- Hermann Hillger
-
Hermann Hillger (* 22. August 1865 in Calbe; † 2. Mai 1945 in Spiegelberg) war ein deutscher Verleger, Landwirt und Politiker (DNVP).
Leben und Beruf
Hillger gründete 1887 eine Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft. Seit 1891 fungierte er mehrfach als General-Kommissar für internationale Ausstellungen bzw. Weltausstellungen. 1894 gründete er den Hermann Hillger Verlag, den er in der Folgezeit leitete. Das Verlagsprogramm war überaus breit und umfasste auch die Deutsche Jugendbücherei und Kürschners Universal-Konversations-Lexikon. Während des Ersten Weltkrieges war er zudem Leiter einer Feldbuchhandlung.
Nach Kriegsende war Hillger als selbständiger Landwirt in Spiegelberg tätig und gehörte seit 1919 dem Vorstand des Reichslandbundes an. Darüber hinaus war er Verwaltungsratsmitglied der Deutschen Rentenbank und der Rentenbank-Kreditanstalt.
Beim Einmarsch der russischen Soldaten in Neustadt (Dosse) am 2. Mai 1945 begingen er, seine Frau und weitere siebzehn Personen Selbstmord im Gutshaus Spiegelberg.
Abgeordneter
Hillger war von 1925 bis 1932 Mitglied des Preußischen Landtages. Im Parlament trug er den Namenszusatz Spiegelberg.
Weblinks
Wikimedia Foundation.