Otfried Höffe

Otfried Höffe

Otfried Höffe (* 12. September 1943 in Leobschütz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph, der insbesondere mit seinen Arbeiten zur Ethik, zu Aristoteles und zu Immanuel Kant bekannt geworden ist.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Höffe studierte von 1964 bis 1970 Philosophie, Geschichte, Theologie und Soziologie in Münster, Tübingen, Saarbrücken und München. In seiner Dissertation von 1971 (Praktische Philosophie - Das Modell des Aristoteles) zeigte er, dass der Begriff des Strebens für die Ethik des Aristoteles grundlegend ist. In den Jahren 1970 und 1971 war er Visiting Scholar der Columbia University. 1974 habilitierte er sich in München mit der Arbeit Strategien der Humanität. Zur Ethik öffentlicher Entscheidungsprozesse. 1976 wurde er ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Duisburg. Von 1978 bis 1992 war er Lehrstuhlinhaber für Ethik und Sozialphilosophie sowie Direktor des Internationalen Instituts für Sozialphilosophie und Politik in Fribourg. Zugleich hatte er von 1978 bis 1990 einen Lehrauftrag für Rechtsphilosophie an der juristischen Fakultät der Universität Fribourg. Mit einem Lehrauftrag für Sozialethik unterrichtet er von 1986 bis 1998 an der ETH Zürich. Seit 1992 liest er als Professor für Philosophie an der Universität Tübingen, wo er 1994 die Forschungsstelle für Politische Philosophie gründete und kooptiertes Mitglied der juristischen Fakultät wurde. Seit 2002 ist er auch ständiger Gastprofessor für Rechtsphilosophie an der Universität St. Gallen. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher v. a. über Ethik, Rechts-, Staats- und Wirtschaftsphilosophie sowie Kant und Aristoteles. Sein Buch über "Politische Gerechtigkeit" wurde in neun Sprachen übersetzt. Höffe hat sich intensiv mit John Rawls auseinandergesetzt, dessen Gerechtigkeitstheorie er ab den 70er Jahren in Deutschland bekannt machte.[1] Am 1. Juni 2009 wurde er Präsident der Nationalen Ethikkommission der Schweiz.[2]

Er lebt heute in Tübingen.

Werke (Auswahl)

Bücher

eigene Schriften
  • Praktische Philosophie, das Modell des Aristoteles, Akademie-Verlag, 3. Aufl. Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004395-1
  • Den Staat braucht selbst ein Volk von Teufeln : philos. Versuche zur Rechts- u. Staatsethik, Reclam, Stuttgart 1988, ISBN 3-15-008507-1
  • Politische Gerechtigkeit : Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat, Suhrkamp, 2. Aufl. 1994, ISBN 3-518-28400-2
  • Kategorische Rechtsprinzipien : ein Kontrapunkt der Moderne, Suhrkamp, Frankfurt 1995, ISBN 3-518-28770-2
  • Moral als Preis der Moderne : ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt, Suhrkamp, 3. Aufl. Frankfurt 1995, ISBN 3-518-28646-3
  • Vernunft und Recht : Bausteine zu einem interkulturellen Rechtsdiskurs, Suhrkamp, Frankfurt 1996, ISBN 3-518-28870-9
  • Gibt es ein interkulturelles Strafrecht? : ein philosophischer Versuch, Suhrkamp, Frankfurt 1999, ISBN 3-518-28996-9
  • Demokratie im Zeitalter der Globalisierung C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47599-X
  • "Königliche Völker" : zu Kants kosmopolitischer Rechts- und Friedenstheorie, Suhrkamp, Frankfurt 2001, ISBN 3-518-29119-X
  • Medizin ohne Ethik?, Suhrkamp, Frankfurt 2002, ISBN 3-518-12245-2
  • Gerechtigkeit. Eine philosophische Einführung. C. H. Beck, 3. Aufl. München 2007, ISBN 978-3-406-44768-6
  • Kleine Geschichte der Philosophie. C. H. Beck, München 2001, 2. Aufl. 2008, ISBN 978-3-406-57385-9 [Rezension: Ursula Pia Jauch in NZZ, 31. Januar 2002]
  • Kants Kritik der reinen Vernunft. Die Grundlegung der modernen Philosophie. C. H. Beck, 2 Aufl. München 2003, ISBN 3-406-50919-3
  • Wirtschaftsbürger, Staatsbürger, Weltbürger. Politische Ethik im Zeitalter der Globalisierung. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-52208-4
  • Aristoteles. Beck’sche Reihe Denker, 3., überarbeitete Auflage, München 2006, ISBN 3-406-54125-9
  • Immanuel Kant. Beck’sche Reihe Denker, 7., überarbeitete Auflage, München 2007, ISBN 9783-406-54762-1
  • Lebenskunst und Moral oder macht Tugend glücklich?, C. H. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55745-3
  • Ist die Demokratie zukunftsfähig? : über moderne Politik, C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-58717-7
  • Thomas Hobbes, C. H. Beck Verlag, München 2010; ISBN 978-3-4066-0021-0
Herausgeberschaften
  • Aristoteles-Lexikon, Kröner-Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-45901-9
  • Lexikon der Ethik, C. H. Beck, 7. Aufl. München 2008, ISBN 978-3-406-56810-7
  • Einführung in die utilitaristische Ethik : klassische und zeitgenössische Texte, Francke (UTB), 4. Aufl. Tübingen 2008, ISBN 978-3-8252-1683-2
  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein kooperativer Kommentar, Klostermann, 3. Aufl. Frankfurt 2000, ISBN 978-3-465-03057-7
  • Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft (kooperativer Kommentar), Akademie Verlag, Berlin, 2002, ISBN 3-05-003576-5
  • Immanuel Kant, zum ewigen Frieden (kooperativer Kommentar), Akademie Verlag, Berlin, 2. Aufl. 2004, ISBN 3-05-004084-X
  • John Rawls, Eine Theorie der Gerechtigkeit (kooperativer Kommentar), Akademie Verlag, Berlin, 2. Aufl. 2006, ISBN 978-3-05-004267-1
  • Aristoteles: Die Hauptwerke: Ein Lesebuch, Francke, Tübingen 2009, ISBN 978-3-7720-8314-3
  • Immanuel Kant: Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (kooperativer Kommentar) , Akademie Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-05-004682-2

Essays

Einzelnachweise

  1. Vgl. O. Höffe (Hrsg.): Über John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M. 1977. Zum Verhältnis zwischen Rawls und Höffe vgl. auch O. Höffe: Der Pluralist. Er hat alles vorgedacht: Der Philosoph John Rawls wird achtzig. In: FAZ, 21. Februar 2001; O. Höffe: Wer den Blutzoll gezahlt hat, ist deshalb noch nicht gerechtfertigt. Warum ein Krieg zum Ausbau der Weltmacht nicht zur Selbstverteidigung gehört: John Rawls' Oxforder Vorlesung zum Völkerrecht. In: FAZ, 10. April 2003; O. Höffe: Was ich noch zu sagen hätte. John Rawls' Gerechtigkeitstheorie in letzter Fassung. In: FAZ, 23. Mai 2003
  2. http://www.kath.ch/index.php?&na=11,10,0,0,d,37798

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Otfried Höffe — (born September 12, 1943 in Głubczyce, Upper Silesia, Poland) is a German philosopher and professor. From 1964 to 1970, he studied philosophy, history, sociology and theology at the universities of Münster, Tübingen, Saarbrücken and Munich. His… …   Wikipedia

  • Höffe — Otfried Höffe (* 12. September 1943 in Leobschütz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bücher 2.2 Essays 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Otfried — Ottfried ist ein männlicher Vorname, der aus den althochdeutschen Wörtern ot (Besitz, Reichtum) und fridu (Frieden, Sicherheit) zusammengesetzt ist. Varianten sind Otfried und Otfrid. Bekannte Namensträger Otfrid von Weißenburg (ca. 800 bis nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Höffe — Họ̈ffe,   Otfried, Philosoph, * Leobschütz (heute Głubczyce) 12. 9. 1943; 1978 92 Professor in Freiburg im Üechtland, seit 1992 in Tübingen; befasst sich v. a. mit Fragen der Ethik und der politischen Philosophie; gab Werke von Aristoteles, I.… …   Universal-Lexikon

  • Aristotelisch — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Poietische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Praktische Wissenschaft (Aristoteles) — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”