Hoensbroech

Hoensbroech
Wappen derer von Hoensbroech

Hoensbroech (Niederländisch: Van Hoensbroeck) ist der Name eines alten limburgischen und später niederrheinischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zum Limburger Uradel. Der Ort Hoensbroek mit dem Stammsitz Schloss Hoensbroek des Adelsgeschlechts ist heute ein Ortsteil von Heerlen in den Niederlanden. Verschiedene Zweige der Familie bestehen bis heute.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprünglich nannte sich die Familie Hoen (Mittelniederländisch Limburgisch, wird ausgesprochen als Hu(h)n). Einer der ersten nachweisbaren Vorfahren war der seit dem Jahre 1280 in Urkunden genannte Ritter Reinier Hun. Die sichere Stammreihe beginnt mit dem Ritter Nicolaus Hoen. Er war Schultheiß von Maastricht und fiel 1371 in der Schlacht bei Baesweiler.

Schloss Hoensbroek, in Heerlen, Niederlande. Dies war der ursprüngliche Stammsitz der Familie van Hoensbroeck/von Hoensbroech.
Lithographie von Schloss Haag in Geldern von 1857-59
Adriaan von und zu Hoensbroech

Ritter Hermann Hoen, ab 1365 urkundlich erwähnt, bekam 1388 den Ort Broek (Bruch) bei Heerlen in Limburg von der Herzogin Johanna von Brabant und Limburg geschenkt. Dieser Ort wurde für lange Jahre der Stammsitz des Geschlechts, das auf Schloss Hoensbroek residierte. Im Laufe der Zeit konnten Angehörige der Familie weitere Güter im Herzogtum Limburg und im späteren Herzogtum Geldern erwerben und nahmen den Namen des Stammsitzes als Familiennamen (Hoen tzo Broeck, Hoen van den Broeck, Van Hoensbroeck) an, dadurch bekam auch der Ort den Namen Hoensbroek.

Während ältere Linien um 1600 erloschen, bildeten sich gleichzeitig drei große jüngere Linien. Die erste zu Oostham-Beverloo in Limburg starb noch im 17. Jahrhundert und eine zweite zu Geulle, ebenfalls in Limburg, starb im 18. Jahrhundert aus. Die dritte zu Hoensbroech und Haag konnte später durch Heirat die Osthamer Linie beerben. Der Begründer dieser dritten Linie, Ulrich, erwarb durch seine Ehe mit Johanna von Boedberg 1588 Schloss Haag bei Geldern, das später zum Hauptsitz der Familie wurde, und das Erbmarschallsamt des Herzogtums Geldern. Sein Sohn aus dieser Ehe, Adriaan von und zu Hoensbroech, erhielt 1635 den Reichsfreiherrenstand und sein Vetter Konrad Ulrich auf Geulle wurde 1660 in den Grafenstand erhoben. Die Herrschaft Geulle wurde zur Grafschaft ernannt.

Adrians Sohn Arnold Adrian wurde als spanischer Gesandter 1675 spanisch-niederländischer Marquis in der Primogenitur, ebenso sein Neffe Philip Wilhelm Konrad Graf von Geulle, Freiherr von Hoensbroech. Sein Sohn Wilhelm Adrian erwarb 1733 den Reichsgrafenstand mit unbeschränkter Vererbung.

Graf Cäsar Constantin Franz von Hoensbroech (vom Zweig Hoensbroech-Geul) war von 1784 bis 1792 Fürstbischof von Lüttich. Graf Philip Damiaan von Hoensbroech starb 1793 als Bischof von Roermond.

Bis heute sind noch Haus Altenberg am Niederrhein, Schloss Türnich in Kerpen, Schloss Breill, Schloss Haag und Schloss Kellenberg (Jülich), im Familienbesitz, letzteres seit Anfang 2009 allerdings nur noch zur Miete. Schloss Haag wird heute als Stammsitz der Familie von Niklas Reichsgraf von und zu Hoensbroech bewohnt und verwaltet. Den Titel des „Marquis“ darf nur Rüdiger Reichsgraf und Marquis von und zu Hoensbroech tragen, der ein Weingut im Kraichgau betreibt.

Wappen

Das Stammwappen ist von Silber und Rot siebenmal geteilt und mit einem gekrönten und goldbewehrten schwarzen Löwen belegt. Auf dem gekrönten Helm ist der Löwe des Schildes wachsend. Die Helmdecke ist rot-silbern.

Paul Graf von Hoensbroech

Familienmitglieder

  • Adriaan von und zu Hoensbroech († 1675); erhielt 1635 den Reichsfreiherrenstand
  • Arnold Adrian von und zu Hoensbroech († 1694); wurde als spanischer Gesandter 1675 spanisch-niederländischer Marquis
  • Johann Wilhelm Adrian von und zu Hoensbroech (* 1666; † 1735); erwarb 1733 den Reichsgrafenstand mit unbeschränkter Vererbung
  • Cäsar Constantin Franz von Hoensbroech (1724–1792), von 1784 bis 1792 Fürstbischof von Lüttich
  • Franz Arnold Adrian von und zu Hoensbroech († 1759)
  • Lothar Franz Wilhelm von und zu Hoensbroech († 1796)
  • Clemens von Hoensbroech (* 1776; † 1844); k. u. k. wirklicher geheimer Staatsrat
  • Franz von Hoensbroech (* 1805; † 1874); Mitbegründer der Rheinischen Ritterschaft und preußischer Geheimrat
  • Paul Graf von Hoensbroech (* 1852; † 1923); antikatholischer Publizist und Schriftsteller
  • Wilhelm Graf von Hoensbroech (* 1849; † 1922); Politiker, Mitglied des preußischen Herrenhauses und des Reichstags, Schloßhauptmann von Koblenz
  • Reinhard Graf von und zu Hoensbroech (* 1926; † 2005), Land- und Forstwirt, Politiker, Bundesverdienstkreuz am Bande
  • Godehard Graf von und zu Hoensbroech (* 1936), Anwalt, Unternehmer, Schlossherr in Türnich
  • Benedikt Graf von und zu Hoensbroech (* 1939), Unternehmer, Bundesverdienstkreuz am Bande

Literatur

  • Otto Hupp: Münchener Kalender 1930. Buch u. Kunstdruckerei AG, München / Regensburg 1930.
  • J. M. van de Venne / J. Th. H. de Win / P.A.H. Peeters: Geschiedenis van Hoensbroek. Hoensbroek: Gemeentebestuur van Hoensbroek. 1967 (NL).
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band V, Seite 255, Band 84 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1984

Weblinks

 Commons: Hoensbroech – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoensbroech — Hoensbroech, eine aus Geldern stammende altadelige Familie, welche der Katholischen Confession folgt u. in den Niederlanden, in der preußischen Rheinprovinz u. in Österreich angesessen ist. Sie wurde 1618 zu Erbmarschällen des Herzogthums Geldern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hoensbroech — (spr. hōnsbrōch), Reichsgraf Paul von und zu, geb. 29. Juni 1852 zu Schloß Haag im Kreise Geldern, kam mit neun Jahren in die von Jesuiten geleitete Erziehungsanstalt zu Feldkirch (Vorarlberg), besuchte 1869–71 die Unter und Oberprima des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoensbroech — (spr. hunsbruk), Paul, Graf von, Publizist, geb. 29. Juni 1852 auf Schloß Haag (Geldern), trat 1878 in den Jesuitenorden, schrieb in dessen Sinne, bis er 1893 aus dem Orden aus , 1895 zur evang. Kirche übertrat und in vielen Schriften diese… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paul Graf von Hoensbroech — (* 29. Juni 1852 auf Schloss Haag bei Geldern; † 29. August 1923 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Philosoph und zeitweilig Jesuit, nach seiner Kon …   Deutsch Wikipedia

  • Adriaan von und zu Hoensbroech — (* 1589; † 17. Februar 1675 in Aachen) aus dem limburgischen Uradelsgeschlecht der Familie Hoensbroech war Freiherr und Erbmarschall des Herzogtums Geldern …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von und zu Hoensbroech — Wilhelm Rudolf Franz Anton Graf von und zu Hoensbroech (* 17. April 1849 auf Schloss Haag; † 15. Februar 1922 ebenda) war Erbmarschall im Herzogtum Geldern und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Wilhelm von und zu Hoensbroech entstammt dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cäsar Constantin Franz von Hoensbroech — Cäsar Constantin Franz Graf von Hoensbroech Cäsar Constantin Franz Graf von Hoensbroech (nl. Cesar Constantijn Frans graaf van Hoensbroeck; fr. César Constantin François de Hoensbroeck) (* 28. August 1724 in Oost; † 3. Juni 1792) war von 1784 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hoensbroek — Schloss Hoensbroek, Gesamtansicht Schloss Hoensbroek (niederländisch Kasteel Hoensbroek, Kasteel Gebrook, Gebrookhoes; limburgisch Kesjtieël Gebrook) ist eines der größten Schlösser der Niederlande. Es liegt im …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Haag — Das Schloss Haag (2005) Das Schloss Haag steht nördlich der Stadt Geldern im Landkreis Kleve. Sein Name leitet sich von dem altdeutschen Wort haeg ab, das ein Gehölz bezeichnete. Trotz großer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ist es heute noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Barmen (Jülich) — Barmen Stadt Jülich Koordinaten: 50° 5 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”