Heinrich Gustav Johannes Kayser
- Heinrich Gustav Johannes Kayser
-
Heinrich Gustav Johannes Kayser (* 16. März 1853 in Bingen; † 14. Oktober 1940 in Bonn) war ein deutscher Physiker.
Kayser wurde 1879 an der Universität Berlin mit einer Arbeit über die Eigenschaften von Schallwellen promoviert. Er entdeckte das Vorkommen von Helium in der Erdatmosphäre. Zusammen mit Carl Runge untersuchte er die Spektren chemischer Elemente. Von 1894 bis 1920 war er Professor an der Universität Bonn, wo er der Nachfolger von Heinrich Hertz war. In Bonn baute er ein Zentrum für spektroskopische Forschungen auf. Im Jahre 1905 schrieb er eine Abhandlung über die Elektronentheorie.
Nach ihm wurde die veraltete physikalische Einheit Kayser benannt.
Werke
Literatur
- Paul Trommsdorff: Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831-1931. Hannover, 1931, S. 29.
- Matthias Dörries und Klaus Hentschel (Hrsg.): Heinrich Kayser, Erinnerungen aus meinem Leben. Annotierte wissenschaftshistorische Edition des Originaltyposkriptes aus dem Jahr 1936. ISBN 3-89241-019-4.
- Joseph F. Mulligan: Doctoral oral examination of Heinrich Kayser, Berlin, 1879. In: Am. J. Phys. 60, 1992, S. 38-43.
- Walther Gerlach: Kayser, Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, S. 381 f.
Weblinks
Kategorien: - Physiker (19. Jahrhundert)
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Bonn)
- Hochschullehrer (TH Hannover)
- Deutscher
- Geboren 1853
- Gestorben 1940
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich (Vorname) — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch … Deutsch Wikipedia
Kayser (Familienname) — Kayser ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Heinrich Kayser — ist der Name folgender Personen: Heinrich Kayser (Bauingenieur) (1873–1949), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer Heinrich Kayser (Arzt) (1876–1954), deutscher Generalarzt Heinrich Ernst Kayser (1815–1888), deutscher Geiger Heinrich Gustav… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Kayser — Infobox Scientist |name =Heinrich Kayser box width = image width = caption = birth date =16 March 1853 birth place =Bingen am Rhein death date =14 October 1940 death place =Bonn residence = citizenship = German nationality = ethnicity = field… … Wikipedia
Kayser — Un kayser (K) es una unidad del sistema cegesimal de unidades usado para medir luz y otras ondas. El número de onda en kaysers es igual al número de vibraciones por centímetro, así 1 kayser equivale a 100 ciclos por metro (m 1). Esta magnitud… … Wikipedia Español
Haiko — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch … Deutsch Wikipedia
Heiri — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kau–Kaz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hans Kayser — (* 1. April 1891 in Bad Buchau, Württemberg; † 14. April 1964 in Bern) war ein deutscher Kunst und Musiktheoretiker und Begründer der modernen harmonikalen Grundlagenforschung im 20. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Harmonik … Deutsch Wikipedia
Friedhof Poppelsdorf — Allee im ältesten Friedhofsteil Mausoleum Soennecken Der Poppelsdorfer Friedhof ist ein städtischer Friedhof im Bonner Ortsteil Poppelsdo … Deutsch Wikipedia