- Hochfranken
-
Hochfranken – auch als Nordostoberfranken bezeichnet – umfasst das Hofer Land mit der kreisfreien Stadt Hof und dem Landkreis Hof sowie den Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Hochfranken entstand aus der Planungsregion Oberfranken-Ost im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Ungefähr 225.000[1] Einwohner leben in dieser Region.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Begriff Hochfranken kennzeichnet keine Verwaltungseinrichtung oder geohistorisch begründete Region, sondern ist eine Wortneuschöpfung der jüngsten Zeit zur Unterstützung einer Initiative zum Standortmarketing und Regionalmanagement. Die früher gebräuchliche Bezeichnung Nordostoberfranken soll sukzessive durch Hochfranken ersetzt werden.
Nordostoberfranken steht für eine geographisch und wirtschaftlich abgrenzbare Einheit, geprägt durch seine Hochlage mit Fichtelgebirge und Frankenwald und kontinental beeinflusstem Klima, hohe Industriedichte (Keramik, Kunststoff, Textil, Maschinenbau basierend auf mittelalterlichem Bergbau) sowie starke Verflechtung zum sächsischen Industrierevier und zum Egerland (Euregio Egrensis).
Diese Initiative, mit dem Ziel, die zentrale Lage der Region in Europa als Brückenkopf zum östlichen Mitteleuropa zu nutzen, soll die großen Strukturprobleme (Abwanderung, Überalterung), verursacht durch die Randlage im Nachkriegseuropa (Eiserner Vorhang), mindern.
Verkehr
Hochfranken ist mit sowohl mit dem Auto, mit der Bahn und dem Flugzeug günstig zu erreichen.
Straße
Berlin und München sind mit der Anbindung zur A 9 jeweils in drei Stunden erreichbar. Des Weiteren sind Anschlüsse zur A 72 mit Verbindung nach Chemnitz/Dresden sowie der Beginn der A 93 Richtung Regensburg, mit Anschluss nach Prag vorhanden. Das Autobahndreieck Hochfranken an der Einmündung der A 93 in die A 72 auf dem Gebiet der Gemeinde Trogen nordöstlich von Hof trägt den Namen der Region.
Schiene
Hochfranken liegt an einer zentralen Bahnstrecke der DB. Vom Bahnhof Hof Hauptbahnhof verkehren regelmäßig Züge nach Dresden, Leipzig, Nürnberg, München und Würzburg. Mit der Verbindung nach Leipzig ist eine Weiterfahrt nach Berlin möglich. Mit der Verbindung nach Würzburg ist eine Weiterfahrt nach Frankfurt/Main möglich.
Luftverkehr
Vom Flughafen Hof-Plauen verkehrt täglich zweimal eine Maschine nach Frankfurt am Main und zurück.
Wirtschaft
Hochfranken weist eine relativ hohe Industriedichte auf. In den letzten 20 Jahren vollzog sich ein starker Strukturwandel. Neben dem immer stärkeren Verlust der traditionell dominierenden Porzellan- und Textilindustrie bilden heute aus Sicht von Wirtschaftsverbänden Logistik, Dienstleistungs- und innovativere verarbeitende Unternehmen das Rückgrat der hochfränkischen Wirtschaft.
Ausgewählte Orte
Hochfranken erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von ca. 1.550 Quadratkilometern mit knapp 230.000 Einwohnern in 45 Gemeinden.[2] Die bevölkerungsreichsten Städte sind Hof gefolgt von Marktredwitz, Selb, Münchberg und Wunsiedel im Fichtelgebirge. Folgende Orte haben mehr als 5.000 Einwohner:
Stadt und
WappenStadt/Marktgemeinde
Kfz-Kennzeichen
StatusEinwohner Markantes Bild Hof - Kreisfreie Stadt
- HO
- Hochschulstadt
46.286
(31. Dezember 2010)Marktredwitz - Große Kreisstadt
- WUN (alt: MAK)
- Landkreis W. i. Fichtelgebirge
17.253
(31. Dezember 2010)Selb - Große Kreisstadt
- WUN (alt: SEL)
- Landkreis W. i. Fichtelgebirge
15.894
(31. Dezember 2010)Münchberg - Stadt
- HO (alt: MÜB)
- Landkreis Hof
10.882
(31. Dezember 2010)Wunsiedel - Stadt
- WUN
- Landkreis W. i. Fichtelgebirge
9.515
(31. Dezember 2010)Rehau - Stadt
- HO (alt: REH)
- Landkreis Hof
9.427
(31. Dezember 2010)Helmbrechts - Stadt
- HO (alt: MÜB)
- Landkreis Hof
8.873
(31. Dezember 2010)Naila - Stadt
- HO (alt: NAI)
- Landkreis Hof
8.071
(31. Dezember 2010)Schwarzenbach an der Saale - Stadt
- HO
- Landkreis Hof
7.290
(31. Dezember 2010)Arzberg - Stadt
- WUN
- Landkreis W. i. Fichtelgebirge
5.566
(31. Dezember 2010)Oberkotzau - Marktgemeinde
- HO
- Landkreis Hof
5.536
(31. Dezember 2010)Weblinks
Einzelnachweise
Kategorien:- Hochfranken
- Region in Bayern
Wikimedia Foundation.