Almagest

Almagest
Darstellung des ptolemäischen Weltsystems (1661)

Almagest (griechisch μαθηματική σύνταξις, arabisch ‏المجسطي‎, DMG al-maǧisṭī) nennt man eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, das auf den hellenistisch-griechischen Gelehrten Claudius Ptolemäus zurückgeht.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Die umfassendste und kompetenteste Darstellung des astronomischen Systems der Griechen überlieferte uns Claudius Ptolemäus mit seinem um die Mitte des 2. Jahrhunderts erstellten Lehrbuch Mathematike Syntaxis (dt. „Mathematische Zusammenstellung“). Spätere Abschriften des hoch angesehenen Werkes trugen den Titel Megiste Syntaxis („Größte Zusammenstellung“), was als al-madschisti in die arabischen Übersetzungen übernommen wurde und von dort als Almagest in den heutigen Sprachgebrauch überging[1]. Im Gegensatz zu anderen Werken jener Zeit ist der Text des Almagest vollständig überliefert.

Der Almagest beruht auf dem geozentrischen ptolemäischen Weltbild und arbeitet dessen astronomische Details aus. Im Gegensatz zum eher physikalisch geprägten Werk Hypotheseis ton planomenon („Hypothesen über die Planeten“) des Ptolemäus steht im Almagest die mathematische Beschreibung der Bahnen der einzelnen Himmelskörper im Vordergrund. Wegen seiner exakten mathematischen Modellierung der Himmelsbewegungen und der dadurch eröffneten Möglichkeit, diese recht genau vorauszuberechnen, entwickelte er sich zum Standardwerk der mathematischen Astronomie vom 2. bis zum 17. Jahrhundert.

Der Almagest verdrängte wegen seiner Qualitäten schon sehr früh alle anderen griechischen astronomischen Schriften. Ptolemäus

  • systematisierte darin das gesamte antike Wissen über die Himmelsobjekte
  • nutzte dabei das hohe Niveau der griechischen Mathematik und
  • bettete sein System in die aristotelische Physik ein.

Heute gilt das Werk als Höhepunkt und Abschluss der antiken Astronomie.

Claudius Ptolemäus, neuzeitliches Idealportrait

Bücher

Der Inhalt und Aufbau des Almagest wurde für mehr als 1500 Jahre für alle astronomischen Handbücher das Vorbild. Wie Euklids Elemente besteht auch der Almagest aus 13 Büchern:

Inhalt

Als "Vorbesprechung" stellt Ptolemäus einige Grundsätze auf:

  • Das Himmelsgebäude hat Kugelgestalt und dreht sich wie eine Kugel.
  • Ihrer Gestalt nach ist die Erde, als Ganzes betrachtet, gleichfalls kugelförmig.
  • Ihrer Lage nach nimmt sie als Zentrum die Mitte des ganzen Himmels ein.
  • Ihrer Größe und Entfernung nach ist sie im Verhältnis zur Fixsternsphäre wie ein Punkt.
  • Die Erde vollzieht ihrerseits keinerlei Ortsveränderungen verursachende Bewegungen.

Die einfachen Vorstellungen von Kugeln und Kreisen standen jedoch nicht im Einklang mit den Beobachtungsdaten. Zwei Schwierigkeiten waren auffällig:

  • die 1. Ungleichheit - Planeten durchlaufen die Bahnstücke mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit,
  • die 2. Ungleichheit - Planeten bewegen sich teilweise in die entgegengesetzte Richtung, ihre Bewegungen ähneln einer Art Schleife.

Zur Erklärung dieser Phänomene gab es verschiedene Modelle. Ptolemäus übernahm in seinem Werk die Epizykeltheorie des Apollonios von Perge mit ihren Epizykeln und Deferenten, da diese Theorie im Vergleich zum älteren Kugelschalen-Modell des Eudoxos von Knidos den Vorteil hatte, dass man es erweitern konnte (Epizykeln höherer Ordnung). Von Hipparch von Nicäa hingegen stammte die Idee der exzentrischen Lage des Deferenten (Exzentertheorie). Wegen der ungleichmäßigen Geschwindigkeit benötigte Ptolemäus zusätzlich auch noch einen Ausgleichspunkt, den so genannten Äquanten: von diesem Punkt aus erschien die Bewegung des Planeten dann wiederum gleichmäßig.

Die Sonnentheorie des Hipparch übernahm Ptolemäus unverändert, war jedoch der Meinung, dass dessen Mondtheorie wegen der komplexeren Mondbewegung genauer darzustellen sei. Dank der sehr genauen, durch eben jenen Hipparch überlieferten Daten der Mondbewegungen, ermittelte Ptolemäus in seiner Mondtheorie Werte, die erst durch Tycho Brahe spürbar verbessert werden konnten.

Der Almagest enthält unter anderem auch eine systematische Zusammenfassung der Kunst, aus der Messung von Winkeln und Strecken Entfernungen zu messen (Triangulation). Daraus entwickelte sich später die Trigonometrie (Dreiecksmessung). In Buch 1 findet man die berühmte Sehnentafel, einen Vorläufer unserer trigonometrischen Tafeln, von 1/2° bis 180° in 1/2°-Schritten (dies entspricht im Wesentlichen der Sinustafel von 1/4°-90° in 1/4°-Schritten). Es folgen weitere Sätze der ebenen und sphärischen Trigonometrie.

Auch enthält der Almagest einen Katalog der Himmelsobjekte. Dieses Inventar besteht aus den Angaben zu 1025 Sternen in 48 Sternbildern. Dieser Katalog galt die nächsten 15 Jahrhunderte dann auch als stilbildend für den Aufbau, die Fachausdrücke und die Koordinatenangaben aller seiner Nachfolger.

Kritik

Mit dem epizyklischen Modell ließen sich zwar die Planetenbewegungen im Rahmen damaliger Messgenauigkeit sehr zuverlässig vorausberechnen, allerdings um den Preis einiger Widersprüche zu den Grundlagen der aristotelischen Physik:

  • die Bewegung der Planeten erfolgte nicht mehr um den Weltmittelpunkt (wegen exzentrischer Lage des Deferenten),
  • die Gleichförmigkeit der Planetenbewegungen war nur durch mathematische Tricks zu gewährleisten.

Deshalb sprach man schon sehr früh von der Rettung der Phänomene. Damit war gemeint, dass die Astronomie eher als Zweig der Geometrie denn als Zweig der Physik zu sehen sei. Sie sei lediglich für die genaue mathematische Darstellung der Gestirnsbewegungen zuständig.

Eine fundamentale Kritik am Almagest - nämlich dass es sich dabei um eine groteske Fälschung handle - übte in den 1970er Jahren der amerikanische Astrophysiker Robert Russell Newton.

Überlieferung

Im 9. Jahrhundert wurden viele griechische Schriften bei den Arabern bekannt, allen voran der Almagest. Dieser wurde jetzt auch mehrfach übersetzt und kommentiert. So entwickelte er sich zur Grundlage des astronomischen Beobachtens und Rechnens im arabischen Raum. Die letzte und beste Übersetzung verdanken wir Ishaq Ibn Hunain.

Da man während des Frühmittelalters im westlichen Europa kaum Zugang zu griechischen Quellen der Antike hatte, war hier auch der Almagest unbekannt. Obwohl Astronomie Teil des Quadriviums war, waren die Kenntnisse auf diesem Gebiet doch eher gering. Das änderte sich jedoch mit dem steigendem Interesse an der Astrologie, denn dafür waren genaue Daten der Astronomie gefragt. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurden dann endlich mehrere Astronomiewerke zugänglich, darunter neben dem von Thabit ibn Qurra und Abu Ma'schar al Balkhi (Albumasar) auch der Almagest. Dieser wurde aus dem Arabischen durch Gerhard von Cremona ins Lateinische übersetzt.

Ab Mitte des 13. Jahrhunderts bekam der Almagest in den astronomischen Vorlesungen der Universitäten starke Konkurrenz durch die Theorica planetarum („Planetentheorie“), eine anonyme Abhandlung, die wahrscheinlich durch einen Lehrer der Pariser Universität verfasst wurde. Die Planetentheorie beschrieb die ptolemäische Grundtheorie für jeden Planeten und ergänzte diese Beschreibung durch weitere Zeichnungen.

Im 15. Jahrhundert erstellte der griechische Gelehrte Georg von Trapezunt aus griechischen Quellen eine Übersetzung ins Lateinische, die jedoch als unzulänglich kritisiert wurde, u. a. von Kardinal Basilius Bessarion. Die Astronomen Georg von Peuerbach und dann Regiomontanus arbeiteten an besseren Übersetzungen, verstarben jedoch früh. Eine Zusammenfassung von Regiomontan, der „Epitom“, wurde erst 20 Jahre nach seinen Tod gedruckt, 1496 als „Epytoma Ioa[n]nis de Mo[n]te Regio in Almagestu[m] Ptolomei“. Dieses Bessarion gewidmete Werk war für zwei Jahrzehnte eine der wichtigsten Grundlagen der Astronomie, auch Copernicus gehörte zu den Besitzern eines Exemplares. In einer vollständigen Lateinischen Fassung erschien der Almagest erst 1515 in Venedig. Der Druck der ersten griechischen Originalfassung folgte 1538 in Basel, wo 1543 auch die lateinischen Werke von Regiomontanus und Peuerbach über das Almagest erschienen, „Ioannis de Monte Regio et Georgii Purbachii Epitome in Cl. Ptolomaei magnam compositionem ...“. Im selben Jahr erschien in Nürnberg das Werk „De Revolutionibus“ des Nicolaus Copernicus, das in der Form an den Almagest anknüpfte, und dazu führte, dass das im Almagest dargestellte geozentrische Weltbild durch das Kopernikanische heliozentrische abgelöst wurde. Die größten Verfechter des neuen Weltbildes wurden über ein halbes Jahrhundert später Galileo Galilei und Johannes Kepler. Die Keplerschen Gesetze leiteten dann auch die Entwicklung der modernen Astronomie ein. Erasmus Reinhold etwa veröffentlichte 1549 den Almagest als Griechisch-Lateinische Gegenüberstellung, und 1551 seine Prutenische Tafeln mit Daten von Copernicus.

Einzelnachweise

  1. Kunitzsch

Literatur

  • Gerd Grasshoff: The history of Ptolemy's star catalogue. Springer, New York NY 1990, ISBN 3-540-97181-5 (Analyse des im "Almagest" überlieferten Sternenkatalogs).
  • Johan Ludvig Heiberg: Claudii Ptolemaei opera quae exstant omnia. Teubner, Leipzig,
    • 1. - Syntaxis Mathematics. 1898 (griechische Textausgabe);
    • 2. - Opera astronomica minora. 1903 (griechische Textausgabe).
  • Paul Kunitzsch: Der Almagest. Die Syntax mathematica des Claudius Ptolemäus in arabisch-lateinischer Überlieferung. Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01517-9 (Zugl.: München Univ. Habilitationsschr).
  • Karl Manitius: Des Claudius Ptolemäus Handbuch der Astronomie. Teubner, Leipzig,
    • 1. - 1912 (deutsche Übersetzung, online);
    • 2. - 1913 (deutsche Übersetzung, online).
  • Olaf Pedersen: A survey of the Almagest. Odense University Press, Odense 1974 (Acta historica scientiarum naturalium et medicinalium 30), (detaillierte Erläuterungen zur Astronomie des Almagest).
  • G. J. Toomer (Hrsg.): Ptolemy's Almagest. Princeton University Press, Princeton NJ 1998, ISBN 0-691-00260-6 (Englische Übersetzung).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Almagest — Al ma*gest, n. [F. almageste, LL. almageste, Ar. al majist[=i], fr. Gr. ? (sc. ?), the greatest composition.] The celebrated work of Ptolemy of Alexandria, which contains nearly all that is known of the astronomical observations and theories of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Almăgest — (arab. u. gr., d.i. das große [Werk]), bei den Arabern das große System (μεγάλη σὐνταξις) des Ptolemäos, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Almagést — (Almedschisti; für griech. μεγίστη, »die größte«), der verstümmelte Titel des Lehrgebäudes der Astronomie von Ptolemäos (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Almagést — Almagést, Titel der arab. Übersetzung des astron. Werks (»Syntaxis mathematica«) des Ptolemäus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Almagest — Almagest, arab., das Große, das System des Ptolemäus …   Herders Conversations-Lexikon

  • almagest — (n.) late 14c., title of a treatise on astronomy by Claudius Ptolemy of Alexandria, extended in Middle English to other works on astrology or astronomy, from O.Fr. almageste (13c.), from Arabic al majisti, from al the + Gk. megiste the greatest… …   Etymology dictionary

  • Almagest — [al′mə jest΄] n. [ME < OFr almageste < Ar al majistī < al, the + Gr megistē (syntaxis), greatest (work)] 1. a vast work on astronomy and mathematics compiled by Ptolemy c.A.D. 140 2. [a ] any of several medieval works like this,… …   English World dictionary

  • Almagest — Geometric construction used by Hipparchus in his determination of the distances to the sun and moon. The Almagest is a 2nd century mathematical and astronomical treatise on the apparent motions of the stars and planetary paths. Written in Greek… …   Wikipedia

  • Almagést — Darstellung des ptolemäischen Weltsystems (1661) Almagest (griechisch μαθηματική σύνταξις, arabisch ‏المجسطي‎, DMG al maǧisṭī) nennt man eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, das auf den hellen …   Deutsch Wikipedia

  • Almagest — /al meuh jest /, n. 1. (italics) a Greek work on astronomy by Ptolemy. 2. (l.c.) any of various medieval works of a like kind, as on astrology or alchemy. [1350 1400; ME almageste < MF < Ar al the + majisti < Gk megíste (sýntaxis) greatest… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”