- Hermann Hiltbrunner
-
Hermann Hiltbrunner (* 24. November 1893 in Biel-Benken, Schweiz; † 11. Mai 1961 in Uerikon) war ein Schweizer Schriftsteller, der vorwiegend Lyrik sowie Natur- und Reiseschilderungen veröffentlichte.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hermann Hiltbrunner wirkte kurz als Primarlehrer und studierte dann Naturwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Bern und Zürich. Nach dem Sekundarlehrerpatent lebte er in Deutschland und Frankreich, reiste unter anderem nach Nordafrika und nach Skandinavien. Hier begegnete er Knut Hamsun, von dem er Gedichte und einen Roman übersetzte.
Ab 1935 lebte Hiltbrunner als freier Schriftsteller in Uerikon bei Stäfa am Zürichsee. Von rund 3.000 verfassten Gedichten hat er gut die Hälfte in 23 Gedichtbänden publiziert.
Sein Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern.
Auszeichnungen
- 1941 Literaturpreis der Stadt Zürich
Werke (Auswahl)
Prosawerke
- Nordland und Nordlicht. Träume und Erfüllungen aus meinen Wanderjahren. Rhein-Verlag, Basel 1924
- Ein schweizerischer Robinson auf Spitzbergen. Die Erlebnisse vier Schiffbrüchiger in der Polarnacht. Orell Füssli, Zürich 1926
- Spitzbergen-Sommer. Ein Buch der Entrückung und Ergriffenheit. Ein Buch der Natur. Orell Füssli, Zürich 1926
- Der Mensch und das Jahr. Zwölf Monatsbetrachtungen. Oprecht, Zürich 1939
- Antlitz der Heimat. Betrachtungen. Oprecht, Zürich 1943
- Trost der Natur. Bühl, Herrliberg 1943
- Das Hohelied der Berge. Artemis, Zürich 1944
- Alles Gelingen ist Gnade. Tagebücher (1946–1952). Artemis, Zürich 1958
Gedichtbände
- Heiliger Rausch. Gedichte. Auswahl aus fünf lyrischen Werken der Jahre 1920 und 1921. Oprecht, Zürich 1939
- Und das Licht gewinnt. Eine Gedichtsammlung. Fretz & Wasmuth, Zürich 1960
- Schattenwürfe. Eine Gedichtsammlung. Fretz & Wasmuth, Zürich 1962
Als Übersetzer
- Knut Hamsun: Das ewige Brausen. Ausgewählte Gedichte. Langen, München 1927
- Knut Hamsun: Das letzte Kapitel. Roman. Langen (= Gesammelte Werke 13), München 1928
Weblinks
- Literatur von und über Hermann Hiltbrunner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag im Autoren-Verzeichnis der Stiftung Bibliomedia
- Kurzportrait von Charles Linsmayer
Wikimedia Foundation.