Heinz Carolin

Heinz Carolin



Heinz Carolin
Spielerinformationen
Geburtstag 2. Februar 1911
Position Mittelläufer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
bis 1934
1934–1941
1945–1946
1946–1947
1947–1948
Wacker Leipzig
1. FC Nürnberg
ASV Rosenheim
SpVgg Fürth
Phönix Ludwigshafen
 ?
21 (1) (DM-Endrunde)
?
18 (0) (OL Süd)
3 (0) (OL Südwest)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Heinz Carolin (* 2. Februar 1911; † 3. März 1995) war ein deutscher Fußballspieler.

Inhaltsverzeichnis

Spielerlaufbahn

Heinz Carolin begann seine Karriere als Mittelläufer beim SC Wacker Leipzig, der damals zu den besten Vereinen Sachsens gehörte und sowohl 1932 als auch 1933 im Halbfinale der mitteldeutschen Endrunde stand.[1] Carolin eiferte dort seinem großen Vorbild Hans Kalb, dem herausragenden Mittelläufer der 1920er Jahre, nach. Mit dem Wechsel nach Nürnberg zum dortigen 1. FC im Jahr 1934 konnte er direkt in die Fußstapfen Kalbs treten.[2] Der gelernte Kürschner[2] verdrängte beim amtierenden Vizemeister Willi Billmann von der Mittelläuferposition zurück in die Abwehr. Als ordnende Hand prägte der exzellente Techniker mit seinen Flachpässen das Nürnberger Spiel und der Erfolg kehrte zurück. Bereits in seinem ersten Jahr feierte Carolin zusammen mit dem Club den Pokalsieg 1935. Die Düsseldorfer Nachrichten schrieben nach dem Spiel anerkennend:

„Neben Oehm fiel vor allem Carolin auf. Hier hat Nürnberg eine Erwerbung gemacht, die auf dem besten Wege ist, erste deutsche Klasse zu werden.“

zit. nach www.glubberer.de

Ein Jahr später gelang dem Club und Carolin dann nach 1927 die langersehnte sechste Deutsche Meisterschaft. Im Endspiel von 1936 gegen Fortuna Düsseldorf sorgte Carolin zwar nach dem frühen Rückstand zunächst für Ruhe im Spiel, musste jedoch noch in der ersten Halbzeit verletzt vom Platz. Da damals noch nicht ausgewechselt werden konnte, kehrte er zwar auf das Spielfeld zurück. Auf der rechten Außenbahn, wohin ihn Hans Kalb als Trainer stellte, konnte er humpelnder Weise jedoch nicht mehr eingreifen. 1937 stand der Club mit Carolin zwar wieder im Endspiel um die deutsche Meisterschaft, doch war der FC Schalke 04 zu stark. In den folgenden beiden Jahren lief es beim Club nicht rund, was auch an einer längeren Verletzungspause für Carolin in der Saison 1937/38 lag. Doch nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte der Erfolg zum Club zurück: das im Jahr 1940 ausgetragene Pokalfinale für 1939 gewann der Club mit Heinz Carolin. Und nur wenige Monate später stand Carolin auch im verlorenen Pokalfinale von 1940.[3]

Danach wurde Carolin zum Militär eingezogen und an der Westfront eingesetzt. Wie viele andere Fußballspieler gehörte er verschiedenen Soldatenmannschaften an.[4] Nach der Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg verdingte sich Carolin nach 280 Einsätzen in der ersten Mannschaft des 1. FC Nürnberg zunächst beim ASV Rosenheim, ehe er im Februar 1947 als Spieler bei der SpVgg Fürth landete. Dort trat er in der neuen erstklassigen Oberliga Süd für den Erzrivalen des 1. FC Nürnberg an und übernahm zusätzlich die Funktion des Trainers, das er bis Mai 1947 ausübte.[5] In der Funktion des Spielertrainers traf er am 7. April in einem Freundschaftsspiel auf seinen alten Verein. Er „setzte gegen seine früheren Vereinskameraden erhöhten Ehrgeiz drein, um zu überzeugen“. Dieser Ehrgeiz wurde belohnt. Beim 1:0-Sieg der Fürther war er der herausragende Fürther Spieler.[6] Beim Punktspiel wenige Wochen später in Nürnberg ging Carolin mit der SpVgg dann aber mit 0:5 unter.[7] Im Juni 1947 zog es Carolin schließlich als Spielertrainer nach Ludwigshafen zum dortigen Phönix, für den er auch noch einige Punktspiele in der Oberliga Südwest bestritt.[2]

Carolin beendete 1948 seine aktive Laufbahn in Ludwigshafen.

Trainerlaufbahn

Neben der bereits erwähnten Tätigkeiten als Spielertrainer war Carolin nach der Ausbildung zum Fußball-Lehrer noch bei verschiedenen Vereinen tätig. So trainierte er den FC Bayern Hof [8] und Hertha BSC[9]. 1950 meldete Lokomotive Cottbus ihn als neuen Trainer[10]. In der Saison 1955/56 arbeitete er beim VfB Oldenburg.

Nach dem Ende seiner Trainerlaufbahn zog Carolin ins oberpfälzische Weiden und arbeitete dort im Kreiswehrersatzamt.[11]

Erfolge

1x Deutscher Meister (1936) 2x Deutscher Pokalsieger (1935, 1939)

Literatur

  • Carolin, Heinz in: Lorenz Knierim, Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Spielerlexikon 1890 - 1963. Agon Sportverlag, Kassel 2006, ISBN 3-89784-148-7, S. 50.

Quellen

  1. Wacker Leipzig, in: Hardy Grüne (2001): Vereinslexikon. Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7. Kassel: AGON Sportverlag, S. 288. ISBN 3-89784-147-9
  2. a b c Carolin, Heinz in: Lorenz Knierim, Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Spielerlexikon 1890 - 1963. Kassel: Agon Sportverlag, S. 50, ISBN 3-89784-148-7.
  3. Christoph Bausenwein, Bernd Siegler, Harald Kaiser: Die Legende vom Club. Die Geschichte des 1. FC Nürnberg, Göttingen: Verlag Die Werkstatt, 2006, S. 103ff. ISBN 3-89533-536-3
  4. Heinz Carolin, www.glubberer.de (2. Dezember 2008)
  5. Trainer, auf: Chronik der SpVgg Greuther Fürth, Offizielle Website der SpVgg Greuther Fürth e.V. (2. Dezember 2008); siehe dort auch: Spieler
  6. Saison 1946/1947. Freundschaftsspiel - Mo., 7. April 1947. SpVgg Fürth - 1. FC Nürnberg. 1:0 (0:0), auf: Chronik der SpVgg Greuther Fürth, Offizielle Website der SpVgg Greuther Fürth e.V. (2. Dezember 2008)
  7. Saison 1946/1947. 33. Spieltag - So., 1. Juni 1947, 16:30 Uhr. 1. FC Nürnberg - SpVgg Fürth 5:1 (2:0), auf: Chronik der SpVgg Greuther Fürth, Offizielle Website der SpVgg Greuther Fürth e.V. (2. Dezember 2008)
  8. Saison 1948/1949. 14. Spieltag - So., 21. November 1948, 14:30 Uhr. SpVgg Fürth - FC Bayern Hof. 5:0 (1:0) , auf: Chronik der SpVgg Greuther Fürth, Offizielle Website der SpVgg Greuther Fürth e.V. (2. Dezember 2008)
  9. Harald Tragmann: Wir erinnern uns... Herthas Trainer, in: Der Hertha-Freund, Nr. 39, März 2002.
  10. Die neue Fußball-Woche Nr. 29/1950, S. 10
  11. Christoph Bausenwein et. al. 2006, S. 392.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carolin — steht für einen weiblichen Vornamen, siehe Caroline (Vorname) Carolin ist der Familienname folgender Personen: Heinz Carolin (1911–1995), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Carolin Hennecke — Voller Name Carolin Hennecke …   Deutsch Wikipedia

  • Carolin Widmann — (* 1976 in München) ist eine deutsche Violinistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Diskografie 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Lambertz — Karl Heinz Lambertz, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Karl Heinz Lambertz (* 4. Juni 1952 in Schoppen, Gemeinde Amel) ist ein belgischer Politiker. Er gehört der Sozialistischen Partei (PS) an und ist seit 1999… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Nürnberg/Namen und Zahlen — Wichtige Namen und Zahlen, welche die Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, befinden sich auf dieser Seite, um im Hauptartikel auf diese Daten hinführen zu können, ohne dass der Artikel …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Nürnberg/Geschichte — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1.1 Gründungsphase 1.1.2 Bezirksliga Nordbayern …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des 1. FC Nürnberg — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1 Gründungsphase …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FCN — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Nuernberg — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

  • FC Nürnberg — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”