- Helfe
-
Helfe ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Hagen im südöstlichen Ruhrgebiet. Helfe gehört zum Stadtbezirk Hagen-Nord mit Verwaltungssitz in Boele.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zum heutigen Stadtteil Helfe gehört das Haus Busch, ehemaliges Rittergut und Herrensitz der Familie von Syberg zum Busch. Im 19. Jahrhundert wohnten dort die preußischen Politiker Ludwig von Vincke und sein Sohn Georg von Vincke. Letzterer wurde 1811 im Haus Busch geboren. Beide sind in einem etwa 700 Meter von Haus Busch entfernten Privatfriedhof, dem sogenannten Vincke Grab, bestattet. Das Vincke Grab liegt im Fleyer Wald und gehört ebenfalls zum Stadtteil Helfe.
Heute beherbergt das Haus Busch ein Institut zur Aus- und Weiterbildung von Journalisten.
Im Jahre 1901 kam die Bauernschaft Helfe zur neu gebildeten, politisch selbstständigen Gemeinde Boele.
Im Rahmen der kommunalen Neugliederung wurde die Gemeinde Boele einschließlich Helfe am 1. August 1929 in die Stadt Hagen eingemeindet.[1]
Infrastruktur
Helfe wurde als Gartenvorstadt geplant. Rund um den zentral angelegten Marktplatz ist ein Geschäftszentrum entstanden, sowie ein ökumenisches Gemeindezentrum. Zusätzlich existiert ein städtischer Kindergarten, eine Grundschule mit Turnhalle, zwei Altenpflegeheime sowie ein Sportzentrum.
Mit der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas sowie der evangelischen Jakobus Kirchengemeinde sind in Helfe zwei Kirchengemeinden in einem ökumenischen Gemeindezentrum ansässig.
Außer durch das Vincke Grab, das Haus Busch und die dortige Journalistenausbildung wurde Helfe auch durch die jährlich stattfindenden Helfer Herbst- und Musiktage überregional bekannt.
Literatur
- Siegfried Bahne: Das Familienleben des Freiherrn Ludwig und der Freifrau Eleonore Vincke. In: Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Festschrift Vierhaus, Göttingen 1982, S. 205–224
- Festkomitee 750 Jahre Boele e.V. (Hrsg.): 750 Jahre Boele. 1252-2002. Heimatgeschichtliche Skizzen. Paßmann, Hagen 2002
- Peter Diederich Frommann: Aus der Geschichte der Gemeinde Boele. Wiesemann, Hagen 1948
- Fritz Lammert, Alfons Rehkopp: Die Gemeinde Boele. Schröder, Hagen 1976
Einzelnachweise
Weblinks
Altenhagen | Bathey | Berchum | Boele | Boelerheide | Dahl | Delstern | Eckesey | Eilpe | Emst | Fley | Garenfeld | Haspe | Helfe | Hengstey | Hochschulviertel | Hohenlimburg | Holthausen | Lennetal | Mittelstadt | Oberhagen | Priorei | Rummenohl | Selbecke | Vorhalle | Wehringhausen | Westerbauer
Wikimedia Foundation.