IIHF European Women Champions Cup
- IIHF European Women Champions Cup
-
Der IIHF European Women Champions Cup (kurz EWCC) der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ist der einzige Eishockeywettbewerb für europäische Frauen-Klubmannschaften und wird inoffiziell auch „Europapokal der Landesmeister im Fraueneishockey“ bezeichnet. Der Wettbewerb wurde im Jahr 2004 erstmals ausgetragen.
Das Turnier entspricht von der Bedeutung her der Champions Hockey League, bei dem die beste europäische Klub-Mannschaft der Herren gefunden werden soll, ähnelt jedoch in den Wettbewerbsbestimmungen eher dem IIHF Continental Cup. Die Mannschaften spielen in Vorrundenturnieren um den Einzug in das Finalturnier. Der Cup-Sieger in den ersten vier Spielzeiten wurde jeweils das schwedische Team AIK Solna. Erst 2009 wurden sie vom russischen Vertreter SKIF Nischni Nowgorod abgelöst.
Siegerliste
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
IIHF European Women Champions Cup 2007/08 — Der IIHF European Women Champions Cup 2007/08 war die vierte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 5. Oktober 2007 bis 3. Februar 2008 ausgetragenen Turnier nahmen 21 Mannschaften aus… … Deutsch Wikipedia
IIHF European Women Champions Cup 2008/09 — Der IIHF European Women Champions Cup 2008/09 war die fünfte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 24. Oktober 2008 bis 1. Februar 2009 ausgetragenen Turnier nahmen 19 Mannschaften aus… … Deutsch Wikipedia
IIHF European Women Champions Cup 2004 — Der IIHF European Women Champions Cup 2004 war die erste Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 15. Oktober bis 19. Dezember 2004 ausgetragenen Turnier nahmen zehn Mannschaften aus zehn… … Deutsch Wikipedia
IIHF European Women Champions Cup 2006 — Der IIHF European Women Champions Cup 2006 war die dritte Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 6. Oktober bis 10. Dezember 2006 ausgetragenen Turnier nahmen 17 Mannschaften aus 16… … Deutsch Wikipedia
IIHF European Women Champions Cup 2005 — Der IIHF European Women Champions Cup 2005 war die zweite Austragung des von der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Am vom 14. Oktober bis 4. Dezember 2005 ausgetragenen Turnier nahmen 13 Mannschaften aus zwölf… … Deutsch Wikipedia
IIHF European Women's Champions Cup — Der IIHF European Women Champions Cup (kurz EWCC) der Internationalen Eishockey Föderation IIHF ist der einzige Eishockeywettbewerb für europäische Frauen Klubmannschaften und wird inoffiziell auch „Europapokal der Landesmeister im… … Deutsch Wikipedia
IIHF — Die Internationale Eishockey Föderation (engl. International Ice Hockey Federation) (IIHF) ist der internationale Eishockeyverband. Er wurde 1908 als Ligue internationale de hockey sur glace gegründet. Der Sitz ist in Zürich, Schweiz. Die… … Deutsch Wikipedia
Europa-Cup — Werbung für die Vereinswettbewerbe der UEFA in Monaco Als Europapokal oder Europacup bezeichnet man einen auf europäischer Ebene von Vereinsmannschaften, in manchen Sportarten auch Nationalteams oder auch in Einzelsportarten ausgetragenen… … Deutsch Wikipedia
Women's Ice Hockey in Great Britain — is administered by the English and Scottish Ice Hockey Associations. It is one of the fastest growing areas of the game. The British Women s Leagues were formed with five teams in 1984. The founder members of the league were: *Brighton Amazons… … Wikipedia
Champions Hockey League — Most recent season or competition: 2008–09 Champions Hockey League Sport Ice Hockey Founded 2008 Commissioner Craig Thompson … Wikipedia