- Heinz Tännler
-
Heinz Tännler (* 10. Mai 1960; heimatberechtigt in Innertkirchen) ist ein Schweizer Jurist, Sportfunktionär und Politiker (SVP).
Inhaltsverzeichnis
Rechtsanwalt
Tännler absolvierte 1981 die Matura Typus E. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Zürich und schloss 1989 mit dem Lizenziat ab. 1991 erlangte er das Anwalts- und Notariatspatent des Kantons Zug. Von 1991 bis 2003 war er als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Unternehmensrecht und Notar in Zug tätig.
Sportfunktionär
Tännler war Einzelrichter des Schweizerischen Eishockeyverbandes. 2004 wechselte er zum Weltfussballverband FIFA in Zürich. Dort war er bis 2007 Direktor der Rechtsabteilung und als Sekretär der FIFA-Disziplinarkommission für das Strafverfahren infolge der Geschehnisse des WM-Qualifikationsspiels zwischen den Fussballnationalmannschaften der Türkei und der Schweiz vom 16. November 2005 in Istanbul zuständig.[1] Nach dem Spiel war es zu Tätlichkeiten zwischen Spielern der beiden Mannschaften gekommen.[2] Die FIFA verkündete ihre Entscheidung am 7. Dezember 2006.[3][4]
Ausserdem war Tännler Präsident des TC Zug und der Tennisvereinigung Zug.[5]
Politik
Heinz Tännler war von 1994 bis 2003 Mitglied des Zuger Kantonsrats. Am 27. September 2001 überlebte der damalige FDP-Kantonsrat das Leibacher-Attentat im Zuger Parlament. 2002 wechselte er zur SVP und kandidierte erfolglos für den Regierungsrat. Er scheiterte am damaligen Baudirektor Hans-Beat Uttinger.
Seit dem 1. Januar 2007 ist er als Listenkandidat der SVP in den Regierungsrat eingezogen. Als Mitglied der Strassenbaukommission und als Baudirektor der Nordzufahrt Zug/Baar setzt sich Tännler seitdem unter anderem für eine stärkere infrastrukturelle Anbindung des Kantons Zug an die Metropolregion Zürich ein.
Privat
Tännler lebt in Partnerschaft und hat drei Kinder aus einer früheren Ehe. Er wohnt in Zug.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ NZZ Online am 31. Oktober 2006: Heinz Tännler verlässt die Fifa. Neu gewählter Zuger Regierungsrat konzentriert sich auf seine neue Aufgabe. Abgerufen am 19. März 2011.
- ↑ n-tv.de am 11. Januar 2006: Skandalspiel in Istanbul: FIFA vertagt Urteil. Abgerufen am 19. März 2011.
- ↑ Portal der Wirtschaftswoche am 7. Februar 2006: Urteil nach Ausschreitungen. Fifa verbietet Türkei Heimspiele. Abgerufen am 19. März 2011.
- ↑ Entscheidung der FIFA-Disziplinarkommission vom 6. Februar 2006 im Wortlaut. Abgerufen am 19. März 2011.
- ↑ SVP Kanton Zug. Abgerufen am 19. März 2011.
Joachim Eder | Peter Hegglin | Matthias Michel | Stephan Schleiss | Heinz Tännler | Beat Villiger | Manuela Weichelt-Picard
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tännler — Heinz Tännler (* 10. Mai 1960) ist ein Schweizer Jurist, Sportfunktionär und Politiker (SVP). Inhaltsverzeichnis 1 Jurist 2 Sportfunktionär 3 Politiker … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Regierungsräte des Kantons Zug — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Regierungsrates des Kantons Zug. Parteiabkürzungen CVP: Christlichdemokratische Volkspartei FDP: Freisinnig Demokratische Partei KVP: Schweizerische Konservative Volkspartei SP: Sozialdemokratische Partei SGA … Deutsch Wikipedia
Bruno Steck — Schweiz Bruno Steck Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 16. März 1971 Geburtsort Langnau, Schweiz … Deutsch Wikipedia
Amtsnotar — Amtsnotare sind Notare, die in einem Beamtenverhältnis stehen, also nicht – wie sonst in Deutschland und den meisten anderen Staaten, die das lateinische Notariat kennen, üblich – Freiberufler sind. Neben Baden Württemberg und einigen Kantonen… … Deutsch Wikipedia
Beat Villiger — (* 4. April 1957; heimatberechtigt in Sins) ist ein Schweizer Politiker (CVP). Leben Von 1974 bis 1977 absolvierte er eine Verwaltungslehre bei der Gemeindeverwaltung in Sins, Kanton Aargau. Nach beruflicher Praxis und Auslandsaufenthalten… … Deutsch Wikipedia
Bezirksnotar — Amtsnotare sind Notare, die in einem Beamtenverhältnis stehen, also nicht – wie sonst in Deutschland und den meisten anderen Staaten, die das lateinische Notariat kennen, üblich – Freiberufler sind. Neben Baden Württemberg und einigen Kantonen… … Deutsch Wikipedia
Joachim Eder — (* 24. November 1951; heimatberechtigt in Fischingen) ist ein Schweizer Politiker (FDP). Leben Eder ist Sekundarlehrer. In seiner Wohngemeinde Unterägeri unterrichtete er während 26 Jahren und war au … Deutsch Wikipedia
Kanton Zug — Basisdaten Staat: Schweiz Am … Deutsch Wikipedia
Liste der amtierenden Mitglieder der Schweizer Kantonsregierungen — Diese Liste zeigt die amtierenden Mitglieder aller Kantonsregierungen der Schweiz (Stand: 6. September 2011). Inhaltsverzeichnis 1 Parteiabkürzungen 2 Kantonsregierungen 3 Parteizugehörigkeit 4 … Deutsch Wikipedia