- VH1
-
VH1 Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel, Satellit und IPTV Länder: USA, England, Europaweit mit VH1 Europe Eigentümer: Viacom Sendebeginn: 1. Januar 1985 (USA), 10. Oktober 1994 (Großbritannien) Rechtsform: Privatrechtlich Programmtyp: Spartenprogramm (Musik) Liste von Fernsehsendern VH1 ist ein Fernsehsender und Tochter von MTV. Das Kürzel VH1 steht für „Video Hits One“.
Der Sender hat seinen europäischen Hauptsitz in London. Das Programm wird in Großbritannien über die BSkyB-Plattform sowie in den Kabelnetzen verschiedener europäischer Länder verbreitet, dort wird allerdings nicht der britische Originalsender sondern die Variante VH1 Europe gesendet, dasselbe gilt für VH1 Classic.
VH1 wurde 1985 in den USA als MTV-Ableger von Viacom gegründet und dort via Kabel verbreitet. Das Programm hebt sich von der üblichen MTV-Philosophie ab. Der Sender richtet sich an eine erwachsene Zielgruppe und spielt hauptsächlich Musik, die als qualitativ hochwertiger empfunden wird. Einige der produzierten Formate sind auch auf MTV Germany zu sehen, so z. B. „VH1 All Access“.
Alljährlich werden die VH1-Awards verliehen, bei denen Künstler und Prominente aus verschiedenen Kategorien wie Bestes Comeback, Bestes It-Girl etc. gekürt werden.
Inhaltsverzeichnis
Logos
Andere Sendervarianten in den USA
- VH1 Classic: Hier laufen in erster Linie Musikvideos, Konzertmitschnitte und Filme
- VH1 Soul: Hier laufen Soul-Videos aller Art von gestern und heute
- VH1 Mega Hits: Hier liefen Hits aller Zeiten von VH1. Aufgrund schlechter Einschaltquoten wurde der Sender durch den, an homosexuelle Menschen gerichteten, Sender Logo ersetzt, der seit Juli 2005 auf Sendung ist.
- VH1 Uno: Ein spanischsprachiger VH1-Sender, der vor allem Latin-Pop-Videos und mehr ausstrahlte. Der Sender wurde am 2. Februar 2008 eingestellt.
Deutscher Ableger
- Siehe Hauptartikel: VH-1 Deutschland
Von 1995 bis 2001 gab es für den deutschsprachigen Raum ein eigenes VH1-Programm. Der Sender hatte seinen Standort in Hamburg und wurde später durch MTV2 Pop ersetzt.
Weltweite Ableger
- VH1 Australien
- VH1 Brasilien
- VH1 Dänemark
- VH1 Europe
- VH1 Export
- VH1 Indien
- VH1 Indonesien
- VH1 Latein Amerika
- VH1 Pakistan
- VH1 Polen
- VH1 Russland
- VH1 UK
Empfang
VH1 sowie weitere Musiksender der Viacom-Gruppe können in Deutschland über die Bezahlfernseh-Plattformen der Kabelnetzbetreiber sowie über die Pay-TV-Plattform von Technisat via Satellit empfangen werden. Welche der Programme das sind, ist vom Betreiber abhängig. Bei Kabel Deutschland und Kabel BW sind es MTV Hits, MTV Dance und VH1 Classic, während bei Unitymedia statt MTV Dance MTV Music eingespeist wird.
Weblinks
- Website von VH1 UK
- Website von VH1 Classic UK
- Website von VH1 Europe
- Website von VH1 Classic in Amerika
Paramount Motion Pictures Group:
Paramount Pictures | Paramount Vantage | MTV Films | Nickelodeon Movies | United International Pictures (Joint-Venture mit den Universal Studios) | Republic Pictures | Paramount Home Entertainment
MTV Networks:
MTV | MTV Tr3s | VH1 | Nickelodeon | Comedy Central | Spike | TV Land | Country Music Television | Logo | Nick Jr. (Vereinigte Staaten)
Viacom International Media Networks:
MTV Live HD | MTV Networks Asia | MTV Networks Europe | MTV Networks Benelux | MTV Networks Latin America | Nick Jr. (Australien) | Nick Hits (TV Block) | Nickelodeon (Kanada)MTV Networks Europe: Paramount Comedy | The Music Factory | MTV Rocks | MTV Dance | MTV Hits | MTV Base | MTV Classic | MTV Show | VH1 Classic | MTV Adria | MTV Türkiye | MTV Russland | Game One | MTV Italia | Comedy Central Family | Comedy Central Niederlande | Nickelodeon Niederlande/Flandern | Nick Jr. (Niederlande) | Nick Jr. (Belgien) | Nick Jr. (Vereinigtes Königreich) | Nick Jr. 2
MTV Networks Germany: Comedy Central Deutschland/Austria/Schweiz | MTV brand:new | MTV Germany | MTV Schweiz | Nick Jr. | Nickelodeon Schweiz | Nickelodeon Deutschland/Austria | Nicktoons | VIVA Deutschland/Austria
eingestellt: MTV Austria | MTV Entertainment | MTV Two | MTV2 Pop | Nickelodeon Deutschland | NICK Comedy | Nick nach acht | VIVA Schweiz | VIVA Plus | VIVA Zwei | VH-1 Deutschland
Diverse: MTV Music | Black Entertainment Television | Famous Music
Wikimedia Foundation.