- Horná Ves (Žiar nad Hronom)
-
Horná Ves
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Žiar nad Hronom Region: Pohronie Fläche: 3,663 km² Einwohner: 737 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 201,2 Einwohner je km² Höhe: 440 m n.m. Postleitzahl: 967 01 Telefonvorwahl: 0 48 Geographische Lage: 48° 41′ N, 18° 55′ O48.67555555555618.909444444444440Koordinaten: 48° 40′ 32″ N, 18° 54′ 34″ O Kfz-Kennzeichen: ZH Gemeindekennziffer: 581747 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Simona Holicová Adresse: Obecný úrad Horná Ves
17
96701 Horná VesGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skHorná Ves (deutsch Windischdorf, ungarisch Felsőtóti - bis 1892 Hornavesz) ist eine mittelslowakische Gemeinde südlich der Stadt Kremnica, in den Kremnitzer Bergen.
Sie wurde 1429 erstmals als Vindisdorf erwähnt. Im Ort gibt es eine barocke Säule der Dreifaltigkeit aus dem Jahr 1711.
Von 1952 bis 1957 sowie von 1980 bis 1997 war die Gemeinde in die Stadt Kremnica eingemeindet.
Bartošova Lehôtka | Bzenica (Senitz) | Dolná Trnávka | Dolná Ves (Schwabendorf) | Dolná Ždaňa | Hliník nad Hronom (Hlinick) | Horná Ves (Windischdorf) | Horná Ždaňa | Hronská Dúbrava | Ihráč | Janova Lehota (Drexlerhau) | Jastrabá | Kopernica (Deutschlitta) | Kosorín | Krahule (Blaufuß) | Kremnica (Kremnitz) | Kremnické Bane (Johannesberg) | Kunešov (Kuneschhau) | Ladomerská Vieska | Lehôtka pod Brehmi | Lovča (Großlotza) | Lovčica-Trubín | Lúčky (Honneshau) | Lutila (Windischlitta) | Nevoľné | Pitelová | Prestavlky | Prochot (Prochetzhau) | Repište | Sklené Teplice (Glashütten) | Slaská (Leskowitz) | Stará Kremnička (Altkremnitz) | Trnavá Hora | Vyhne (Eisenbach) | Žiar nad Hronom (Heiligenkreuz an der Gran)
Wikimedia Foundation.