- Hsieh Su-Wei
-
Hsieh Su-Wei Nationalität: Chinese Taipei
Geburtstag: 4. Januar 1986 Größe: 169 cm Gewicht: 57 kg 1. Profisaison: 2001 Spielhand: Rechts, beidhändige Vorhand und Rückhand Trainer: Hsieh Tzu-lung (Vater) Preisgeld: 1.123.612 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 248:127 Karrieretitel: 0 WTA, 18 ITF Höchste Platzierung: 78 (3. November 2008) Aktuelle Platzierung: 194 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2008) French Open 1R (2006-2008) Wimbledon 2R (2008) US Open 2R (2008) Doppel Karrierebilanz: 241:124 Karrieretitel: 7 WTA, 19 ITF Höchste Platzierung: 9 (26. Oktober 2009) Aktuelle Platzierung: 45 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open VF (2009, 2011) French Open HF (2009) Wimbledon AF (2010) US Open 2R (2009, 2010) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 1R (2010) French Open AF (2009, 2010) Wimbledon HF (2011) US Open HF (2009) Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. August 2011 Hsieh Su-Wei, chinesisch 謝淑薇 / 谢淑薇 Xiè Shúwēi, (* 4. Januar 1986 in Taipeh) ist eine taiwanische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Hsieh, die sechs Geschwister hat, wurde im Alter von fünf Jahren von ihrem Vater an das Tennisspiel herangeführt. Ihr Lieblingsbelag ist der Hartplatz. Der Vater ist noch heute ihr Trainer.
Sie hatte einen ungewöhnlich erfolgreichen Einstieg auf der Profi-Tour und galt in Asien deshalb als große Nachwuchshoffnung. Sie gewann als Tennisprofi ihre ersten fünf Titel auf der ITF-Tour. Bei ihrem Debüt auf der WTA Tour kam sie als Qualifikantin in Bali bis ins Halbfinale und erreichte wenig später das Viertelfinale in Pattaya. Ihre Bilanz im Jahr 2001 wies 37 Siege bei nur 2 Niederlagen auf. Diese Quote konnte sie in den folgenden Jahren allerdings nicht halten.
2005 gewann Hsieh vier weitere Titel auf der ITF-Tour und bei den Asienspielen in Doha im Jahr 2006 die Goldmedaille im Damen-Einzel. Ihre größten Erfolge feierte sie jedoch im Doppel, wo sie 2004 im Finale von Seoul und 2007 in den Endspielen von Auckland und Bangalore stand.
Ende 2007 gewann sie den Asian Hopman Cup und sicherte sich damit das Ticket für den Hopman Cup in Perth Anfang 2008, die inoffizielle Mixed-Weltmeisterschaft.
Ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier hatte sie 2008 bei den Australian Open, wo sie im Achtelfinale der Weltranglistenersten Justine Henin unterlag. 2009 trat sie dort zuletzt im Einzel an, scheiterte aber bereits in Runde 1.
Ihren siebten WTA-Titel konnte sie im Oktober 2009 an der Seite von Peng Shuai feiern, mit der sie auf der WTA Tour im Doppel bereits viermal erfolgreich war.
Turniersiege
Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 23. September 2007 Peking
WTA Tier II Hart Chuang Chia-jung
Han Xinyun
Xu Yi-Fan
7:6, 6:3 2. 30. September 2007 Seoul
WTA Tier IV Hart Chuang Chia-jung
Eleni Daniilidou
Jasmin Wöhr
6:3, 6:0 3. 14. September 2008 Bali
WTA Tier III Hart Peng Shuai
Marta Domachowska
Nadja Petrowa
64:7, 7:63, [10:7] 4. 28. September 2008 Seoul
WTA Tier IV Hart Chuang Chia-jung
Wera Duschewina
Marija Kirilenko
6:3, 6:0 5. 18. Januar 2009 Sydney
WTA Premier Hart Peng Shuai
Nathalie Dechy
Casey Dellacqua
6:0, 6:1 6. 10. Mai 2009 Rom
WTA Premier 5 Sand Peng Shuai
Daniela Hantuchová
Ai Sugiyama
7:5, 7:65 7. 10. Oktober 2009 Peking
WTA Premier Mandatory Hart Peng Shuai
Alla Kudrjawzewa
Jekaterina Makarowa
6:3, 6:1 8. 24. September 2011 Guangzhou
WTA International Hart Zheng Seisei
Chan Chin-Wei
Han Xinyun
6:2, 6:1 Weblinks
- WTA-Profil von Hsieh Su-Wei (englisch)
- ITF-Profil von Hsieh Su-Wei (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Hsieh Su-Wei (englisch)
Wikimedia Foundation.