- Alsterpark
-
Rund um die Hamburger Außenalster liegen naturnahe Flächen, die 1952 als Park und Freizeitgelände gestaltet wurden. Der westliche Teil in den Stadtteilen Rotherbaum und Harvestehude nennt sich Alstervorland, der östliche in den Stadtteilen St. Georg und Uhlenhorst Alsterpark. Oberhalb der Außenalster schließt sich der Eichenpark an. Mit der Ausnahme an einigen Bootshäusern hat man einen freien Blick auf die gestaute Alster.
Inhaltsverzeichnis
Alstervorland
Kunstwerke
Bauwerke
am Straßenzug An der Alster und Harvestehuder Weg:
-
Das Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika
-
Straßenschild vor dem Iduna-Germania-Gebäude
-
Das Budge-Palais
Bis zur IGA 1953 reichten die Grundstücke in Harvestehude bis an das Alsterufer.
Alsterpark
Der Schwanenwik ist eine Straße in Hamburg-Uhlenhorst, die 1853-58 als ein Verbindungsweg zwischen St. Georg und Uhlenhorst entstand. An ihr liegt das Literaturhaus Hamburg. Häufig ist mit diesem Namen die große Wiese des Alsterparks gemeint. Bis in die 1920er Jahre gab es hier eine öffentliche Badeanstalt.
-
Rhythmus im Raum von Max Bill
-
Bronzeplastik Drei Mann im Boot von Edwin Scharff am Schwanenwik
-
Ostufer der Außenalster in St. Georg
Eichenpark
-
Im Vordergrund: Der Alsterstreek am Leinpfad mit dem Anleger Krugkoppelbrücke der Alsterdampfer.
Siehe auch
Im Süden, nahe der Lombardsbrücke, schließt der Gustav-Mahler-Park an. Dort verbindet eine Fußgängerbrücke mit dem Park Planten un Blomen. Am Millerntor findet dieser Anschluss an den Alten Elbpark.
Weblinks
Alsterpark | Alter Elbpark | Auenlandschaft Norderelbe | Blohms Park | Elbpark Entenwerder | Finkenwerder Süderelbe | Gustav-Mahler-Park | Gorch-Fock-Park | Hammer Park | Heuckenlock | Horner Moor | Horner Park | Lohsepark (gepl.) | Mühlenberger Loch/Neßsand | Öjendorfer Park | Planten un Blomen | Rhee | Rüschpark | Sandtorpark (gepl.) | Thörls Park | Trauns Park | Waldpark Steinfurth | Wilhelmsburger Rathauspark | Westerweiden
Wikimedia Foundation.