Heinrich Braune

Heinrich Braune

Heinrich Braune (* 8. November 1904 in Lüneburg; † 14. November 1990 in Hamburg) war der erste Chefredakteur der Hamburger Morgenpost (Mopo).

Leben

Braune trat 1922 als 18-Jähriger unter dem Eindruck des Kapp-Putsches in die SPD ein.

Die Nazis erteilten dem Journalisten Braune im Januar 1933 Berufsverbot. Er war zeitweise im Konzentrationslager Fuhlsbüttel interniert. Auch erteilten sie ihm zeitweise ein Aufenthaltsverbot für Hamburg.

Vor dem Weltkrieg ging Braune einige Jahre zur Filmwirtschaft. Er wurde zum Militärdienst eingezogen, kämpfte beim Russlandfeldzug und kam in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte er sich als Drehbuchschreiber und schrieb das Exposé für den Kulturfilm "Hamburg glaubt an seine Zukunft".[1]

1949 wurde Braune der erste Chefredakteur der Hamburger Morgenpost. Diese Boulevard-Tageszeitung mit einer Auflage von 6000 Exemplaren von der Hamburger SPD gegründet; sie erschien erstmals am 16. September 1949 und wurde im Verlag der traditionsreichen Hamburger SPD-Parteizeitung Hamburger Echo verlegt. Braune war bis 1968 Chefredakteur der . Bis 1986 fungierte er als Herausgeber dieser Zeitung.

Die Hamburger Morgenpost erreichte in der Ära Braune eine verkaufte Auflage von 469.000 Exemplaren. Braune engagierte sich in der SPD, für die er erfolglos bei der Bundestagswahl 1957 kandidierte.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Volker Reißmann: Braune, Heinrich. In: Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie : Personenlexikon, Band 2. Göttingen 2003, S. 66f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braune — ist der Familienname folgender Personen: Albert Braune (1799–1848), deutscher Professor für Medizin an der Universität Leipzig Christian Wilhelm Braune (1831–1892), deutscher Anatom Ernst Braune (Sachsen) (1853–1942), deutscher Politiker in… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Klier — Heinrich Emil Klier (* 27. November 1926 in Zirl) ist ein Tiroler Schriftsteller, Alpinist, Unternehmer und politischer Aktivist. Er ist der Vater des Schriftstellers Walter Klier, der ihm in seinem Roman Aufrührer 1991 ein literarisches Denkmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Braune Kuchen — als Weihnachtsgebäck …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Himmler — Comandante en Jefe (Reichsführer) de las SS y jefe de la policía alemana. Fotografía de 1942 …   Wikipedia Español

  • Heinrich Tessenow — Información personal Nacimiento 7 de abril de 1876 …   Wikipedia Español

  • Heinrich Schulz — (* 12. September 1872 in Bremen; † 4. September 1932 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Er gilt als der Wegbereiter der Stenografie in Form der „Deutschen Einheitskurzschrift“ (DEK) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Heim — (* 15. Juni 1900 in München; † 26. Juni 1988 ebenda)[1] war Jurist und SS Standartenführer in der Zeit des Nationalsozialismus. Während des Zweiten Weltkriegs fungierte er als Adjutant von Martin Bormann im Führerhauptquartier. Aufgrund seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hoffmann (fotógrafo) — Heinrich Hoffmann junto al Staff de Hitler (en el primer plano al extremo derecho) Para Heinrich Hoffmann (desambiguación), véase otras personas con el mismo nombre Heinrich Hoffmann (Fürth, 12 de octubre de 1885 M …   Wikipedia Español

  • Heinrich Alef — (* 31. Oktober 1897 in Impekoven; † 29. September 1966 bei Unna) war in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 Bürgermeister von Bad Godesberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 „Kampfzeit“ und nationalsozialistische Diktatur …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Veldeke — Heinrich von Veldeke, deutscher Dichter des 12. Jahrh., stammte aus einem adligen Geschlecht, das in der Nähe von Maastricht seinen Sitz hatte. Pfingsten 1184 wohnte er in Mainz dem berühmten Hoffest bei, das Kaiser Friedrich I. bei der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”