- Hermann Plüddemann
-
Hermann Freihold Plüddemann (* 17. Juli 1809 in Kolberg; † 24. Juni 1868 in Dresden) war ein deutscher Historienmaler und Illustrator.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Plüddemann war Schüler des Malers Carl Sieg in Magdeburg, von Carl Joseph Begas in Berlin (1828) sowie von Friedrich Wilhelm von Schadow in Düsseldorf (1831). Bis 1846 gehörte er der Meisterklasse bei von Schadow an, 1848 wechselte er als Professor nach Dresden. Im Mittelpunkt seines Schaffens als Historienmaler standen Friedrich Barbarossa und Christoph Kolumbus.
Werke
- Rolands Tod bei Roncesvalles (1834)
- Kolumbus und die Seinen erblicken Land (1836, Nationalgalerie Berlin, heute verschollen)
- Karl der Große als erster Gesetzgeber und Stifter von Kultur, Rittertum und höfischem Leben (1844)
- Ludwig der Eiserne lässt die widerspenstigen Ritter in den Pflug spannen
- Ermüdete Kreuzfahrer an einer Quelle
- Konradin auf dem Schafott
- Freskobilder Düsseldorfer Künstler im gräflich Speeschen Schloss Heltorf und Fresken im Rathaus Elberfeld (1844, 1945 zerstört)
- Der Tod Friedrich Barbarossas (1846)
- Heinrich IV. in Canossa (1863)
- Otto von Wittelsbach auf dem Reichstag in Besançon (Galerie in Dresden)
- Luther auf dem Reichstag in Worms
Illustrationen (Auswahl)
- Illustrationen zu deutschen Sagen und Klassikern, u. A. Deutsches Balladenbuch (1852).
Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf:
- In: Album deutscher Künstler in Originalradirungen. - Düsseldorf : Buddeus, 1841. Digitalisierte Ausgabe
- In: Deutsche Dichtungen mit Randzeichnungen deutscher Künstler. - Düsseldorf : Buddeus, (Bände 1-2) 1843. Digitalisierte Ausgabe
- In: Reinick, Robert. Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - zwischen 1836 - 1852.
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - Düsseldorf: Schulgen-Bettendorff, 1836, Probedruck. Digitalisierte Ausgabe
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - Düsseldorf: Schulgen-Bettendorff, 1838, farbige Mappen-Ausgabe. Digitalisierte Ausgabe
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - Düsseldorf: Schulgen-Bettendorff, 1838. Digitalisierte Ausgabe
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - Düsseldorf : Buddeus, zw. 1839 und 1846. Digitalisierte Ausgabe
- Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde. - Leipzig : Vogel, ca. 1852. Digitalisierte Ausgabe
- In: Reumont, Alfred von/ White, Charles (Hrsg.). Ruins of the Rhine, their times and traditions. - Aix-La Chapelle: Kohnen, 1838. Digitalisierte Ausgabe
- In: Reumont, Alfred von. Sagas légendes des bords du Rhin : orné de 8 gravures sur acier. - Aix-la-Chapelle: Kohnen, 1838. Digitalisierte Ausgabe
- In: Kugler, Franz. Skizzenbuch. - Berlin : Reimer, 1830. Digitalisierte Ausgabe
Literatur
- Franz Schnorr von Carolsfeld: Plüddemann, Hermann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 323 f.
- Arthur Schulz: Hermann Freihold Plüddemann (1809–1868). In: Martin Wehrmann, Adolf Hofmeister, Wilhelm Braun (Hrsg.):Pommersche Lebensbilder, Band 2: Pommern des 19. und 20. Jahrhunderts, Stettin 1936, S. 85–92.
- Ekkehard Mai: Hermann Freihold Plüddemann – Maler und Illustrator zwischen Spätromantik und Historismus (1809–1868). Ein Werkverzeichnis., Böhlau, Köln 2004, ISBN 3-412-06204-9.
- Plüddemann, Hermann. In: Meyers Konversations-Lexikon 1885–1892, 13. Band, Seite 138
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Hochschullehrer (HfBK Dresden)
- Geboren 1809
- Gestorben 1868
- Mann
Wikimedia Foundation.