- Hedonismus
-
Hedonismus (von altgriechisch ἡδονή, hēdonḗ, „Freude, Vergnügen, Lust, Genuss, sinnliche Begierde“;[1] Wortbildung mit dem Suffix -ismus) bezeichnet zumeist eine philosophische bzw. ethische Strömung, deren Grundthese lautet, dass einzig Lust bzw. Freude und die Vermeidung von Schmerz bzw. Leid intrinsisch oder final wertvoll sei(en). Im Gegensatz zu dem philosophischen Verständnis wird im alltagssprachlichen Gebrauch mit dem Begriff Hedonismus häufig eine nur an momentanen Genüssen orientierte egoistische Lebenseinstellung bezeichnet. In diesem Sinne wird der Begriff Hedonismus oft abwertend gebraucht und als Zeichen der Dekadenz interpretiert. Unter der Bezeichnung „psychologischer Hedonismus“ wird eine deskriptive Position verstanden, deren Grundannahme lautet, dass der Mensch final einzig nach Lust bzw. Freude strebt.
Inhaltsverzeichnis
Philosophischer Hedonismus
Antike
Aristippos von Kyrene, der von 435 v. Chr. bis ca. 355 v. Chr. lebte, ein Zeitgenosse des Sokrates und Begründer der kyrenaischen Schule, gilt als Begründer des Hedonismus. Aristippos unterscheidet drei Zustände der menschlichen Seele, die allesamt unter der Allegorie von Meeresbewegungen verstanden werden können: der Schmerz ist der Sturm der Seele, die Lust sanfte Wellenbewegung und dazwischen liegt die vollkommene Seelenruhe, die Ataraxie. Die Lust wird hier ausdrücklich als „Übergangslust“ verstanden, nämlich als ein Übergangszustand von einem widernatürlichen Zustand in einen natürlichen Zustand. Dabei gibt es jedoch keinen Unterschied zwischen verschiedenen Lüsten. Das heißt, dass jede Lust unabhängig von ihrer Natur die gleiche Qualität hat. Insofern die Lust dem natürlichen Zustand des Menschen entspricht, ist der Weg zum Glück nach Aristippos, die Lust zu maximieren, dem Schmerz aber auszuweichen. Er behauptet gar, die körperliche Lust sei der eigentliche Sinn des Lebens.
Andere wichtige klassische Vertreter des philosophischen Hedonismus waren Theodoros und Hegesias.
Epikur schließt an die Begrifflichkeit des Aristipp an und beschreibt die Lust als Prinzip gelingenden Lebens. Der entscheidende Schritt, der Epikur von den vorhergehenden Hedonisten unterscheidet ist, dass er auch die Ataraxie als Lust, nämlich als höchste Lust ansieht. Insofern Lust Schmerzfreiheit bedeutet, ist Ataraxie – der Zustand völliger Freiheit von Schmerzen/Beunruhigung – als die höchste Lust anzusehen. Er unterscheidet folglich zwischen der Übergangslust (dynamische Lust) und der Zustandslust (katastematische Lust). Das wache Dasein selbst, insofern es frei von Schmerz ist, kann demnach als höchst lustvoll erfahren werden. Gegenüber dieser höchsten Lust bedeuten andere Vergnügungen nur eine Variation, welche sowohl quantitativ wie auch qualitativ nichts an dieser Lust ändern und bestenfalls auch keine Schmerzen nach sich ziehen. Insofern unterscheidet Epikur auch zwischen „vernünftigen“ und „unvernünftigen“ Begierden. Die Erfüllung „unvernünftiger“ Begierden führt zwar kurzfristig zu einem Lustzuwachs im Sinne von dynamischer Lust, zieht aber auf lange Sicht Schmerzen nach sich. Zu dieser Kategorie gehören jegliche Schlemmereien und orgiastisches Verhalten in jeglicher Hinsicht. Zu einer Aufrechterhaltung der katastematischen Lust führt bei Epikur eine fast asketische, tugendhafte Lebensweise. Es ist für Epikur nicht möglich, lustvoll zu leben, ohne dass man klug, schön und gerecht lebt. Gegenüber den „unvernünftigen“ Begierden stehen „vernünftige“ Begierden – Begierden, die unserer Natur entsprechen, dementsprechend keinen Schaden nach sich ziehen und leicht zu erreichen sind. Ein Mensch mit einem gemäßigten Verlangen, welches nur auf das Notwendigste gerichtet ist, wird dauerhaft die höchste Lust erfahren.
Die „unvernünftigen“ Begierden entstehen aus den Fehleinschätzungen des Verstandes über das Natürliche und Notwendige. Sie entspringen irrationalen Vorstellungen und Ängsten – wie z. B. der Angst vor dem Tode. Dementsprechend sieht Epikur die Hauptaufgabe der Philosophie darin, den Menschen über ebendiese irrationalen Vorstellungen und Ängste aufzuklären, um ihn eben von irrationalen Bedürfnissen zu befreien. Seine Naturphilosophie ist darauf ausgerichtet, das Natürliche und Notwendige des Menschseins ans Licht zu bringen und damit jeglichen irrationalen Ängsten zu begegnen, sie zu revidieren und dem Menschen somit eine dauerhafte höchste Lust zu ermöglichen.
Moderne
Im Gegensatz zur Antike, in der Betrachtungen der Moral immer einhergehen mit Betrachtungen des guten Lebens, vollzieht sich in der Moderne eine Trennung dieser Bereiche. Hedonismus fungiert nunmehr als reine Theorie des individuell Guten (d. h. ein lustvolles bzw. freudvolles Leben ist ein gutes bzw. gelungenes Leben) oder als Werttheorie (d. h. einzig Lust/Freude ist intrinsisch wertvoll). Der Hedonismus als Theorie des guten Lebens trifft zunächst nur eine Aussage darüber, was ein gutes Leben ist. Welche Bedeutung einer Theorie des guten Lebens im Rahmen angemessener Handlungsentscheidungen zukommen soll, wird damit (noch) nicht entschieden. Bestimmte Moralkonzeptionen, die häufig mit dem Hedonismus in Verbindung gebracht werden (d. s. ethischer Egoismus, Amoralismus und hedonistischer Utilitarismus), sollten daher vom Hedonismus differenziert werden. Zumindest der Hedonismus als Theorie des guten Lebens legt keine bestimmte Moraltheorie nahe und kann ebenso mit deontologischen Moralkonzeptionen verknüpft werden.
In der französischen Aufklärung erhielt der Hedonismus eine Aktualisierung durch das Buch L'art de jouir von Julien Offray de La Mettrie. Auch sein Schüler Donatien Alphonse François de Sade vertrat eine hedonistische Theorie des individuell Guten, die er mit dem Amoralismus verknüpfte.
Jedoch erst mit Jeremy Bentham und seiner Moralkonzeption des hedonistischen Utilitarismus gewann der Hedonismus wieder an Popularität. Bentham vertritt einen quantitativen Hedonismus, auf den er den Utilitarismus aufbaut. Quantitativer Hedonismus bedeutet, dass ein Leben um so besser verläuft, je mehr Lust/Freude (Engl.: pleasure – im Folgenden übersetzt als „Freude“) erlebt wird, wobei dieses „mehr“ an Freude aus der Dauer der erwarteten Freude und ihrer Intensität zu berechnen ist. Zur Handlungsentscheidung sollten jedoch weitere Umstände Beachtung finden: wie gesichert es ist, dass die Freude erreicht werden kann (certainty), die zeitliche Entfernung zur erwarteten Freude (propinquity/remoteness), die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Freude folgt und die Wahrscheinlichkeit (fecundity), dass Schmerzen oder Leid nach der Freude zu erwarten sind (purity). Diese Berechnung wird häufig als hedonistisches Kalkül bezeichnet. Der entscheidende Schritt zum Utilitarismus (und damit zu einem vollständigen Kriterium zur Handlungsentscheidung) ist schließlich, dieses hedonistische Kalkül interpersonell anzuwenden und den Gesamtnutzen aller von der Handlung Betroffenen zu maximieren. Zur Begründung des individualethischen Hedonismus (Freude ist das einzige individuell Gute), als auch des von Henry Sidgwick so genannten universellen Hedonismus (d. i. der hedonistische Utilitarismus), führt Bentham den so genannten psychologischen Hedonismus an:
„Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter – Leid und Freude – gestellt. Es ist an ihnen aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie auch zu bestimmen, was wir tun werden. Sowohl der Maßstab für Richtig und Falsch als auch die Kette der Ursachen und Wirkungen sind an ihrem Thron festgemacht.“
– Jeremy Bentham: in Höffe 1992, S. 55
Den psychologischen Hedonismus als Begründung für den ethischen anzuführen, wurde stark kritisiert (vor allem wurde dies jedoch John Stuart Mill vorgeworfen, der auch den psychologischen und ethischen Hedonismus vertreten hat), da hier Humes Gesetz nicht beachtet werde, also unzulässig vom Sein auf das Sollen geschlossen werde. Es lässt sich jedoch argumentieren, dass die Herleitung nicht als schlüssiges Argument zu verstehen ist, sondern lediglich das Sein als starker Anhaltspunkt für das Sollen betrachtet wird.
Zeitgenössische Vertreter hedonistischer Positionen sind beispielsweise Michel Onfray, Torbjörn Tännsjö und Fred Feldman. Das internationale Netzwerk Hedonistische Internationale tritt häufig mit linkspolitischem Hintergrund in Aktion, um die Freude am aktionsorientierten Protest zu betonen.
Literatur
- Jeremy Bentham: An Introduction to the Principles of Morals and Legislation, Dover Publications, Mineola, NY 2007, ISBN 978-0-486-45452-8
- Bettina Dessau, Bernulf Kanitscheider: Von Lust und Freude. Gedanken zu einer hedonistischen Lebensorientierung. Insel, Frankfurt am Main/Leipzig 2000, ISBN 3-458-34258-3
- Rem B. Edwards: Pleasures and Pain. A Theory of Qualitative Hedonism, Cornell University Press, Ithaca, NY 1979, ISBN 0-8014-1241-2
- Dagmar Fenner: Das gute Leben. In: Grundthemen Philosophie. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2007, ISBN 978-3-11-019562-0
- Fred Feldman: Pleasure and the Good Life. Concerning the Nature, Varieties, and Plausibility of Hedonism. Oxford University Press, New York, NY 2004. ISBN 978-0-19-926516-9
- Otfried Höffe: Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte. 2., überarbeitete Auflage. Francke, Tübingen 1992, ISBN 3-7720-1690-1
- Malte Hossenfelder: Antike Glückslehren, Kröner, Stuttgart 1996, ISBN 3-520-42401-0.
- Malte Hossenfelder: Epikur, 3., aktualisierte Auflage, Beck, München 2006, ISBN 978-3-406-54122-3 (Beck'sche Reihe 520 Denker)
- Michel Onfray: La puissance d'exister. Manifeste hédoniste. Grasset & Fasquelle, Paris 2006. ISBN 978-2-246-71691-4
- Henry Sidgwick: The Methods of Ethics, 7. Auflage, Kaplan, New York 2009 (Erstausgabe 1907). ISBN 978-1-607-14111-2
- Philipp Blom: Böse Philosophen: Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung. Hanser, München 2011, ISBN 978-3-446-23648-6
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: Hedonismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, ÜbersetzungenWikiquote: Hedonismus – Zitate- Andrew Moore: Hedonism, in: Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Dan Weijers: Hedonism in der Internet Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
- Hedonist International Eine zentrale Anlaufstelle für zeitgenössische Hedonisten
Kategorien:- Griechische Philosophie
- Ethische Theorie
- Ethisches Prinzip
Wikimedia Foundation.