- Bremanger
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1438 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Sogn og Fjordane Verwaltungssitz: Svelgen Koordinaten: 61° 49′ N, 5° 25′ O61.8086111111115.4208333333333Koordinaten: 61° 49′ N, 5° 25′ O Fläche: 832,8 km² Einwohner: 3926 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 5 Einwohner je km² Sprachform: Nynorsk Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Kåre Olav Svarstad (Ap) (2003) Lage in der Provinz Sogn og Fjordane Bremanger ist eine Kommune in der Provinz Sogn og Fjordane in Norwegen, gelegen auf der Südseite der Mündung des Nordfjords. Sie grenzt im Osten an Gloppen, im Süden an Flora. Jenseits des Nordfjords und seines Mündungsarms Fåfjord liegen die Kommunen Vågsøy und Eid.
Die größten Ortschaften in der Kommune sind Kalvåg und Svelgen. Der kleinere aber namengebende Ort Bremanger liegt auf Bremangerlandet.
Die höchste Erhebung ist der 1670 m hohe Blånibba. Gut vier Fünftel des Gemeindegebietes gehören zum Festland. Den Rest der Landfläche bilden mehrere Inseln im Mündungsbereich des Fjordes, darunter als größte Bremangerlandet. Das Ostende dieser Insel, der Steilhang des Berges Hornelen (860 m), gilt als höchste Meeresklippe Europas. In dem Meeresarm Frøysjøen südlich des Bremangerlandet liegt die kleine Insel Hennøy, zur Wikingerzeit als „Hernar“ ein Hafenplatz der Islandschifffahrt.
Söhne und Töchter der Stadt
- Nikolai Astrup, norwegischer Maler
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.