- Alois Mráz
-
Alois Mráz Spielerinformationen Geburtstag 8. September 1978 Geburtsort Pilsen, Tschechoslowakei Staatsbürgerschaft tschechisch
Körpergröße 1,96 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein HSG Wetzlar
Trikotnummer 15 Vereine als Aktiver von – bis Verein –2001 Kovopetrol Pilsen
2001–02/2005 SG Solingen
02/2005–2006 HSV Hamburg
2006–2007 TuS Nettelstedt-Lübbecke
2007– HSG Wetzlar
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Tschechien
73 (194) Stand: Nationalmannschaft 1. Januar 2008
Alois Mráz (* 8. September 1978 in Pilsen, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Handballspieler. Er ist 1,96 m groß.
Mráz, der für den deutschen Verein HSG Wetzlar (Rückennummer 15) spielt und für die tschechische Nationalmannschaft aufläuft, wird meist im linken Rückraum eingesetzt.
Alois Mráz begann in seiner Heimatstadt bei Kovopetrol Pilsen mit dem Handballspiel, wo er auch in der ersten tschechischen Liga debütierte. Dort gewann er 1998 sowie 1999 die tschechische Meisterschaft. 2001 wechselte er zur SG Solingen in die deutsche Handball-Bundesliga. Mit den Rheinländern stieg er 2002 ab, empfahl sich aber als Torschützenkönig der 2. Bundesliga Süd 2004 erneut für das Oberhaus. Im Februar 2005 wurde er dann vom HSV Hamburg unter Vertrag genommen, verletzte sich aber im ersten Spiel schwer und fiel für den Rest der Saison aus. Später gehörte er nur zur Reserve der Hamburger, sodass er sich 2006 dem TuS Nettelstedt-Lübbecke anschloss. Mit den Ostwestfalen entging er dem Abstieg erst in der Relegation gegen Bayer Dormagen; daraufhin wechselte er 2007 zur HSG Wetzlar.
Alois Mraz hat bisher 65 Länderspiele für die tschechische Nationalmannschaft bestritten. Mit Tschechien nahm er an den Europameisterschaften 2000 und 2002 teil. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutschland stand er allerdings nur im erweiterten Aufgebot.
Weblinks
Georgios Chalkidis | Ben Christian | Steffen Fäth | Lars Friedrich | Tobias Hahn | Adnan Harmandić | Peter Jungwirth | Kári Kristján Kristjánsson | Lukas Loh | Nikola Marinovic | Alois Mráz | Philipp Müller | Christian Rompf | Timo Salzer | Kevin Schmidt | Daniel Valo | Nikolai Weber | Trainer: Gennadij Chalepo
Wikimedia Foundation.