Herzog von Siewierz

Herzog von Siewierz
Siewierz
Wappen von Siewierz
Siewierz (Polen)
DEC
Siewierz
Siewierz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Schlesien
Landkreis: Będzin
Fläche: 38,22 km²
Geographische Lage: 50° 28′ N, 19° 14′ O50.47333333333319.2330555555567Koordinaten: 50° 28′ 24″ N, 19° 13′ 59″ O
Einwohner: 5.422 (31. Dez. 2007[1])
Postleitzahl: 42-470
Telefonvorwahl: (+48) 32
Kfz-Kennzeichen: SBE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 78 Tarnowitz-Siewierz
Nächster int. Flughafen: Kattowitz
Gemeinde
Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde
Gemeindegliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 115,76 km²
Einwohner: 12.205 (31. Dez. 2007[1])
Verwaltung (Stand: Zdzisław Banaś)
Bürgermeister: Zdzisław Banaś
Adresse: ul. Żwirki i Wigury 16
42-470 Siewierz
Webpräsenz: www.siewierz.pl

Siewierz ist eine polnische Stadt im Powiat Będziński der Woiwodschaft Schlesien (Śląskie).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Siewierz wurde 1125 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1177 belehnte Kasimir II. Mieszko I. mit der Stadt. 1241 wurde die Stadt von den Mongolen bis auf die Grundmauern niedergebrannt.

1276 erhielt Siewierz Stadtrechte. Am 26. Februar 1289 fand vor den Toren der Stadt eine Schlacht statt, in der Władysław I. Ellenlang die Truppen von Heinrich IV. (Schlesien) schlug.

1337 verkaufte der Herzog von Beuthen Siewierz an Kasimir I., Herzog von Teschen. Am 30. Dezember 1443 erwarb der Bischof von Krakau die Stadt. Der Kaufpreis betrug 6000 Prager Groschen. Die Stadt wurde Sitz der Bischöfe von Krakau, die künftig den Titel eines Herzog von Siewierz führten. Das Herzogtum Siewierz war nicht Teil Polens. In der Folge wurde ein Schloss als Herzogssitz erbaut.

1790 wurde das Herzogtum Siewierz kurzzeitig Teil des Königreichs Polen. 1795 wurde Siewierz von Preußen im Rahmen der Dritten polnischen Teilung annektiert und Teil der Provinz Neuschlesien. 1800 verlor Siewierz den Bischofssitz.

1807 stellte Napoleon das Herzogtum Siewierz wieder her und belieh Jean Lannes mit dem Herzogtum. Nach den Befreiungskriegen kam die Stadt wieder zu Polen.

Die Stadt verlor in der Folge kontinuierlich an Bedeutung und verlor 1870 die Stadtrechte, die es 1962 wieder erhielt.

Wirtschaft

In der ortsansässigen Industrie werden unter anderem Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Wäschetrockner hergestellt. Auch Betriebe der Kunststofftechnik und anderer Branchen haben Siewierz zu ihrem Produktionsstandort gewählt.

Städtepartnerschaften

Partnerstadt ist Edelény in Ungarn.

Fußnoten

  1. a b Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ - STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“, Stand vom 31. Dezember 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siewierz — Siewierz …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstentum Siewierz — Siewierz …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Siewierz — Die Wojwodschaften Polen Litauens, Siewierz in Rot Das Herzogtum Siewierz (polnisch Księstwo Siewierskie; tschechisch Seveřské knížectví; lateinisch Ducatus Severiensis) entstand 1330 durch Teilung des schlesischen Herzogtums Beuthen, das von den …   Deutsch Wikipedia

  • Von Dobschütz — Dieser Artikel beschreibt die schlesische Adelsfamilie Dobschütz; nicht zu verwechseln mit den schlesischen Adelsgeschlechtern von Doberschütz und von Debschitz Wappen der schlesischen Familie von Dobschütz (Quelle: Weigel sches Wappenbuch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sewern — Siewierz …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst-Bischof — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof war ein Bischof, der in Personalunion mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürsterzbischof — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof war ein Bischof, der in Personalunion mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstbischof — Die sieben Kurfürsten wählen Heinrich von Luxemburg zum König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof war ein Bischof, der in Personalunion mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Zbigniew Oleśnicki (Kardinal) — Zbigniew Kardinal Oleśnicki (kniend) auf einer Stiftungstafel im Collegium Maius der Jagiellonen Universität Zbigniew Oleśnicki (* 5. Dezember 1389 in Sienno; † 1. April 1455 in Sandomir) war ein polnischer Kleriker und …   Deutsch Wikipedia

  • Jean Lannes — Jean Lannes, prince de Sievers, duc de Montebello, (* 11. April 1769 in Lectoure, Gascogne, heute Département Gers; † 31. Mai 1809 in Kaiserebersdorf bei Wien) war ein französischer General und einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”