- Hugo Hammans
-
Hugo Hammans (* 23. Juni 1927 in Rheurdt) ist ein deutscher Pädagoge, Entwicklungshelfer und Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Hammans musste seinen Schulbesuch unterbrechen, wurde 1943/44 als Luftwaffenhelfer eingesetzt und anschließend zur Wehrmacht eingezogen. Er nahm als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil und geriet zuletzt in US-amerikanische Gefangenschaft, aus der er im Sommer 1945 entlassen wurde.
Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft setzte Hammans seine schulische Ausbildung fort. Er legte das Abitur ab und absolvierte ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium, das er mit der Promotion zum Dr. rer. nat. beendete. 1955 trat er als Refendar in den höheren Schuldienst ein. Von 1957 bis 1965 lehrte er am Gymnasium am Moltkeplatz in Krefeld. Von 1981 bis 1990 war er als Entwicklungshelfer in Malawi und Samoa tätig. Von 1992 bis 2000 fungierte er als Geschäftsführer der Vereinigung der ehemaligen Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlamentes.
Partei
Hammans ist Mitglied der CDU.
Abgeordneter
Hammans war von 1961 bis 1969 Ratsmitglied der Gemeinde Tönisberg und von 1962 bis 1970 Kreistagsmitglied des Kreises Kempen-Krefeld. Dem Deutschen Bundestages gehörte er von der Bundestagswahl 1965 bis 1980 an. Im Parlament vertrat er den Wahlkreis Kempen-Krefeld.
Literatur
- Rudolf Vierhaus und Ludolf Herbst (Hrsg.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949–2002. Band 1, A–M, Saur, München 2002, ISBN 3-598-23781-2, S. 302–303
Wikimedia Foundation.