Hesperide

Hesperide
Aufnahme aus der Poppea zugeschriebenen römischen Villa in Oplontis, dem modernen Torre Annunziata nahe Neapel in der Kampania in Italien. Das Motiv in der Mitte stellt Herakles im Garten der Hesperiden dar.
Die Hesperiden in ihrem Garten, Frederic Leighton (1830-1886)

Die Hesperiden sind Nymphen (die hellsingenden Töchter) der griechischen Mythologie. Ihre Zahl schwankt je nach Quelle zwischen drei und sieben. Genannt werden Aigle, Arethusa, Erytheia, Hestia, Hespere, Hesperusa (auch: Hesperthusa) und Hespereia. Auch Medusa wird zu ihnen gezählt. Sie werden manchmal auch die „afrikanischen Schwestern“ genannt. Es gibt unterschiedliche Angaben, wer ihr Vater ist: mal wird Erebos als dieser bezeichnet, mal Atlas, manchmal auch Hesperos (der Abendstern).

Ebenso verschieden ist die Angabe ihrer Mutter. Hesiod nennt als solche Nyx (Göttin der Nacht), andere Quellen Hesperis, die weibliche Verkörperung des Abendsterns d. h. die römische Venus. Alle diese Stammbäume deuten aber auf den Standort der Hesperiden jeweils an dem von Griechenland aus gesehen fernsten Westen hin.

Dieser verschob sich allerdings im Laufe der Jahrhunderte mit wachsender geographischer Kenntnis der Griechen bis in den die drei Kontinente Europa, Asien und Afrika umfließenden Okeanos (Atlantik). Dasselbe geschah mit den um die Hesperiden und um ihre prominenteste Schwester Erytheia kreisenden Geschichten mit den Rindern des Riesen Geryon, der äpfelbewachenden Schlange Ladon und dem von Herakles für seine Fahrt nach Erytheia erhaltenen Becher des Sonnengottes.

Entsprechend werden je nach Autor und dessen Lebenszeitraum unterschiedliche Wohnorte immer jeweils am Rande der den Griechen bekannten Erde genannt - zuerst im griechischen Arkadien, dann in der Großen Syrte beim heutigen Benghazi (früher Euhesperides genannt), dann in Marokko beim Atlas und schließlich auf eine der Inseln im Atlantik. Welche dieser Inseln die Hesperiden sind, ist bis heute noch nicht vollständig geklärt (vielleicht die kanarischen oder die kapverdischen Inseln).

Die Goldenen Äpfel

Die Hesperiden hüteten in einem wunderschönen Garten einen Baum mit goldenen Äpfeln, den Gaia der Hera zu ihrer Hochzeit mit Zeus wachsen ließ. Die Äpfel verliehen den Göttern ewige Jugend. Der Baum wurde durch den hundertköpfigen Drachen Ladon bewacht. In der griechischen Mythologie stellt er dabei praktisch immer eine Schlange dar. Nur ein Held war in der Lage, die Äpfel zu erhalten: Herakles. Durch eine List bewog er Atlas, den Vater der Hesperiden, ihm die Äpfel zu pflücken, da er sie für die Erfüllung seiner zwölf Arbeiten benötigte. Eurystheus jedoch, dem Herakles die Äpfel übergab, gab sie weiter an Athene, die sie wieder zurück an ihren Platz legte.

Bei Carl von Linné (1707 - 1778) taucht der Begriff wieder auf und dient zur Bezeichnung der Citrusfrüchte. Dabei hat sich Linné an Giovanni Baptista Ferrarius (1584 - 1655, ital. Botaniker) orientiert, der bereits 1646 in seinem Werk "Hesperides sive de malorum aureorum cultura et usu libri quator" über die Gattung Citrus schreibt und von den goldenen Früchten der Hesperiden spricht. So haben sich wohl beide Gelehrte beim Anblick der goldenen Schalen der verschiedensten Zitrusfrüchte an die mythologischen Quellen erinnert und den Zitrusfrüchten die Bezeichnung Hesperides zugewiesen. Allerdings bleibt die Antwort auf die Frage, ob man in der antiken Welt Zitrusfrüchte schon kannte, rein spekulativ und selbst der Baum mit den Goldenen Äpfeln wurde ja genau dort vermutet, wo die Welt ihr Ende hatte und der Titan Atlas das Himmelsgewölbe trug.

Die Parfumerie, stets um schöne Geschichten und klangvolle Namen bemüht, griff diese Namensschöpfung dankbar auf und so werden Zitrusdüfte nicht nur als Agrumen sondern häufig auch als Hesperiden bezeichnet. Siehe Parfüm.

Medizinisch interessant sind die Zitrus-Bioflavonoide, die ihren rohstofflichen Ursprung ebenfalls im Namen tragen - Hesperidinkomplex.

Siehe auch

Weblinks und Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hespéride — s. f. 1.  [Botânica] Gênero de plantas crucíferas. 2. Juliana (planta) …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Hesperide — Hesperíde ž mn DEFINICIJA mit. kćeri Atlantove, čuvale drvo jabuke sa zlatnim plodovima …   Hrvatski jezični portal

  • hespéride — (Del lat. Hesperĭdes, y este del gr. ῾Εσπερίδες, hijas de Atlas y Hésperis). adj. Perteneciente o relativo a las Hespérides, estrellas de la constelación del Toro …   Diccionario de la lengua española

  • hespéride — ⇒HESPÉRIDES, subst. fém. plur.; HESPÉRIDE, adj. I. Subst. fém. plur., littér. [P. réf. mythol. aux trois filles d Hespéris, préposées à la garde des pommes d or données par Junon à Jupiter] Jardin des Hespérides; pommes des hespérides. Bacchus… …   Encyclopédie Universelle

  • hespéride — ► adjetivo MITOLOGÍA De las Hespérides o Ninfas, hijas de Atlas, que guardaban el jardín de las manzanas de oro que Gea dio a Hera como regalo de bodas. * * * hespéride (con mayúsc.) f., gralm. pl. Mit. Nombre conjunto de las tres hijas de Atlas …   Enciclopedia Universal

  • Hesperide — Églé (hespéride) Pour les articles homonymes, voir Églé. Dans la mythologie grecque, Églé (en grec ancien Αἴγλη / Aïglê) est une des Hespérides. Selon certaines traditions, elle est la mère des Charites, qu elle aurait eues avec Hélios (le… …   Wikipédia en Français

  • Hespéride — Hespérides Héraclès au jardin des Hespérides, péliké attique à figures rouges, 480 470 av. J. C., musée du Louvre (M 11) Dans la mythologie grecque, les Hespérides (en grec ancien …   Wikipédia en Français

  • Hespéridé — Hespéris Cet article possède un paronyme, voir : Hesperis. Hespéris est l heure du soir, dans la mythologie grecque. Selon la légende, son père est Hespéros fils de Japet et elle engendra les Hespérides avec Atlas …   Wikipédia en Français

  • Héspéridé — Hespéris Cet article possède un paronyme, voir : Hesperis. Hespéris est l heure du soir, dans la mythologie grecque. Selon la légende, son père est Hespéros fils de Japet et elle engendra les Hespérides avec Atlas …   Wikipédia en Français

  • Hesperide — He|spe|ri|de auch: Hes|pe|ri|de 〈f. 19; griech. Myth.〉 jede der Nymphen, die im Göttergarten die goldenen Äpfel des Lebens hüten [<grch. Hesperides, nach der Abendgöttin Hesperis; zu grch. hesperos „Abend“] * * * Hes|pe|ri|de, die; , n… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”