Heinrich Danioth

Heinrich Danioth

Heinrich Danioth (* 1. Mai 1896 in Altdorf; † 3. November 1953 in Flüelen) war ein Schweizer Maler und Dichter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Teufelsbild in der Schöllenen
Wandbild am Bundesbriefmuseum in Schwyz

Nach der künstlerischen Grundausbildung, welche er sich ab 1912 im Atelier von Rudolf Löw (1878–1948) in Basel sowie in Abendkursen an der dortigen Gewerbeschule erwarb, begann er 1916 als freier Künstler im eigenen Atelier im Vaterhaus in Altdorf zu arbeiten. Nach dem Aktivdienst gab er 1919 eine Anstellung als Kirchenmaler im Oberwallis «aus künstlerischen Gewissensgründen» auf. 1920 und 1921 folgten Aufenthalte in Rom. 1925 besuchte er die Meisterklasse des deutschen Expressionisten August Babberger an der badischen Landeskunstschule in Karlsruhe.

Dieses Kunststudium gab seinem Kunstschaffen eine entscheidende Wendung, und nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1927 führte im traditionalistischen Kanton Uri den Expressionismus ein. Anfänglich folgte Danioth den Kompositionsprinzipien Ferdinand Hodlers und einer expressionistischen Formensprache. Die formale Beeinflussung durch Babberger war so extrem, dass sie für Danioth über längere Zeit zu einer zwanghaften Belastung wurde, aus der er sich in jahrelangen Bemühungen wieder zu befreien suchte. Gleichzeitig musste sich Danioth gegen das Etikett des «Heimatmalers» wehren, das ihm oft angehängt wurde.

1929 nahm Danioth Wohnsitz in Flüelen und baute 1932 am Urnersee sein eigenes Haus im Geist des modernen Bauens – Sichtbeton, mit Flachdach, durchgehenden Räumen, ohne Türen im Innern – wodurch er die Gemüter seiner Mitbürger nachhaltig erregte. Hier wirkte er bis zu seinem Tod.

In Flüelen entstanden Danioths reifste Werke, welche die Innerschweizer Malerei wesentlich prägten. In seinem Wohnort Flüelen ist auch eines seiner schönsten Wandbilder zu bewundern: die bekannte «Föhnwacht» im Wartesaal des SBB-Bahnhofes. Zu seinen bekanntesten Werken gehören auch das Wandbild zum Bundesbriefmuseum in Schwyz, das Felswandbild über der Teufelsbrücke bei Andermatt (1950) sowie in Altdorf die Wandbilder am Tellspielhaus und an der Fassade Lehnplatz (1927).

Der «Berufssatiriker», wie er sich nannte, war auch als Zeichner und Illustrator tätig, darunter während 15 Jahren für die Satirezeitschrift Nebelspalter. Er schuf Plakate, Glasmalereien und Tafelbilder und arbeitete zudem als Theatermaler.

Danioth war auch schriftstellerisch tätig. Neben ausführlichen Tagebüchern verfasste er Schnitzelbänke für die Fasnacht und satirische Verse. Gegen Ende seines Lebens entstanden rein literarische Texte. Sein bekanntestes Werk als Dichter ist das «Urner Krippenspiel» aus dem Jahr 1945. 1951 verfasste er das Hörspiel «Der sechste von den sieben Tagen».

Stiftungen

1963 wurde in Altdorf die Stiftung Danioth-Ring gegründet, die heute «Kunst- und Kulturverein Uri» heisst.

1990 wurde in Altdorf die Dätwyler Stiftung gegründet. Sie setzt im Rahmen ihrer Kunstförderung die bisherige Pflege des Werks von Heinrich Danioth durch die Stifter fort. 2009 wurde der Danioth-Pavillon eingeweiht. Darin soll das umfassende Werk von Heinrich Danioth der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Literatur

  • Beat Stutzer, Joseph Bättig, Karl Iten: Heinrich Danioth. 1896–1953. Leben und Werk. Zürich 1996, ISBN 9783858236067
  • Karl Iten, Danioth-Ring (Hg.): Heinrich Danioth, eine Monographie in drei Bänden. Zürich 1973.
  • Eva-Maria Müller: Heinrich Danioths literarisches Werk. Spiegel seines Wesens und der magischen Welt. Dissertation, Altdorf 1988.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Danioth — ist der Familienname folgender Personen: Adelrich Danioth (1828–1899), Schweizer Politiker und Hotelier Hans Danioth (* 1931), Schweizer Politiker (CVP) Heinrich Danioth (1896–1953), Schweizer Maler und Dichter Diese Sei …   Deutsch Wikipedia

  • Danioth, Heinrich —    см. Даниот, Генрих …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Даниот, Генрих — (Danioth, Heinrich) (01.05.1896, Альтдорф 03.11.1953, Флюэн)    швейцарский живописец и график. Родился в семье часовщика, учился живописи в Базеле, Цюрихе и Карлсруэ. Начинал в русле экспрессионистического искусства, тяготел в ранних эксровых и… …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Bundesbriefarchiv — Die Hauptfassade des ehemaligen Bundesbriefarchivs mit dem «Fundamentum» von Heinrich Danioth. Das Bundesbriefmuseum (bis 1991 Bundesbriefarchiv) ist eines von drei historischen Museen in Schwyz. Es beherbergt seit seiner Einweihung 1936 den… …   Deutsch Wikipedia

  • Jütz — Albert Jütz (* 27. Juni 1900 in Göschenen (UR); † 9. Juli 1925 in Littau, LU bei einem Verkehrsunfall mit dem Automobil) war ein Schweizer Volksmusikant. Er hat eines der beliebtesten und meistgespielten Schweizer Volkslieder komponiert. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Schweizer Maler — A Otto Abt René Acht Hans Aeschbacher René Auberjonois Jacques Laurent Agasse Cuno Amiet Jost Ammann (1539 1591) Albert Anker Anna Margrit Annen Hans Asper B Augustin Meinrad Bächtiger Marie Claire Baldenweg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Dan–Das — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Bisa — Bisas Die Ergriffene in Brunnen Josef Bisa (* 2. Januar 1908 in Brunnen; † 25. Oktober 1976 ebenda) war ein Schweizer Bildhauer und Künstler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Malern/D — Maler   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R …   Deutsch Wikipedia

  • Babberger — August Babberger (* 8. Dezember 1885 in Hausen im Wiesental bei Lörrach; † 3. September 1936 in Altdorf UR, Schweiz) war ein deutscher Maler. Er zählt zu den Protagonisten des Expressionismus und zu den bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”