- Neuenkirchen (Lüneburger Heide)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.0339.705969Koordinaten: 53° 2′ N, 9° 42′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Heidekreis Höhe: 69 m ü. NN Fläche: 96,68 km² Einwohner: 5.715 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 59 Einwohner je km² Postleitzahl: 29643 Vorwahl: 05195 Kfz-Kennzeichen: HK Gemeindeschlüssel: 03 3 58 017 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 1/3
29643 NeuenkirchenWebpräsenz: Bürgermeister: Carlos Brunkhorst (CDU) Lage der Gemeinde Neuenkirchen im Landkreis Heidekreis Neuenkirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Heidekreis, Niedersachsen. Sie liegt am Nordwestrand der Lüneburger Heide an der Bundesstraße 71 zwischen Rotenburg (Wümme) und Soltau.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gemeindegliederung
10 Ortschaften gehören zum Gemeindegebiet von Neuenkirchen. Einwohnerzahlen (Stand 1. Januar 2009):
- Behningen 74
- Brochdorf 277
- Delmsen 772
- Gilmerdingen 230
- Grauen 322
- Ilhorn 191
- Neuenkirchen 2.596
- Schwalingen 363
- Sprengel 330
- Tewel 565
Gesamt 5.720
Geschichte
Die Gemeinde Neuenkirchen wurde zum 1. März 1974 im Zuge der Verwaltungs- und Gebietsreform gegründet. Sie ging aus den ehemaligen selbständigen Gemeinden Behningen, Brochdorf, Delmsen, Gilmerdingen, Grauen, Ilhorn, Neuenkirchen, Schwalingen, Sprengel und Tewel hervor.
Am Morgen des 20. Oktober 2004 erschütterte ein Erdbeben die Gemeinde. Es hatte sein Epizentrum bei Neuenkirchen und erreichte eine Stärke von 4,5 auf der Richterskala.
Gründungslegende: Einst wollte man eine Kirche bauen und wählte dafür eine Stelle in Delmsen aus, die geeignet erschien. Doch die im Bau befindliche Kirche brannte drei Mal ab, und so dachten die Leute, der Teufel hauste bei dieser Stelle. Da man sich aber auf keine geeignete Stelle einigen konnte, beschloss man, ein Pferd vor einen Wagen zu spannen und auf den Wagen die Kirchglocke zu laden. Damit das Pferd nicht wieder in seinen Stall zurück-, sondern einfach wahllos durch die Gegend lief, verband man ihm die Augen. Das Pferd lief los und blieb direkt im Hahnenbach stehen. Da man die Kirche ja nicht in selbigem errichten konnte, trieben die Leute das Pferd weiter an, bis es auf einer schönen grünen Wiese mitten im Ort stehen blieb. Dort baute man ohne Zwischenfälle die Kirche, die heute noch steht, und verschaffte Neuenkirchen nicht nur einen Namen, sondern auch ein Wappen, das diese Geschichte widerspiegelt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht derzeit aus 17 Mitgliedern.
- CDU 10 Sitze
- SPD 3 Sitze
- FDP 2 Sitze
- Parteilos 1 Sitz
- Bürgermeister 1 Sitz
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit dem 20. Mai 2010 Carlos Brunkhorst, der der CDU angehört.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Straße
Neuenkirchen liegt an der Bundesstraße 71. Es besteht außerdem eine Straße nach Bad Fallingbostel und die Landesstraße 171 von Schneverdingen nach Verden (Aller).
- Eisenbahn
Die früher vorhandene, von der OHE betriebene Bahnstrecke Soltau–Neuenkirchen wurde zwischenzeitlich demontiert.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Ahlden (Aller) | Bad Fallingbostel | Bispingen | Böhme | Bomlitz | Buchholz (Aller) | Eickeloh | Essel | Frankenfeld | Gilten | Grethem | Hademstorf | Häuslingen | Hodenhagen | Lindwedel | Munster | Neuenkirchen | Rethem (Aller) | Schneverdingen | Schwarmstedt | Soltau | Walsrode | Wietzendorf
Osterheide (gemeindefreier Bezirk)
Wikimedia Foundation.