- Heinrich von Bülow
-
Heinrich Freiherr von Bülow (* 16. September 1792 in Schwerin; † 6. Februar 1846 in Berlin) war ein preußischer Staatsmann; er entstammte dem mecklenburgischen Uradelsgeschlecht derer von Bülow.
Leben
Bülow besuchte die Domschule Güstrow, studierte von 1810 ab erst in Jena, dann in Heidelberg und Genf Rechtswissenschaft. 1811 wurde er Mitglied des Corps Vandalia Heidelberg II.[1] Er trat 1813 als Leutnant in das Walmodensche Korps und wurde Adjutant des russischen Obersten August Ludwig Ferdinand von Nostitz, bei dessen Streifzügen er sich mehrfach auszeichnete.
Nach dem Frieden widmete er sich dem diplomatischen Fach, arbeitete unter dem Staatsminister Wilhelm von Humboldt, als dieser zu Frankfurt am Main die Grenzregulierung der deutschen Territorien leitete, und folgte ihm 1817 als Gesandtschaftssekretär nach London und 1819 nach Berlin, wo er im auswärtigen Amt den Vortrag über Handels- und Schiffahrtssachen übernahm. Hier heiratete er 1820 Wilhelm von Humboldts jüngere Tochter Gabriele (1802–1887).
Er war besonders für die Anbahnung des Zollvereins durch Abschluss von Zollverträgen mit den Nachbarstaaten mit Erfolg tätig. Auch als Gesandter in London, wozu er 1827 ernannt wurde, wirkte er für den Zollverein. Er erwarb sich das Vertrauen der englischen Staatsmänner und hatte an den Verhandlungen über Belgien und die orientalische Frage (1840–41) hervorragenden Anteil. Im Herbst 1841 wurde er Gesandter beim Bundestag zu Frankfurt am Main, aber schon 2. April 1842 an der Stelle des Grafen Mortimer von Maltzahn zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. Er und der Kriegsminister Hermann von Boyen vertraten zwar die liberalere Richtung im Ministerium, übten aber nur geringen Einfluss auf die allgemeine Politik. Bülow schied 1845 aus dem Ministerium und zog sich nach Tegel zurück.
Literatur
- Jakob Caro: Bülow, Heinrich Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 529–533.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 122, 42
Hardenberg | C. G. von Bernstorff | Ancillon | Werther | Maltzahn | H. von Bülow | Canitz und Dallwitz | Arnim-Boitzenburg | Arnim-Suckow | Schleinitz | Auerswald | Dönhoff | Brandenburg | Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow | Brandenburg | Schleinitz | Radowitz | Manteuffel | Schleinitz | A. von Bernstorff | O. von Bismarck | H. von Bismarck | Caprivi | Marschall von Bieberstein | B. von Bülow | Bethmann Hollweg | Michaelis | Hertling | Baden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich von Bülow — Dietrich Adam Heinrich von Bülow Pour les articles homonymes, voir von Bülow. Dietrich Adam Heinrich von Bülow (Henri Bülow), né en 1760 et décédé en 1807, est un écrivain allemand. Frère de Friedrich Wilhelm von Bülow, il a écrit des ouvrages de … Wikipédia en Français
Heinrich von Bülow (Begriffsklärung) — Heinrich von Bülow ist der Name von Heinrich I. von Bülow, 1339–1347 Bischof von Schwerin Ritter Heinrich von Bülow gen. Grotekop (14. Jahrhundert) Heinrich von Bülow (1792–1846), preußischer Staatsmann Diese Seite ist eine Begriff … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Bülow gen. Grotekop — Wappen derer von Bülow Der Ritter Heinrich von Bülow auch Grotekop genannt (* Mitte des 14. Jahrhunderts; † vor 1395 oder aber im Jahr 1415) war ein wirtschaftlich sehr erfolgreicher mecklenburgischer Landadliger und Kriegshauptmann des Herzog… … Deutsch Wikipedia
Dietrich Adam Heinrich Von Bülow — Pour les articles homonymes, voir von Bülow. Dietrich Adam Heinrich von Bülow (Henri Bülow), né en 1760 et décédé en 1807, est un écrivain allemand. Frère de Friedrich Wilhelm von Bülow, il a écrit des ouvrages de tactiques militaires qui eurent… … Wikipédia en Français
Dietrich Adam Heinrich von Bulow — Dietrich Adam Heinrich von Bülow Pour les articles homonymes, voir von Bülow. Dietrich Adam Heinrich von Bülow (Henri Bülow), né en 1760 et décédé en 1807, est un écrivain allemand. Frère de Friedrich Wilhelm von Bülow, il a écrit des ouvrages de … Wikipédia en Français
Dietrich adam heinrich von bülow — Pour les articles homonymes, voir von Bülow. Dietrich Adam Heinrich von Bülow (Henri Bülow), né en 1760 et décédé en 1807, est un écrivain allemand. Frère de Friedrich Wilhelm von Bülow, il a écrit des ouvrages de tactiques militaires qui eurent… … Wikipédia en Français
Dietrich Adam Heinrich von Bülow — Pour les articles homonymes, voir von Bülow. Dietrich Adam Heinrich von Bülow (Henri Bülow), né en 1760 et décédé en 1807, est un écrivain allemand. Frère de Friedrich Wilhelm von Bülow, il a écrit des ouvrages de tactiques militaires qui eurent… … Wikipédia en Français
Dietrich Adam Heinrich von Bülow — Wappen der von Bülow Adam Heinrich Dietrich Freiherr von Bülow (* 1757 in Falkenberg, Altmark; † 1807 in Riga, Russland) war ein deutscher Militärschriftsteller und Publizist. Er entstammte dem Adelsgeschlecht Bülow und war der jüngere Bruder des … Deutsch Wikipedia
Von Bulow — Von Bülow Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Les Bülows sont une famille noble allemande, portant les titres de baron (Freiherr), de comte (Graf) ou de prince (Fürst). Sommaire 1 Liste de… … Wikipédia en Français
Heinrich von Werther — Heinrich August Alexander Wilhelm von Werther (seit 1841 Freiherr) (* 7. August 1772 in Königsberg; † 7. Dezember 1859 in Berlin) war ein preußischer Diplomat und zwischen 1837 bis 1841 preußischer Außenminister. Werther war der Sohn des… … Deutsch Wikipedia