Hotel California (Album)

Hotel California (Album)
Hotel California
Studioalbum von Eagles
Veröffentlichung 8. Dezember 1976
Label Asylum Records
Format CD, LP, DVD-Audio
Genre Rock
Anzahl der Titel 9
Laufzeit 43:30

Besetzung

Produktion Bill Szymczyk
Studio Criteria Studios, Miami; Record Plant Studios, Los Angeles
Chronologie
Their Greatest Hits (1971-1975)
(1976)
Hotel California The Long Run
(1979)

Hotel California ist ein Album der US-amerikanischen Rockband Eagles, das 1976 veröffentlicht wurde. Es ist ihr erstes Album ohne das Gründungsmitglied Bernie Leadon und das erste mit Joe Walsh. Es ist außerdem das letzte Album der Eagles mit dem Bassisten und Sänger Randy Meisner.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Hotel California war das fünfte Album der Eagles und wurde zu einem großen kommerziellen Erfolg. Seit der Veröffentlichung 1976 wurde es allein in den USA über 16 Millionen Mal verkauft und wird daher auch als ihr meistverkauftes Studioalbum angesehen. Das Album hielt sich zwischen 1976 und 1977 acht Wochen auf Platz 1 (nicht ununterbrochen) und enthielt zwei Titel, die als Singles Nummer-Eins-Hits in den Billboard Hot 100 wurden: New Kid in Town am 26. Februar 1977 und Hotel California am 7. Mai 1977.

Hotel California ist eines der 15 bislang meistverkauften Alben, was die Eagles - neben den Beatles und Led Zeppelin - zu einem der Top 5 der kommerziell erfolgreichsten Bands macht [1]. Diese Zahlen betreffen jedoch nur die USA, da ihr Erfolg in Europa deutlich geringer war.

2001 erreichte Hotel California Platz 15 auf der Liste der größten Alben „aller Zeiten“ des Fernsehsenders VH1, außerdem Platz 13 in einer Umfrage des britischen Fernsehsenders Channel 4 zu den 100 größten Alben aller Zeiten aus dem Jahre 2005. In der Zeitschrift Rolling Stone war Hotel California auf Platz 37 der Liste der größten Alben aller Zeiten aus dem Jahr 2003.

Das Cover zeigt das Beverly Hills Hotel in Beverly Hills, aufgenommen von David Alexander.

Titelliste

  1. Hotel California (Felder, Henley, Frey) – 6:30
    • Gesang und Perkussion: Don Henley; Gitarrensolos: Joe Walsh und Don Felder
  2. New Kid in Town (J.D. Souther, Henley, Frey) – 5:04
    • Gesang und Akustische Gitarre: Glenn Frey; Guitarrón und Akustische Gitarre: Randy Meisner, E-Gitarre: Don Felder; Orgel und E-Piano: Joe Walsh
  3. Life in the Fast Lane (Walsh, Henley, Frey) – 4:46
    • Gesang: Don Henley; Lead-Gitarre: Joe Walsh; Clavinet: Glenn Frey
  4. Wasted Time (Henley, Frey) – 4:55
    • Gesang: Don Henley; Klavier: Glenn Frey; E-Gitarre: Don Felder; Orgel: Joe Walsh
  5. Wasted Time (Reprise) (instrumental) (Henley, Frey, Jim Ed Norman) – 1:22
    • Streicher arrangiert und dirigiert von Jim Ed Norman
  6. Victim of Love (Felder, Souther, Henley, Frey) – 4:11
    • Gesang:Don Henley; Lead-Gitarre: Don Felder; Slide-Gitarre: Joe Walsh
  7. Pretty Maids All in a Row (Walsh, Joe Vitale) – 4:05
    • Gesang, Klavier und Lead-Gitarre: Joe Walsh; Synthesizer: Joe Walsh und Glenn Frey
  8. Try and Love Again (Meisner) – 5:10
    • Gesang: Randy Meisner; Lead-Gitarre: Glenn Frey; Gretsch-Gitarre: Joe Walsh
  9. The Last Resort (Henley, Frey) – 7:25
    • Gesang: Don Henley; Klavier: Glenn Frey; Synthesizer: Joe Walsh und Don Henley; Pedal-Steel-Gitarre: Don Felder.

Mitwirkende

Außerdem:

Produktion

  • Produzent - Bill Szymczyk
  • Tontechnik - Allan Blazek, Bruce Hensal, Ed Marshall, Bill Szymczyk
  • Tonmischung - Bill Szymczyk
  • Streicher-Arrangement - Jim Ed Norman
  • Künstlerischer Leiter - Don Henley, John Kosh
  • Design - John Kosh
  • Fotograf - David Alexander
  • Artwork - Kosh
  • Poster-Design - Norman Seeff
  • CD-Vorbereitung - Kevin Gray
  • Bearbeitung - Ted Jensen

Einzelnachweise

  1. http://www.classicbands.com/bestsellers.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hotel California (album) — Pour les articles homonymes, voir Hotel California. Hotel California Album par The Eagles Sortie 8 décembre 1976 Enregistrement …   Wikipédia en Français

  • Hotel California (альбом) — Hotel California Студийный аль …   Википедия

  • Hotel California — Para otros usos de este término, véase Hotel California (canción). Hotel California Álbum de Eagles Publicación 8 de diciembre de 1976 Grabación De marzo a octubre de 1976 en Criteria Studios, Miami, y en Record Plant Studios …   Wikipedia Español

  • Hotel California —  Cette page d’homonymie répertorie les différentes œuvres portant le même titre. Hotel California peut désigner : Hotel California, album du groupe The Eagles ; Cet album contient le titre Hotel California Hotel California, film… …   Wikipédia en Français

  • Hotel California (chanson) — Hotel California Single par The Eagles extrait de l’album Hotel California Pays États Unis Sortie 1976 Durée 6 min. 30 Genre Rock …   Wikipédia en Français

  • Hotel California — ist ein Lied der kalifornischen Band Eagles. Es erschien 1976 auf dem gleichnamigen fünften Album der 1970 gegründeten Band und wurde Nummer eins in den Charts in England und den USA. Für das Stück erhielten die Eagles 1977 den Grammy Award in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel California (canción) — «Hotel California» Canción de The Eagles Álbum Hotel California Publicación Febrero de 1977 Género …   Wikipedia Español

  • Hotel California — Infobox Album Name = Hotel California Type = studio Artist = The Eagles Released = December 8 1976 Recorded = March October 1976 at Criteria Studios, Miami, FL and Record Plant Studios, Los Angeles, CA Genre = Rock Length = 43:33 Label = Asylum… …   Wikipedia

  • Hotel California (song) — Infobox Single Name = Hotel California Artist = Eagles from Album = Hotel California B side = Pretty Maids All in a Row Released = February 22, 1977 Format = 7 single Recorded = Genre = Rock Length = 6:31| Label = Asylum Writer = Don Felder,… …   Wikipedia

  • California (disambiguation) — California can refer to many places and things. Among them include the following:Places in North America* California, one of the 50 states of the United States. * Baja California, one of the 31 states of Mexico. Formerly known as North Territory… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”