- Høyanger
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1416 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Sogn og Fjordane Verwaltungssitz: Høyanger Koordinaten: 61° 11′ N, 5° 54′ O61.1880555555565.8955555555555Koordinaten: 61° 11′ N, 5° 54′ O Fläche: 908 km² Einwohner: 4276 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 5 Einwohner je km² Sprachform: Nynorsk Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Kjartan Longva (Ap) (Datum der Wahl fehlt!) Lage in der Provinz Sogn og Fjordane Høyanger ist eine Kommune in der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane. Sie grenzt im Norden an Fjaler und Gaular, im Osten an Balestrand und Vik, im Süden an Modalen und Masfjorden und im Westen an Gulen und Hyllestad.
Das Kommunezentrum ist die Ortschaft Høyanger mit ca. 2500 Einwohnern. Der Sognefjord teilt die Kommune. Auf der Nordseite liegen neben Høyanger die Ortschaften Vadheim und Lavik. 10 km westlich von Høyanger liegt Kyrkjebø. Auf der Südseite des Sognefjords ist Bjordal die größte Ortschaft. Ortnevik und Ikjefjord sind zwei andere Ortschaften in diesem Teil der Kommune.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Wichtigster Wirtschaftszweig in Høyanger ist die Aluminiumindustrie, große Arbeitgeber sind Hydro Aluminium, Fundo AS und der Kværnerkonzern. Als Folge staatlicher Forderungen zur Modernisierung des Aluminiumwerkes hat Hydro beschlossen, den Betrieb des Werkes ab 2007 abzuwickeln.
Persönlichkeiten aus Høyanger
- Einar Førde (1943-2004)
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.