vorsichtig wiederhergestellt wurde. Das zweigeschossige Winzerhaus hat ein hohes, mit handgestrichenen Biberschwänzen gedecktes Ziegel-Walmdach, ein Firstständerbau mit Mittellängsunterzug, die bis auf das Rähm noch original erhalten ist. Das Haus steht mit seiner Traufseite zur Straße direkt auf der Fluchtlinie der sich rechts und links anschließenden, den Straßenraum begrenzenden Natursteinmauern. In diesen befindet sich im Westen ein Tor zwischen zwei Sandsteinpfeilern mit Kugelaufsätzen.

Auf einem sandsteingewölbten Keller, der etwa zwei Drittel des Grundrisses einnimmt und in dem sich noch die Sandsteinbänke für die Weinfässer befinden, steht ein größtenteils massives, aus Bruchstein bestehendes, Erdgeschoss, in dem sich der Pressraum, die Winzerwohnung mit einer schwarzen Küche und zwei Wohnräumen befanden sowie zwei Kleintierställe.

Das heute über eine Holztreppe erreichbare Obergeschoss enthielt die Wohnung des Weinbergsbesitzers, die wohl ursprünglich über einen nach Norden liegenden Laubengang erschlossen war, worauf das heute nach Norden hin abgeschleppte Dach hinweist. Im Obergeschoss befindet sich neben der eigentlichen Wohnung auch noch ein Saal, der Reste der originalen Bemalung bewahrt.

Im Obergeschoss zeigt das Gebäude Sichtfachwerk mit einer restaurierten Bemalung der Putzfelder zur Straßenseite hin, das Erdgeschoss zeigt um die Eingangstür ebenfalls Sichtfachwerk, auf dem geputzten massiven Rest befinden sich nach Süden Weinspaliere.

Geschichte

Auf einer Karte von Hans August Nienborg aus dem Jahr 1714 ist das erste Winzerhaus an dieser Stelle bereits eingezeichnet. Gegen 1800 entstand daraus das dem heute gezeigten Zustand entsprechende Winzerhaus, das 1813 in einer Notiz des Oberrittmeisters v. Carlowitz, des seinerzeitigen Besitzers von Haus Friedland in der Bennostraße, als Neubau erwähnt wurde.

Da das Anwesen eigene Brunnen besaß, war es als einziges auf der heutigen Weinbergstraße nicht an die historische, im Jahr 1625 in Betrieb genommene hölzerne Straken-Wasserleitung zur Hoflößnitz angeschlossen.

Die sich auf dem Grundstück befindliche Gärtnerei wurde bis 1992 betrieben und dann aufgegeben. 1998 begann die denkmalgerechte Sanierung, die unter anderem die bis dahin vorgesetzten Verbretterungen entfernte sowie diverse zugesetzte Fenster wieder öffnete.

Die Bauherren erhielten im Jahr 2010 den Bauherrenpreis der Stadt Radebeul für die beispielhafte Sanierung.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 25, abgerufen am 19. Juli 2009 (PDF).
  2. Barbara Bechter, Wiebke Fastenrath et al. (Bearb.): Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen I, Regierungsbezirk Dresden. Deutscher Kunstverlag, München 1996, ISBN 3-422-03043-3, S. 730–739. 
51.11083333333313.669166666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Lorenz — (Grän,Австрия) Категория отеля: Адрес: Dorfstraße 55, 6673 Grän, Австрия …   Каталог отелей

  • Haus Friedland — Haus Friedland, von der Friedlandstraße aus Das Haus Friedland ist ein ehemaliges Weinbergsgebäude in der Bennostraße 11 im Stadtteil Oberlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Das unter Denkmalschutz[1] stehende Gebäude aus dem Jahr 1773 wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz von Bibra — Wappen des Fürstbischofs (Kirchenfenster …   Deutsch Wikipedia

  • Haus- und Familienarbeit — bezeichnet häusliche und familienbezogene Arbeiten für sich selbst, für im Haushalt lebende Kinder und Angehörige einschließlich Partner bzw. Partnerin, und ggf. für Dritte. Hausarbeit ist ein Oberbegriff für alle häuslichen Arbeiten: Arbeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Adlon — (* 29. Mai 1849 in Mainz; † 7. April 1921 in Berlin) war ein deutscher Gastronom und Hotelier. Leben Lorenz Adlon wurde als Laurenz – sechstes von neun Kindern des Schuhmachers Jacob Adlon und seiner Ehefrau Anna Maria Elisabeth, einer Hebamme –… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Luidl — (* um 1645 in Mering; † 14. Januar 1719 in Landsberg am Lech) war ein bayerischer Barockbildhauer. Lorenz Luidl ist das bedeutendste Mitglied einer weitverzweigten Bildhauersippe im westlichen Oberbayern. Schon sein Vater Michael († 1683)… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Wachinger — (* 1936) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe, Psychologe, Psychotherapeut, Paarberater und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Publikationen in Buchf …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Oken — Lorenz Oken, eigentlich Laurentius Okenfuss, (* 1. August 1779 in Bohlsbach bei Offenburg in Baden; † 11. August 1851 in Zürich) war ein deutscher Mediziner und Naturforscher. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Jaeger — Lorenz Kardinal Jaeger (2. von links) beim 7. deutschen Katholikentag 1954 in Fulda …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Kardinal Jaeger — (2. von links) beim 7. deutschen Katholikentag 1954 in Fulda Lorenz Kardinal Jaeger (* 23. September 1892 in Halle (Saale); † 1. April 1975 in Paderborn) war Erzbischof vo …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”