- Altenbücken
-
Altenbücken Flecken BückenKoordinaten: 52° 47′ N, 9° 9′ O52.7780166666679.1465515Koordinaten: 52° 46′ 41″ N, 9° 8′ 48″ O Höhe: 15–28 m ü. NN Fläche: 8,8 Einwohner: 450 Eingemeindung: 1974 Eingemeindet nach: Bücken Postleitzahl: 27333 Vorwahl: 04251 Altenbücken ist ein Ortsteil der Gemeinde Bücken im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Altenbücken liegt 19 km nördlich der Kreisstadt Nienburg/Weser und 4 km südlich von Hoya im Marschgebiet der Weser.
Das Dorf Altenbücken, mit dem südöstlich gelegenen Weiler Stendern, ist 8,8 km² groß und hat ca. 450 Einwohner.
Geschichte
Der Name "Altenbücken" weist darauf hin, dass der Ort älter als das benachbarte Bücken ist, dessen Stift den Ortsnamen übernahm. In Schriften des Bremer Bischofs Ansgar aus dem Jahr 860 wird der Ort als "Bokkenhusen" erwähnt. In diesen Schriften wird von den Wunderheilungen des Heiligen Willehad berichtet, die sich in der Zeit nach 789 zugetragen haben sollen. Seit 1974 ist Altenbücken ein Ortsteil der Gemeinde Bücken. Im September 2010 beging der Ort seine 1150-Jahr-Feier.[1]
Burg Hodenberg
Im nördlichen Teil Altenbückens befand sich von 882 bis etwa 1206 auf einer inselartigen Bodenerhebung in der Wesermarsch die "Veste Hodenberg", die auch „borg to der Hude" genannt wurde.[2] Diese Niederungsburg war der mittelalterliche Stammsitz des Adelsgeschlechts derer von Hodenberg, die bis zu ihrer Vertreibung durch den aufstrebenden Grafen von Hoya die Schirmvögte des Stifts Bücken waren. Ein Denkmal (Findling mit Wappen und Inschrift) zwischen Bücker Beeke und linker Weserseite kennzeichnet die Stelle52.7909722222229.1540833333333, an der sich der Burgstall befindet.
Stendern
Das im südlichen Teil Altenbückens befindliche Stendern52.7726194444449.1710055555556 steht seit jeher in Beziehung zum Stift Bücken. Hier befand sich einer der "Siebenmeierhöfe", auf denen die Stiftsherren lebten. Ab 985 wird ein adeliges Geschlecht "derer von Stendern" erwähnt, das noch im 16. Jahrhundert blühte. 1929 wurde die ehemals selbstständige Gemeinde Stendern zu Altenbücken eingemeindet.
Literatur
- Flecken Bücken: 1100 Jahre Bücken. 1982.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.