- Handball-Europameisterschaft 2000
-
4. Handball-Europameisterschaft der Männer 2000 Anzahl Nationen 12 Europameister Schweden (3. Titel)
Austragungsort Kroatien
Eröffnungsspiel 21. Januar 2000 Endspiel 30. Januar 2000 Spiele 38 Tore 1867 (∅: 49,13 pro Spiel) Torschützenkönig Oleg Velyky Ukraine, 46 Tore
Bester Spieler Jackson Richardson Frankreich (MVP)
Die 4. Handball-Europameisterschaft der Männer wurde vom 21. bis 30. Januar 2000 in Kroatien ausgetragen. Den Titel konnte die Schwedische Handballnationalmannschaft mit einem Finalsieg über Russland erringen. Die deutsche Auswahl belegte lediglich den 9. Platz, Österreich und die Schweiz konnten sich nicht für die EM-Endrunde qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Gruppe A Gruppe B Frankreich
Schweden
Spanien
Russland
Kroatien
Slowenien
Norwegen
Portugal
Deutschland
Dänemark
Ukraine
Island
SpielorteAustragungsorte
- Zagreb – Dom športova
- Rijeka – Dvorana Mladosti
Vorrunde
In der Vorrunde spielten die zwölf qualifizierten Mannschaften in zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams. Innerhalb einer Gruppe trat jedes Team einmal gegen jedes andere Team an. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale.
Gruppe A
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Frankreich
5 4 1 0 127:110 9 2 Spanien
5 4 0 1 128:120 8 3 Kroatien
5 3 1 1 122:114 7 4 Norwegen
5 1 1 3 106:114 3 5 Deutschland
5 0 2 3 110:119 2 6 Ukraine
5 0 1 4 104:120 1 Gruppe B
Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt. 1 Schweden
5 5 0 0 143:115 10 2 Russland
5 4 0 1 128:120 8 3 Slowenien
5 2 0 3 129:131 4 4 Portugal
5 2 0 3 123:133 4 5 Dänemark
5 2 0 3 126:134 4 6 Island
5 0 0 5 121:137 0 Platzierungsspiele und Finalrunde
Neben den jeweils besten beiden Mannschaften jeder Gruppe, die das Halbfinale bestritten, trugen die übrigen Teams Platzierungsspiele aus. Dabei spielten jeweils die gleich platzierten Mannschaften der beiden Gruppen gegeneinander.
Spiel um Platz 11
29. Januar 2000 15:00 Ukraine
– Island
25:26 (12:13) Spiel um Platz 9
29. Januar 2000 17:30 Deutschland
– Dänemark
19:17 (8:10) Spiel um Platz 7
29. Januar 2000 20:00 Norwegen
– Portugal
27:30 n.V. (23:23, 10:14) Spiel um Platz 5
29. Januar 2000 20:00 Kroatien
– Slowenien
24:25 (12:12) Halbfinale
29. Januar 2000 15:00 Frankreich
– Russland
23:30 (10:16) 17:30 Schweden
– Spanien
23:21 (11:12) Spiel um Platz 3
30. Januar 2000 15:00 Spanien
– Frankreich
24:23 (13:12) Finale
30. Januar 2000 17:30 Russland
– Schweden
31:32 n.2V. (27:27, 24:24, 15:9) Endstand
Pl. Team 1. Schweden
2. Russland
3. Spanien
4. Frankreich
5. Slowenien
6. Kroatien
7. Portugal
8. Norwegen
9. Deutschland
10. Dänemark
11. Island
12. Ukraine
Torschützenliste
Pl. Spieler Team Tore 1 Oleg Velyky Ukraine
46 2 Valdimar Grimsson Island
41 3 Patrick Cazal Frankreich
40 Magnus Wislander Schweden
40 5 6 Stefan Lövgren Schweden
33 7 8 9 10 Allstar-Team
Position Name Land Tor: Linksaußen: Rückraum links: Rückraum Mitte: Jackson Richardson Frankreich
Rückraum rechts: Rechtsaußen: Johan Petersson Schweden
Kreis: Wertvollster Spieler (MVP): Jackson Richardson Frankreich
Mannschaftskader
Europameister: Schweden
- Mathias Andersson
- Andreas Larsson
- Staffan Olsson
- Ljubomir Vranjes
- Mathias Franzen
- Stefan Lövgren
- Tomas Sivertsson
- Martin Frändesjö
- Johan Petersson
- Pierre Thorsson
Trainer: Bengt Johansson
Zweiter Platz: Russland
- Dmitri Filipow
- Wjatscheslaw Gorpischin
- Oleg Grebnew
- Oleg Khodkow
- Eduard Kokscharow
- Denis Kriwoschlykow
- Oleg Kulesjow
- Stanislaw Kulintschenko
- Wassili Kudinow
- Andrei Lawrow
- Igor Lawrow
- Pawel Sukossian
- Dmitri Torgowanow
- Aleksander Tutschkin
- Lew Woronin
- Sergei Pogorelow
Trainer: Wladimir Maximov
Dritter Platz: Spanien
- Talant Dujshebaev
- Jaume Fort
- Antonio Ugalde Garcia
- Andrei Xepkin
- Enric Masip
- Rafael Guijosa Castillo
- Iñaki Urdangarin
- Iosu Ollala
- Mariano Ortega
- Demetrio Lozano
- Jordi Nuñez
- Alberto Urdiales
- Juancho Pérez
- David Barrufet
- Alberto Entrerrios
- Antonio Ortega
Trainer: Juan de Dios Roman
Neunter Platz: Deutschland
- Jan Holpert
- Christian Ramota
- Henning Fritz
- Stefan Kretzschmar
- Alexander Mierzwa
- Frank von Behren
Trainer: Heiner Brand
Weblink
Portugal 1994 | Spanien 1996 | Italien 1998 | Kroatien 2000 | Schweden 2002 | Slowenien 2004 | Schweiz 2006 | Norwegen 2008 | Österreich 2010 | Serbien 2012 | Dänemark 2014
Wikimedia Foundation.