- Hellpach
-
Willy Hellpach (* 26. Februar 1877 in Oels; † 6. Juli 1955 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Psychologe und Politiker (DDP).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
Nach dem Abitur studierte er in Greifswald Medizin und ab 1897 in Leipzig zusätzlich Psychologie. Er promovierte in beiden Fächern und lehrte und praktizierte ab 1904 als Nervenarzt in Karlsruhe, wo er sich 1906 habilitierte und im Laufe seines Lebens mehrfach als Hochschullehrer tätig war. Im Ersten Weltkrieg war er zunächst im Fronteinsatz und leitete später mehrere Nervenlazarette.
Das Ideo-Realgesetz wurde von Willy Hellpach als Erweiterung des Carpenter-Effektes definiert. „Jeder subjektive Erlebnisinhalt schließt einen Antrieb zu seiner objektiven Verwirklichung ein.“
Er trat 1918 in die Deutsche Demokratische Partei ein und wurde 1922 Unterrichtsminister sowie von 1924 bis 1925 turnusgemäß Staatspräsident in Baden und Chef des Kabinetts Hellpach. Zu seinen bleibenden bildungspolitischen Leistungen zählt, dass er die grundlegenden Verordnungen zum heute noch existierenden dualen Berufsausbildungssystem erließ.
Bei der Reichspräsidentenwahl 1925 kandidierte er im ersten Wahlgang für die DDP für das Amt des Reichspräsidenten, er erhielt 5,8% der Stimmen. Von 1928 bis 1930 saß er im Reichstag, zog sich aber anschließend enttäuscht aus der Politik zurück. In der Deutschen Staatspartei fand er keine politische Heimat mehr. Auch nach 1945 wurde er nicht mehr politisch tätig.
Er widmete sich seinen psychologischen, medizinischen und politischen Interessen, wandte sich auch immer wieder (pan-)theologischen Fragen zu. Zwei seiner am Pantheismus bzw. Panentheismus orientierten Bücher zeugen von diesem Interesse Hellpachs (1931, 1951).
Ehrungen
Hellpach wurde mit der Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
1973 wurde in Heidelberg die frühere städtische Handelslehranstalt nach ihm benannt. Die Willy-Hellpach-Schule ist ein Schulzentrum mit Wirtschaftsgymnasium, Berufsfachschule für Wirtschaft, Kaufmännischer Berufsschule und Dualem Berufskolleg für Abiturienten.
Werke (Auswahl)
- 1911 "Geopsyche" (8 Auflagen bis 1977)
- Der Sozialorganismus
- Etwas über Nietzsche und uns Socialisten
- Evolutionistische Logik
- 1928 Politische Prognose für Deutschland
- 1931 Zwischen Wittenberg und Rom. Eine Pantheodizee zur Revision der Reformation.
- 1937 Einführung in die Völkerpsychologie (Neuauflagen 1944, 1951, 1954)
- 1942 Deutsche Physiognomik (Neuauflage 1949)
- 1947 Gesinnung, Gewissen und Gesittung der Wissenschaftlichkeit als positive Werte im öffentlichen Leben
- 1948 Das Denken in der Medizin
- 1949 Pax Futura. Die Erziehung des friedlichen Menschen durch eine konservative Demokratie
- 1951 Tedeum. Laienbrevier einer Pantheologie.
- 1954 Der deutsche Charakter
Literatur
- Jansen, Christian: Willy Hellpach. Ein antiliberaler Demokrat kommentiert den Niedergang der Weimarer Republik. In: Völkische Bewegung - Konservative Revolution - Nationalsozialismus. Aspekte einer politisierten Kultur. Hrsg. v. Walter Schmitz u. Clemens Vollnhals, Dresden 2005.
- Kaune, Claudia-Anja (2005). Willy Hellpach (1877-1955). Biographie eines liberalen Politikers. (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, Band 15). Zugl. Univ. Diss. Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Beier, Klaus (1988). Erkennen und Gestalten. Theorie und Praxis im Werk von Willy Hellpach. Dissertation (Philosophie) an der Freien Universität Berlin.
Weblinks
- Literatur von und über Willy Hellpach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie
- Willy-Hellpach-Schule
Staatspräsidenten des Landes BadenWeimarer Republik:
Anton Geiß | Gustav Trunk | Hermann Hummel | Adam Remmele | Heinrich Köhler | Willy Hellpach | Gustav Trunk | Heinrich Köhler | Gustav Trunk | Adam Remmele | Josef Schmitt | Franz Josef Wittemann | Josef SchmittZeit des Nationalsozialismus:
Robert Wagner (Reichsstatthalter) | Walter Köhler (Ministerpräsident)Nach dem Zweiten Weltkrieg:
Leo WohlebPersonendaten NAME Hellpach, Willy KURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner, Psychologe und Politiker (DDP) GEBURTSDATUM 26. Februar 1877 GEBURTSORT Oels, heute Olesnica STERBEDATUM 6. Juli 1955 STERBEORT Heidelberg
Wikimedia Foundation.