- Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach
-
Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach Stausee Beutenmühle Lage: Ostalbkreis Zuflüsse: Reichenbach Abflüsse: Reichenbach Größere Orte in der Nähe: Spraitbach Koordinaten 48° 52′ 24″ N, 9° 45′ 8″ O48.8733333333339.7522222222222Koordinaten: 48° 52′ 24″ N, 9° 45′ 8″ O Daten zum Bauwerk Bauzeit: –1959 Höhe über Gründungssohle: 15 m Bauwerksvolumen: 54.000 m³ Kronenlänge: 150 m Daten zum Stausee Wasseroberfläche bei Vollstau: 17,6 ha Speicherraum: 0,9 Mio. m³ Gesamtstauraum: 1,22 Mio. m³ Einzugsgebiet: 8,8 km² Das Hochwasserrückhaltebecken Reichenbach (Reichenbachsee Spraitbach) liegt bei Spraitbach in der Nähe von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg im Ostalbkreis.
Der Staudamm ist ein Erddamm und staut den Reichenbach, ein Zufluss der Lein, zu einem kleinen Dauerstausee mit einem Inhalt von nur 45.000 m³ und eine Ausdehnung von 2,85 ha, der größte Teil des Staubeckens wird nur bei Hochwasser gefüllt.
Das Hochwasserrückhaltebecken gehört dem Wasserverband Kocher-Lein. Außerdem dient der Stausee der Naherholung.
Freizeitinformationen
Der Stausee ist ein bewirtschaftetes Angelgewässer. Die Hauptfischarten sind Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie, Aal und Weißfischarten.
Grillstellen und auch eine Gaststätte sind vorhanden.
Siehe auch
Weblinks
Aichstrut | Eisenbach | Leineck | Hagerwald | Hüttenbühl | Reichenbach | Rehnenmühle | Täferrot | Götzenbach | Federbach | Laubbach
Wikimedia Foundation.