- Horace Engdahl
-
Horace Engdahl (Aussprache: [ˌhɔɹːas ˈɛŋːdɑːl], * 30. Dezember 1948 in Karlskrona) ist ein schwedischer Literaturwissenschaftler, Kritiker, Essayist und Übersetzer, der von 1999 bis 2009 das Amt des Ständigen Sekretärs der Schwedischen Akademie innehatte. Engdahl ist seit 1989 mit Ebba Witt-Brattström verheiratet, einer bekannten Feministin und Professorin für Literaturwissenschaft.
1987 promovierte Engdahl, dabei bereits ein etablierter Name als Kritiker, an der Universität Stockholm mit einer Dissertation über die schwedische Romantik. Er hat jedoch auch weiterhin vor allem als freier Essayist und als Kritiker in der Tageszeitung Dagens Nyheter gewirkt, bevor er 2004 eine Professur für skandinavische Literatur an der dänischen Universität Aarhus erhielt. Daneben war Engdahl zusätzlich als Übersetzer tätig; unter anderem übersetzte er Heinrich von Kleists Amphitryon und Penthesilea ins Schwedische.
In die Schwedische Akademie wurde Engdahl 1997 gewählt, und schon 1999 übernahm er das Amt des Ständigen Sekretärs nach Sture Allén. In dieser Funktion verkündete Horace Engdahl jedes Jahr im Oktober den Namen des Nobelpreisträgers für Literatur. Er spricht fließend Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch.
Zum 1. Juni 2009 übergab Engdahl sein Amt als Sekretär an den Historiker Peter Englund. Engdahl bleibt aber einfaches Mitglied des Gremiums mit Stimmrecht.[1]
Weblinks
- svenskaakademien.se: Vorstellung Engdahls auf der Website der Schwedischen Akademie
Einzelnachweise
- ↑ Jury-Vorsitzender Engdahl tritt zurück auf FAZ.NET vom 21. Dezember 2008
1. Lotta Lotass | 2. Bo Ralph | 3. Sture Allén | 4. Anders Olsson | 5. Göran Malmqvist | 6. Vakanz | 7. Knut Ahnlund | 8. Jesper Svenbro | 9. Torgny Lindgren | 10. Peter Englund | 11. Ulf Linde | 12. Per Wästberg | 13. Gunnel Vallquist | 14. Kristina Lugn | 15. Kerstin Ekman | 16. Kjell Espmark | 17. Horace Engdahl | 18. Katarina Frostenson
Wikimedia Foundation.