- Kunešov
-
Kunešov
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Žiar nad Hronom Region: Pohronie Fläche: 23,63 km² Einwohner: 247 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 10,45 Einwohner je km² Höhe: 800 m n.m. Postleitzahl: 966 35 Telefonvorwahl: 0 45 Geographische Lage: 48° 44′ N, 18° 52′ O48.73333333333318.866666666667800Koordinaten: 48° 44′ 0″ N, 18° 52′ 0″ O Kfz-Kennzeichen: ZH Gemeindekennziffer: 516996 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Ján Ihring Adresse: Obecný úrad Kunešov
1
96635 KunešovGemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skKunešov (bis 1927 slowakisch „Konošov“; deutsch Kuneschhau, ungarisch Kunosvágása - bis 1888 Konossó) ist eine Gemeinde in der Slowakei im Okres Žiar nad Hronom, 7 Kilometer nordwestlich von Kremnica. In der Gemeinde gibt es eine größere deutsche Minderheit (2001 etwa 18 % der Einwohnerschaft).
Geschichte
1342 wurde das überwiegend katholische Dorf St. Michaelis von deutschen Bergleuten gegründet. Trotzdem gab es immer mehr slowakische als deutsche Einwohner. Im Winter 1429 übergab Siegmund von Luxemburg den Ort der Stadt Kremnitz; seine Einwohner wurden somit Leibeigene der Stadt. Zwischen 1910 und 1913 kippte das Verhältnis zwischen Einheimischen und Deutschen.
Während des Zweiten Weltkrieges bildete sich in der Gemeinde eine deutsche Widerstandsgruppe, später – während des Slowakischen Nationalaufstandes – auch eine Partisanenabteilung unter der Führung von Gejza Lacko. Die Wehrmacht oder die SS brannte am 2. April 1945 zur Vergeltung für die Unterstützung der Partisanen 198 Häuser und Wirtschaftsgebäude ab. Während des Krieges kamen insgesamt 72 Gemeindebewohner ums Leben. Die deutschen Bewohner entgingen aufgrund ihrer Verdienste im Kampf gegen die deutschen Okkupanten der Vertreibung, der der Großteil der deutschen Bevölkerung der Tschechoslowakei nach 1945 zum Opfer fiel.
Bartošova Lehôtka | Bzenica (Senitz) | Dolná Trnávka | Dolná Ves (Schwabendorf) | Dolná Ždaňa | Hliník nad Hronom (Hlinick) | Horná Ves (Windischdorf) | Horná Ždaňa | Hronská Dúbrava | Ihráč | Janova Lehota (Drexlerhau) | Jastrabá | Kopernica (Deutschlitta) | Kosorín | Krahule (Blaufuß) | Kremnica (Kremnitz) | Kremnické Bane (Johannesberg) | Kunešov (Kuneschhau) | Ladomerská Vieska | Lehôtka pod Brehmi | Lovča (Großlotza) | Lovčica-Trubín | Lúčky (Honneshau) | Lutila (Windischlitta) | Nevoľné | Pitelová | Prestavlky | Prochot (Prochetzhau) | Repište | Sklené Teplice (Glashütten) | Slaská (Leskowitz) | Stará Kremnička (Altkremnitz) | Trnavá Hora | Vyhne (Eisenbach) | Žiar nad Hronom (Heiligenkreuz an der Gran)
Wikimedia Foundation.