- Hopfmannsfeld
-
Hopfmannsfeld Gemeinde Lautertal (Vogelsberg)Koordinaten: 50° 35′ N, 9° 19′ O50.5886222222229.3134833333333443Koordinaten: 50° 35′ 19″ N, 9° 18′ 49″ O Höhe: 443–462 m ü. NHN Einwohner: 351 Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 36369 Vorwahl: 06643 Hopfmannsfeld ist ein Ortsteil von Lautertal (Vogelsberg) in Deutschland im Vogelsbergkreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Hopfmannsfeld liegt am Vogelsberg im Naturpark „Hoher Vogelsberg“. Südlich des Ortes verläuft die Landesstraße 3139.
Politik
Ortsvorsteher ist Klaus Köhler (Stand Mai 2011).
Geschichte
Das Dorf gehörte zur Abtei Hersfeld. Erstmals erwähnt wurde es im Jahre 1276 als Holzmannsveld. Dieser Ortsname bedeutet „der Ort wo der Holzmann (Holzhauer, Holzkünstler) wohnt“.
Bis zum Jahr 1629 gehörte Hopfmannsfeld zur Pfarrei Engelrod. In dieser Pfarrei wurde schon im Jahr 1527 die Reformation eingeführt.
Hopfmannsfeld war bis 1972 eine selbstständige Gemeinde.
Kirche mit Pfarrhaus
1596 ist die erste Kirche nachgewiesen. Sie wurde 1731 wegen Baufälligkeit abgebrochen und durch ein neues Gotteshaus ersetzt.
Das Pfarrhaus wird nach einem Umbau heute als Jugendbegegnungsstätte mit 33 Betten genutzt.
Sonstiges
- Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
- Bis 1993 hatte der Ort die Postleitzahl 6421.
Traditionen & Veranstaltungen
- Zeltkirmes
- Faschingsfeier
- Backhausfest
- Oktoberfest
- Heringsfest
- Altennachmittag
Vereine & Zusammenschlüsse
- Spvgg. Hopfmannsfeld Eichenrod
- Kirmesclub Hopfmannsfeld
- Freiwillige Feuerwehr Hopfmannsfeld
- Frauengemeinschaft Dirlammen/Hopfmannsfeld
- Männergesangverein Hopfmannsfeld
- Gemischter Chor "Viva La Musica"
Weblinks
Wikimedia Foundation.