- Hiddingen
-
Hiddingen ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). In dem Dorf leben etwa 560 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Hiddingen liegt im nordöstlichen Bereich der Stadt Visselhövede, 3 km nordöstlich vom Kernort Visselhövede. Zu Hiddingen gehören noch Battenbrock und Jürshof.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn – Rosebruch, Drögenbostel, Ottingen, Visselhövede (Kernort), Schwitschen und Buchholz.
Flüsse
Bei Hiddingen entspringt die Rodau, ein linker Nebenfluss der Wümme.
Geschichte
Seit der Gebietsreform von 1974 ist die vorher selbstständige Gemeinde Hiddingen eine von 15 Ortschaften der Stadt Visselhövede.
Politik
Ortsbürgermeister ist Heinz Fedderke.
Infrastruktur
Im Ort gibt es einen Dorfladen. Er stellt nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit in der Nähe dar, sondern ist auch ein wichtiger Ort der Kommunikation für die Dorfbewohner.
Verkehr
Straßen
Hiddingen liegt fernab des großen Verkehrs. Die Bundesautobahn 27 verläuft 17 km entfernt südwestlich. Die von Bomlitz über Visselhövede nach Rotenburg (Wümme) führende Bundesstraße 440 verläuft südwestlich, 3 km entfernt. Die Bundesstraße 71 von Soltau über Neuenkirchen nach Rotenburg (Wümme) verläuft in 6 km Entfernung nordöstlich.
In Hiddingen gibt es – im Gegensatz zu einigen kleineren Ortsteilen von Visselhövede – Straßenbezeichnungen und nicht nur Hausnummern, sodass sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher gut orientieren können.
Söhne und Töchter des Ortes
- Marlene Crüsemann (* 7. November 1953; geb. Cohrs), Neutestamentlerin
Weblinks
53.0059649.622118Koordinaten: 53° 0′ N, 9° 37′ OStadtteile von VisselhövedeBleckwedel | Buchholz | Dreeßel | Drögenbostel | Hiddingen | Jeddingen | Kettenburg | Lüdingen | Nindorf | Ottingen | Rosebruch | Schwitschen | Visselhövede | Wehnsen | Wittorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hiddingen — Hiddingen, Dorf in Rotenburg des hannöverschen Herzogthums Verden; Bad; 550 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Buchholz (Visselhövede) — Buchholz ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbargemeinden 2 G … Deutsch Wikipedia
Drögenbostel — ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). In dem Dorf leben etwa 150 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbargemeinden … Deutsch Wikipedia
Faslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Fasslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Faßlom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Riepholm — Ottingen ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Visselhövede in der Lüneburger Heide. Das Dorf liegt etwa drei Kilometer südöstlich der Kernstadt an der Bundesstraße 440 und zählt ungefähr 260 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2… … Deutsch Wikipedia
Rodau (Wümme) — RodauVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Niedersachsen, Deutschland Flusssystem Weser Abfluss über Wiedau → Wümme → … Deutsch Wikipedia
Rosebruch — ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbarorte 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Schwitschen — ist ein Ortsteil der Stadt Visselhövede im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). In dem Dorf leben etwa 540 Einwohner auf einer Fläche von 12,5 km². Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbargemeinden … Deutsch Wikipedia