Hermann Behme

Hermann Behme
Hermann Behme

Hermann Behme (* 10. März 1900 in Schönebeck; † 27. Mai 1969 in Lich bei Gießen) war ein deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter der NSDAP.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Behme besuchte von 1906 bis 1914 die Mittelschule in Bad Salzelmen bei Magdeburg. Im April 1914 begann er eine Lehre als Elektrotechniker in Schönebeck und arbeitete während dessen noch als Hilfsdienstpflichtiger in Munitionsfabriken. Nachdem er im März 1917 seine Lehre beendet hatte, trat er am 1. Juni des Jahres in die Kaiserliche Marine ein. Er gehörte der 1. Torpedodivision an. Bis August absolvierte er eine militärische Grundausbildung und am 1. August begann er als Maschinenanwärter. Ab Oktober 1917 bis zum darauffolgenden Januar nahm er als Heizer eines Torpedobootes an der Operation teil, bei der die estnische Insel Ösel besetzt wurde. Nachdem er bis Januar 1919 weiterhin Heizer auf verschiedenen Torpedobooten war, arbeitete er nach Kriegsende bis 1924 als Obermonteur in Rostock und danach bis 1932 als Elektromeister in Wismar. Im April 1932 wurde er wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft entlassen.[1]

Behme gehörte von 1925 bis 1927 der Deutschvölkischen Freiheitsbewegung (DVFB) an und trat sich im November 1929 gleichzeitig bei der NSDAP und der SA bei. Als SA-Standartenführer führte Behme seit Oktober 1931 die SA-Standarte 89 in Wismar. Er war von November 1931 bis 1933 Stadtverordneter in Wismar und trat am 10. August 1932 von der SA in die SS über, wo er als hauptamtlicher SS-Standartenführer beschäftigt wurde und das Kommando über die SS-Standarte 22 übernahm. Diese Aufgabe übernahm er bis zum 19. September 1934. Seit dem 5. Juni 1932 gehörte er bereits dem Landtag des Freistaates Mecklenburg-Schwerin und gleichzeitig dem Reichstag an. Behme war bis April 1938 Mitglied des Reichstages, zunächst für den Wahlkreis 35 Mecklenburg, ab März 1936 für den Wahlkreis 8 (Liegnitz). Bis 1938 war er außerdem mit der Führung verschiedener SS-Abschnitte beauftragt, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers.

Am 24. Januar 1938 wurde Behme wegen Unterschlagung vom Reichsführer-SS Heinrich Himmler zum SS-Mann degradiert und aus der SS ausgeschlossen. Er arbeitete danach als Elektromeister in Wismar. Am 10. Oktober 1938 wurde ein Parteigerichtsverfahren eröffnet, an dessen Ende er am 17. Dezember 1938 durch einen Beschluss der 1. Kammer des Obersten Parteigerichtes aus der NSDAP ausgeschlossen wurde.[2] Am 11. Mai 1939 wurde erneut gegen ihn eine Strafanzeige gestellt, da ihm vorgeworfen wurde, weiterhin Spenden in Höhe von 1.650 Reichsmark unterschlagen zu haben. Nachdem er bei Kriegsbeginn zur Wehrmacht einberufen wurde, wurde dieses Verfahren aber eingestellt, da seine Strafe vermutlich nicht höher als sechs Monate Gefängnis betragen hätte und er sich sowieso im Kriegseinsatz befand.[1] Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebte er weiterhin in Wismar.[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Joachim Lilla (Bearbeiter): Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste Verlag, Düsseldorf 2004, S. 29.
  2. Max Schwarz, MdR. Biographisches Handbuch der deutschen Reichstage, Hannover 1965, S. 616.
  3. Wilhelm Heinz Schröder: Abgeordnete in den deutschen Reichs- und Landtagen 1918 bis 1933 (BIORAB - Weimar)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Behme — ist der Familienname folgender Personen: Christian Heinrich Behme (1662–1740), Abt im Kloster Amelungsborn David Behme (1605 1657), deutscher Pfarrer und Kirchenlieddichter Hermann Behme (1900 1969), deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (2. Wahlperiode) — Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt. Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (3. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 29. März 1936 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bed–Bek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Frohse — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck/Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schönebeck an der Elbe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten im Nationalsozialismus (2. Wahlperiode) — Die zweite Wahlperiode wurde zunächst als neunte Wahlperiode des Reichstages gezählt. Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (2e législature) — La deuxième législature du Troisième Reich dure de 1933 à 1936. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de novembre 1933. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933 …   Wikipédia en Français

  • Liste des députés allemands de la République de Weimar (9e législature) et du Troisième Reich (1re législature) — La neuvième législature de la République de Weimar et, de facto, la première législature du Troisième Reich dure de mars à novembre 1933. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de mars 1933. Présidence… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”