- Heinz Adler
-
Heinz Adler (* 31. Dezember 1912 in Breslau; † 23. Juli 1990) war ein deutscher Politiker der SPD.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur studierte Adler Rechtswissenschaften in Breslau und Heidelberg. Nebenher studierte er außerdem Kompositionslehre, Bühnenregie sowie Gesangs- und Schauspielkunst. 1935 bestand er das Referendarexamen, 1939 das Assessorexamen und war anschließend als Anwaltsassessor in Breslau tätig. 1944 wurde er dort als Rechtsanwalt zugelassen. Im Jahr 1945 flüchtete Adler nach Schleswig-Holstein und wurde im Januar 1946 als Rechtsanwalt und 1950 auch als Notar in Oldenburg in Holstein zugelassen.
Abgeordneter
Von 1946 bis 1963 war Adler Mitglied des Stadtrats von Oldenburg in Holstein, zeitweise auch des dortigen Kreistags. Von 1946 bis 1971 war Adler Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein. Vom 8. Mai 1947 bis zum 31. Mai 1950 und vom 11. Oktober 1954 bis zum 15. Januar 1970 war er der Vorsitzende des Ausschusses für Justiz. Vom 21. Mai bis 24. Oktober 1949 war er außerdem Vorsitzender des Untersuchungsausschusses „Möwenhaus“ und vom 12. Dezember 1949 bis zum 24. April 1950 des Untersuchungsausschusses „Kieler Nachrichten“. Vom 15. Dezember 1959 bis zum 27. Juni 1961 war er stellvertretender Vorsitzender der beiden Untersuchungsausschüsse „Prof. Heyde/Dr. Sawade“ und vom 21. Oktober 1969 bis zum 29. März 1971 des Untersuchungsausschusses „Internatsgymnasium Schloss Plön“. Vom 12. Dezember 1969 bis zum 15. Mai 1971 war Adler Vorsitzender des Landtagsausschusses für Verfassung und Geschäftsordnung.
Öffentliche Ämter
Von 1948 bis 1953 gehörte Adler dem Verwaltungsrat des Nordwestdeutschen Rundfunks, von 1955 bis 1958 und nochmals von 1965 bis 1970 dem Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks an. Von Mai 1963 bis zu seiner Pensionierung 1977 war Adler Oberbürgermeister von Flensburg.
Ehrungen
Am 30. Dezember 1972 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Bundesverdienstkreuzes verliehen.
Weblinks
- Heinz Adler im Landtagsinformationssystem Schleswig-Holstein
Wikimedia Foundation.