- Hohenstaufen (Göppingen)
-
Hohenstaufen Stadt GöppingenKoordinaten: 48° 44′ N, 9° 43′ O48.7333333333339.7166666666667603Koordinaten: 48° 44′ 0″ N, 9° 43′ 0″ O Höhe: 603 m ü. NN Fläche: 7,03 km² Einwohner: 1.098 (31. Okt. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 73037 Vorwahl: 07165 Lage von Hohenstaufen in der Stadt Göppingen
Hohenstaufen (603 m ü. NN) ist ein nördlich gelegener Stadtbezirk von Göppingen am Südabhang des Bergs Hohenstaufen.
Geschichte
Hohenstaufen wurde 1206 erstmals erwähnt. Der Ort geht auf den Wirtschaftshof der Burg zurück und besaß deshalb besondere Privilegien. 1971 wurde Hohenstaufen nach Göppingen eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Burg Hohenstaufen mit Dokumentationsraum zur staufischen Geschichte im Ort
- Pfarrkirche St. Jakob („Barbarossakirche“) (siehe auch Göppingen)
- Die Spielburg ist eine Felsgruppe am Berg Hohenstaufen.
Weblinks
- Hohenstaufen auf der Website von Göppingen
-
Wikisource: Gemeinde Hohenstaufen in der Beschreibung des Oberamts Göppingen von 1844 – Quellen und Volltexte
Bartenbach | Bezgenriet | Faurndau | Göppingen | Hohenstaufen | Holzheim | Jebenhausen | Maitis
Wikimedia Foundation.