IP Security

IP Security
IPsec im TCP/IP‑Protokollstapel:
Anwendung HTTP IMAP SMTP DNS
Transport TCP UDP
Internet IPsec
Netzzugang Ethernet Token
Bus
Token
Ring
FDDI

IPsec (Kurzform für Internet Protocol Security) ist ein Sicherheitsprotokoll, das für die Kommunikation über IP-Netze die Schutzziele Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität gewährleisten soll. Es kann zum Aufbau von virtuellen privaten Netzwerken (VPN) verwendet werden.

Im Gegensatz zu anderen Verschlüsselungsprotokollen wie etwa SSL arbeitet IPsec direkt auf der Vermittlungsschicht (internet layer) des TCP/IP-Protokollstapels (entspricht Schicht 3 des OSI-Modells).

RFC 2401 bzw. RFC 4301 (neu) beschreiben die Architektur von IPsec. Von dort aus wird auf die unten genannten RFCs verwiesen, die wesentliche Teile von IPsec beschreiben: die Protokolle Authentication Header (AH), Encapsulated Security Payload (ESP) sowie Internet Key Exchange (IKE) zum Austausch der Schlüssel.

Inhaltsverzeichnis

Verbindungsaufbau

SPD und SAD

IPsec verwaltet Verbindungen und kann auf Anforderung hin sowohl Verschlüsselung als auch Datenintegrität garantieren.

Der "transport mode" stellt Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen zwei Endpunkten her, während der "tunnel mode" zwei Subnetze über zwei Router verbindet. Dazu unten mehr.

Wir ignorieren bei der folgenden Betrachtung den "tunnel mode", um die Darstellung nicht noch zusätzlich zu verkomplizieren. Allerdings sind sich beide Modi in Bezug auf die zu erstellenden SAs recht ähnlich.

Wenn ein IP-Paket versendet werden soll, dann werden zwei lokale Datenbanken verwendet:

  • SPD (security policy database)
    In der SPD ist beispielsweise hinterlegt, wie die Verbindung zwischen den Kommunikationsendpunkten mit den IP-Adressen 80.16.36.1 und 89.1.26.17 gesichert werden soll. Als Sicherungsverfahren werden dann AH oder ESP oder beide eingesetzt, zum Erstellen der Schlüssel meist IKE. Die SPD ist im Vergleich zur SAD (s.u.) eher von statischer Natur, da ein Eintrag in der SPD „zustandslos“ ist.
Anleitung: Wie schreibe ich gute Artikel? Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:IPsec beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch erstellten Projektseitenabschnitt Wikipedia:Unverständliche Artikel#IPsec um {{Erledigt|1=~~~~}}.
  • SAD (security association database)
    SAs zwischen zwei hosts
    In der SAD werden "Security Associations" verwaltet. Diese besitzen einen Zustand (engl. "stateful") und ändern sich im Vergleich zu Einträgen in der SPD recht oft. SA-Einträge verfügen u.a. über eine maximale Lebensdauer, und sie enthalten die Schlüssel für das verwendete Protokoll. Für AH und ESP existieren jeweils eigene SA-Einträge in der SAD. Eine SA wird meist über das IKE-Protokoll angelegt. Weiter spezifiziert eine SA einen Simplex-Kanal, was bedeutet, dass die SA nur in eine Richtung verwendet werden kann, da sie beim Sender das Verschlüsselungsverfahren und den Schlüssel vorgibt und beim Empfänger das passende Entschlüsselungsverfahren und natürlich denselben Schlüssel, der zur Verschlüsselung verwendet wurde im Falle einer symmetrischen Verschlüsselung. Wenn zwei Hosts AH und ESP verwenden, dann sind je Host vier SA-Einträge notwendig. Im Bild wird dies veranschaulicht.

Bei IPsec müssen alle Endpunkte vorkonfiguriert sein, da sonst keine Vertrauensbeziehung aufgebaut werden kann.

Damit zwei Endpunkte eine Vertrauensbeziehung aufbauen können, wird ein Schlüsselaustauschverfahren benötigt.

  • manuelle Schlüsselkonfiguration
hier werden statische Schlüssel zwischen Endpunkten vergeben
  • automatische Schlüsselkonfiguration
    hier werden Sitzungsschlüssel automatisch über Zertifikate ausgehandelt
    • via IKEv1 (alt)
    • via IKEv2 (neu)

Manuelle Schlüsselkonfiguration

Die Schlüssel, die für IPsec verwendet werden, werden beim „Manual Keying“ vorab ausgetauscht und auf beiden Tunnelendpunkten fest konfiguriert. Von dieser Methode ist jedoch abzuraten, da manuell erzeugte Schlüssel in der Regel einfach zu erraten sind. Besser ist die Verwendung von ISAKMP, auch als IKE bezeichnet. Bei diesem Protokoll wird der Schlüssel für IPsec automatisch erzeugt (und in regelmäßigen Abständen geändert).

Internet Key Exchange (IKEv1)

IKEv1 – Vorgang zur Erzeugung einer SA

Das Internet-Key-Exchange-Protokoll dient der automatischen Schlüsselverwaltung für IPsec. Es verwendet den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch für einen sicheren Austausch von Schlüsseln über ein unsicheres Rechnernetz und ist wohl der komplexeste Teil von IPsec. Internet Key Exchange war ursprünglich im RFC 2409 spezifiziert und basierte auf dem Internet Security Association and Key Management Protocol (ISAKMP, RFC 2408), der IPsec Domain of Interpretation (DOI, RFC 2407), OAKLEY (RFC 2412) und SKEME. Die RFCs 2407, 2408 und 2409 sind in der aktuellen Version IKEv2 im RFC 4306 zusammengefasst und somit obsolet.

IKE definiert, wie Sicherheitsparameter vereinbart und gemeinsame Schlüssel (shared keys) ausgetauscht werden. Was ausgetauscht wird, ist Aufgabe eines DOI-Dokuments.

Vor dem eigentlichen Start einer verschlüsselten Verbindung mit IPsec müssen sich beide Seiten gegenseitig authentisieren und sich auf die zu verwendenden Schlüssel-Algorithmen einigen. Hierfür ist IKE gedacht. Zur Authentisierung werden die Verfahren Pre Shared Keying (PSK) und Certificate eingesetzt. IPsec arbeitet mit verschiedenen symmetrischen wie asymmetrischen Schlüsseln.

IKE basiert auf UDP und nutzt standardmäßig den Port 500 als Quell- und Ziel-Port. Wird IKE und IPsec jedoch hinter einer Masquerading-Firewall betrieben, wird von den meisten IPsec-Implementierungen in diesem Fall UDP-Port 4500 verwendet. Um das Problem mit IPsec-Verbindungen hinter Masquerading-Firewalls zu lösen, wurden mehrere Vorschläge eingereicht. Keiner der Vorschläge wurde jedoch als Standard anerkannt, weshalb der Betrieb einer IPsec-Verbindung von einem Host über eine Firewall hinweg sehr unzuverlässig ist. Die beste Lösung ist eine Non-Masquerading-Firewall mit einer angeschlossenen DMZ. In der DMZ steht dann der Endpunkt der IPsec-Verbindung.

IKE arbeitet in zwei Phasen:

  1. Aushandlung einer SA (Security Association) für ISAKMP entweder über den Aggressive Mode (Aggressiver Modus) oder Main Mode (Hauptmodus)
  2. Erzeugung einer SA für IPsec mittels Quick Mode (Schnellmodus)

Eine Security Association (SA) ist eine Vereinbarung zwischen den beiden kommunizierenden Seiten und besteht aus den Punkten:

  1. Identifikation (entweder per PSK oder Zertifikat)
  2. Festlegung des zu verwendenden Schlüsselalgorithmus für die IPsec-Verbindung
  3. von welchem (IP-) Netz die IPsec-Verbindung erfolgt
  4. zu welchem (IP-) Netz die Verbindung bestehen soll
  5. Zeiträume, in denen eine erneute Authentisierung erforderlich ist
  6. Zeitraum, nach dem der IPsec-Schlüssel erneuert werden muss

Phase 1

Main Mode

Der Main Mode (dem Aggressive Mode vorzuziehen) wird in der ersten Phase der Verschlüsselungsvereinbarung und Authentisierung (Internet Key Exchange) genutzt. Hierbei handeln der Initiator (derjenige, der die Verbindung aufnehmen will) und der Antwortende (der Responder) miteinander eine ISAKMP-SA aus. Diese „Verhandlung“ geschieht in folgenden Schritten:

  1. Der Initiator sendet einen (zur Not auch mehrere) Vorschläge mit Authentisierungs- und Verschlüsselungsalgorithmen.
  2. Der Responder wählt aus den angebotenen und den von ihm unterstützten Algorithmen den sichersten aus und sendet das Auswahlergebnis an den Initiator.
  3. Der Initiator sendet seinen öffentlichen Teil vom Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch und einen zufälligen Wert (die Nonce).
  4. Der Responder sendet ebenfalls seinen öffentlichen Teil vom Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch und einen zufälligen Wert. Dieser Wert dient im Schritt 5 der Authentisierung.

Da nun beide (der Responder und der Initiator) die öffentlichen Teile für den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch kennen, wird dieses Verfahren genutzt, um den geheimen Schlüssel zu berechnen. Dieser wird dann für die Verschlüsselung nach dem vereinbarten Schlüsselverfahren für die folgenden Schritte verwendet. Der berechnete (Diffie-Hellman-)Schlüssel wird auch für die Erzeugung eines weiteren Schlüssels genutzt, der für die Authentifikation verwendet wird.

Schritt 5 ist die Authentisierung. Dabei müssen sich beide Beteiligten als zugriffsberechtigt ausweisen. Hierbei kommen zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:

  1. die Authentisierung mittels vereinbartem Geheimnis (im englischen Pre-Shared-Keys, PSK) oder
  2. zertifikatsbasiert.

Die zertifikatsbasierte Authentisierung verwendet X.509-Zertifikate und ist im Wesentlichen eine Public-Key-Infrastruktur, wie sie auch für SSL und S/MIME verwendet wird. PGP-Zertifikate sind ein anderer Ansatz und können hierfür nicht verwendet werden.

Die Authentisierungsmethoden unterscheiden sich zwar, jedoch ist die grundsätzliche Vorgehensweise immer die gleiche: Es wird immer ein Hashwert über das mit dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch erzeugte Geheimnis, die Identität, die ausgehandelten Kryptoverfahren sowie die bisher versandten Nachrichten gebildet, verschlüsselt und versendet. (In der Literatur werden manchmal Cookies erwähnt: ein Hashwert über ein erzeugtes Geheimnis, IP-Adresse und Zeitmarke.) Der Schlüssel, der hier für die Verschlüsselung genutzt wird, ist jedoch nicht der aus dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch, sondern ein Hashwert über diesen sowie die versandten Nachrichten.

PSK-Authentisierung

Bei diesem Verfahren erfolgt die Authentisierung aufgrund eines einzigen gemeinsamen Geheimnisses. Es kann angewendet werden, wenn eine überschaubare Menge von Teilnehmern an das IPsec-VPN angeschlossen ist. Der wesentliche Nachteil ist: Erhält jemand unberechtigten Zugriff auf diesen Schlüssel, müssen auf allen beteiligten Hosts die Schlüssel ausgetauscht werden, um die Sicherheit wiederherzustellen. Soll ein Rechnernetz wachsen, ist dieses Verfahren auch dann abzulehnen, wenn zuerst nur wenige Knoten beteiligt sind. Der Mehraufwand für die zertifikatsbasierte Authentisierung amortisiert sich in der Regel bereits nach kurzer Zeit.

Zertifikatsbasierte Authentisierung

Diese Authentisierung hat einen anderen Ansatz. Dabei werden X.509-Zertifikate verwendet. Dieses System basiert auf vertrauenswürdigen CAs (Certification Authorities, z. B. mit eTrust) oder einer Hierarchie aus diesen. Das Prinzip hierbei ist, dass jeder einzelne Endpunkt seine CAs (Vertrauensstellen) kennt und alle Zertifikate, die von diesen Vertrauensstellen signiert sind, als gültig anerkennt. In der Praxis bedeutet dies, dass alle Zertifikate von vertrauenswürdigen CAs eingespielt werden und somit alle von diesen CAs ausgestellten Zertifikaten Zugriff haben. Zertifikate können von bekannten CAs bezogen werden (VeriSign, eTrust uvm.). Damit kann gewährleistet werden, dass auch unbekannte VPN-Partner authentisiert werden können. Leider ist dies in der Praxis nicht so leicht, weil weitere Parameter (z. B. Rechnernetzadressen) eine Rolle spielen und diese mit bereits bestehenden VPN-Verbindungen kollidieren können. Es hat sich daher durchgesetzt, eine private PKI (Public Key Infrastructure) einzusetzen. Mit einer eigenen PKI sollen aber nur bekannte und vertrauenswürdige Hosts Zugriff auf das VPN haben.

Die zertifikatsbasierte Authentisierung erfolgt wie die PSK-Authentisierung. Der Unterschied ist: Je nach Verbindung kann ein anderes Zertifikat zum Einsatz kommen. Und wer sein CA-Zertifikat nicht veröffentlicht, kann gezielt steuern, wer zugreifen darf.

Ein weiterer Vorteil einer zertifikatsbasierten Authentisierung: Die CA darf einzelne Zertifikate widerrufen. In der sogenannten CRL (Certificate Revocation List) werden alle Zertifikate, die irgendwie ungültig geworden sind, gesperrt. Bei einer PSK-Authentisierung ist dagegen der Austausch aller Schlüssel erforderlich.

Aggressive Mode

Im "Aggressive Mode" werden die obigen Schritte auf drei zusammengefasst. Hierbei fällt dann die Verschlüsselung des obigen fünften Schrittes weg. Stattdessen werden die Hashwerte der PSKs im Klartext übertragen. Die Sicherheit des Verfahrens ist eng mit der Stärke des "pre shared keys" und des Hashverfahrens gekoppelt. Ein guter Schlüssel ist eine zufällige Wertefolge in der maximalen Schlüssellänge. Da in der Praxis gute Schlüssel oft aus Bequemlichkeit nicht gewählt werden, sollte man diesen Modus mit Vorsicht einsetzen.

Ein Grund für den Einsatz dieses Modus kann jedoch gegeben sein, wenn die Adresse des Initiators dem Responder a priori nicht bekannt ist, und beide Seiten pre-shared Keys zur Authentisierung einsetzen wollen. Weitere Anwendungsszenarien sind gegeben, wenn ein schnellerer Verbindungsaufbau gewünscht ist und die „policies“ des Responders hinlänglich bekannt sind. Beispiel: Angestellter will aus der Ferne auf das Firmennetz zugreifen – Richtlinien (z. B. Verschlüsselung mit AES, Hashing mit SHA und Authentisierung mit RSA Signaturen, die durch die Zertifizierungsstelle der Firma signiert wurden) sind soweit bekannt.

Phase 2

Quick Mode

Der "Quick Mode" wird in der zweiten Phase von IKE verwendet (Schutz durch die IKE SA). Die gesamte Kommunikation in dieser Phase erfolgt verschlüsselt. Wie in der ersten Phase wird zunächst ein Vorschlag (Proposal) gemacht und zusammen mit einem Hashwert und dem Nonce übertragen. Später werden die Schlüssel neu berechnet, und es fließen keinerlei Informationen aus den zuvor generierten SAs ein. Dies stellt sicher, dass niemand von den zuvor generierten Schlüsseln auf die neuen schließen kann (Perfect Forward Secrecy). Dies wird erreicht, indem ein zusätzlicher Diffie-Hellman-Austausch stattfindet. Die Geheimnisse zur Schlüsselbildung werden verworfen, sobald der Austausch abgeschlossen ist.

Mehrere "Quick Modes" können zur gleichen Zeit stattfinden und durch die gleiche IKE SA geschützt sein. Um die verschiedenen Wechsel unterscheiden zu können, wird das Message-ID-Feld des ISAKMP-Headers herangezogen. Der Status eines solchen Austausches wird durch die Cookies identifiziert.

Internet Key Exchange (IKEv2)

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Abschnitt über IKEv2 ist wesentlich für IPsec, aber derzeit unvollständig.

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Da IKEv1 recht komplex ist, wurden viele Implementationen von IPsec inkompatibel zueinander. IKEv1 ist bei Verwendung von dynamischen IP-Adressen, wie bei DSL Anschlüssen üblich ist, wenig geeignet. IKEv2 behebt diese Probleme.

Bei IKEv2 wurde die von IKEv1 bekannten Phasen grundlegend verändert. Um eine SA zu erstellen benötigt man nun nur noch vier UDP-Nachrichten. [1]

Authentication Header (AH)

Der Authentication Header (AH) soll die Authentizität der übertragenen Pakete sicherstellen und den Sender authentisieren. Weiterhin schützt er gegen Replay-Angriffe. AH schützt die invarianten Teile eines IP-Datagramms; IP-Header-Felder, die auf dem Weg durch ein IP-Netz von Routern verändert werden können (z. B. TTL), werden nicht berücksichtigt. Alle Daten werden jedoch nicht verschlüsselt und sind damit für jeden lesbar. AH basiert direkt auf IP und verwendet die IP-Protokoll Nummer 51.

Ein AH-Paket sieht folgendermaßen aus:

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3
Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7
Nächster Header Nutzdaten-Länge reserviert
Security Parameters Index (SPI)
Feld mit Sequenznummern

Authentizitätsdaten (variabel)

Bedeutung der Felder:

Nächster Header (next header) 
identifiziert das Protokoll der im Paket übertragenen Daten
Nutzdaten Länge (payload length) 
Größe des AH-Paketes
reserviert (RESERVED) 
reserviert für zukünftige Nutzung
Security Parameters Index (SPI) 
identifiziert in Verbindung mit der IP-Adresse und dem Sicherheitsprotokoll die Sicherheitsassoziation
Feld mit Sequenznummern (sequence number) 
ansteigende Nummer, die vom Absender gesetzt wird, soll Schutz vor Replay-Angriff bieten
Authentizitätsdaten (authentication data) 
enthält den Wert des Integritätstests (integrity check value, ICV) welcher sich aus einem Hash des übrigen Paketes ergibt

Encapsulating Security Payload (ESP)

Encapsulating Security Payload (ESP) soll die Authentisierung, Integrität und Vertraulichkeit von IP-Paketen sicherstellen. Im Unterschied zum AH wird der Kopf des IP-Paketes vom ICV (Integrity check value) nicht berücksichtigt. Jedoch werden die Nutzdaten verschlüsselt übertragen. ESP basiert direkt auf IP und verwendet die IP-Protokoll Nummer 50.

Ein ESP-Paket sieht folgendermaßen aus:

Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3
Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7 Bit 0 1 2 3 4 5 6 7
Security Parameters Index (SPI)
Sequenznummer

Nutzdaten * (variabel)

  Füllung (0–255 bytes)
    Länge Füllung Nächster Header

Authentizitätsdaten (variabel)

Bedeutung der Felder:

Security Parameters Index (SPI) 
identifiziert in Verbindung mit der IP-Adresse und dem Sicherheitsprotokoll die Sicherheitsassoziation
Sequenznummern (sequence number) 
ansteigende Nummer, die vom Absender gesetzt wird, soll Schutz vor Replay-Angriff bieten
Nutzdaten (payload data) 
enthält die Datenpakete
Füllung (padding) 
wird für eingesetzte Blockchiffre genutzt, um Daten bis zur vollen Größe des Blocks aufzufüllen
Länge Füllung (pad length) 
enthält Anzahl der eingefügten Bits für Padding
Nächster Header (next header) 
identifiziert das Protokoll der im Paket übertragenen Daten
Authentizitätsdaten (authentication data) 
enthält den Wert des Integritätstests (integrity check value, ICV)

Tunnel- / Transport mode

Tunnel- vs Transport mode

IPsec verbindet entweder zwei Endpunkte miteinander (Transport mode) oder es verbindet zwei Subnetze über zwei Router miteinander (Tunnel mode).

IPsec im Transportmodus

IPsec AH-Header im Transport- und Tunnelmodus
IPsec ESP-Header im Transport- und Tunnelmodus

Im Transportmodus wird der IPsec-Header zwischen dem IP-Header und den Nutzdaten eingefügt. Der IP-Header bleibt unverändert und dient weiterhin zum Routing des Pakets vom Sender zum Empfänger. Der Transportmodus wird verwendet, wenn die „kryptographischen Endpunkte“ auch die „Kommunikations-Endpunkte“ sind. Nach dem Empfang des IPsec-Paketes werden die ursprünglichen Nutzdaten (TCP/UDP-Pakete) ausgepackt und an die höherliegende Schicht weitergegeben. Der Transportmodus wird vor allem für Host-zu-Host- oder Host-zu-Router-Verbindungen verwendet, z.B. zu Zwecken des Netzwerkmanagements.

IPsec im Tunnelmodus

Im Tunnelmodus wird das ursprüngliche Paket gekapselt und die Sicherheitsdienste von IPsec auf das komplette Paket angewandt. Der neue (äußere) IP-Header dient dazu, die Tunnelenden (also die kryptografischen Endpunkte) zu adressieren, während die Adressen der eigentlichen Kommunikationsendpunkte im inneren IP-Header stehen. Der ursprüngliche (innere) IP-Header stellt für Router usw. auf dem Weg zwischen den Tunnelenden nur Nutzlast (Payload) dar und wird erst wieder verwendet, wenn das empfangende Security-Gateway (das Tunnelende auf der Empfangsseite) die IP-Kapselung entfernt hat und das Paket dem eigentlichen Empfänger zustellt.

Im Tunnelmodus sind Gateway-zu-Gateway- oder auch Peer-zu-Gateway-Verbindungen möglich. Da an jeweils einer Seite Tunnelende und Kommunikationsendpunkt in einem Rechner zusammenfallen können, sind auch im Tunnelmodus Peer-zu-Peer-Verbindungen möglich. Ein Vorteil des Tunnelmodus ist, dass bei der Gateway-zu-Gateway-Verbindung nur in die Gateways (Tunnelenden) IPsec implementiert und konfiguriert werden muss. Angreifer können dadurch nur die Tunnelendpunkte des IPsec-Tunnels feststellen, nicht aber den gesamten Weg der Verbindung.

Keepalives

Keepalives sind nur bedingt bidirektional, da es aufgrund mangelhafter Asymmetrie im IP-Header häufig zu Kollisionen im ISAKMP-Protokoll kommt.

ISAKMP-Keepalive (DPD)

Dead Peer Detection (DPD) wurde im Februar 2004 verabschiedet. Durch den Einsatz von DPD kann erkannt werden, ob eine IPsec-Verbindung (insbesondere der ISAKMP-Tunnel) unbeabsichtigt und unvorhergesehen abgebrochen wurde. Im Fehlerfall bauen die Gegenstellen die SAs (Security Associations) ab, um einen Neuaufbau des ISAKMP-Tunnels und der ESP-/AH-Tunnel zu ermöglichen. Ohne den Einsatz von DPD wird der Endpunkt mit noch bestehendem Tunnel den Neuaufbau abwehren, da die SPIs (Security Payload Identifier) nicht mehr passen. Ein Neuaufbau der Tunnel ist ansonsten erst nach Ablauf der Re-Keying-Timer möglich.

DPD wird als Notify-Message im ISAKMP-Protokoll (UDP:500) übertragen (Message-Values: R-U-THERE – 36136/R-U-THERE-ACK – 36137). Die DPD-Funktion dagegen gewährleistet eine kontinuierliche Überprüfung der Verbindung zur Gegenstelle und leistet einen automatischen Wiederaufbau bei ungewolltem Verbindungsabbruch. Die Spezifikation ist festgelegt im RFC 3706 und wird auch ISAKMP-Keepalive genannt.

UDP-Keepalive

Es verhindert den (bei NAT-Traversal) von NAT üblicherweise automatisch eingeleiteten Time-out bei längeren Zeitverzögerungen in der Dateneingabe. Die Spezifikation ist im RFC 3519 festgelegt und wird auch NAT-Keepalive genannt. CheckPoint unterstützt lediglich UDP-Keepalive. CheckPoint nutzt hierfür den Port UDP:18233.

Kritik an IPsec

IPsec was a great disappointment to us. Given the quality of the people that worked on it and the time that was spent on it, we expected a much better result. (Bruce Schneier)
(Deutsch: IPsec war eine große Enttäuschung für uns. In Anbetracht der Qualifikation der Leute, die daran gearbeitet haben, und der Zeit, die dafür aufgebracht wurde, haben wir ein viel besseres Ergebnis erwartet)

Die Experten für Kryptographie Bruce Schneier und Niels Ferguson evaluierten mehrfach das IPsec-Protokoll und fanden mehrere Kritikpunkte. Neben der Art, wie es entstand, wird vor allem die hohe Komplexität und damit Fehleranfälligkeit kritisiert. Allerdings stellten beide auch fest, dass IPsec das ursprüngliche IP zur Zeit am besten absichert.

Relevante RFCs

IPsec entstand im Zuge der Entwicklung von IPv6 und ist in verschiedenen aktuellen RFCs spezifiziert:

  • RFC 2367 – PF_KEY Interface
  • RFC 2403 – The Use of HMAC-MD5-96 within ESP and AH
  • RFC 2405 – The ESP DES-CBC Cipher Algorithm With Explicit IV
  • RFC 2410 – The NULL Encryption Algorithm and Its Use With IPsec
  • RFC 2411 – IP Security Document Roadmap
  • RFC 2412 – The OAKLEY Key Determination Protocol
  • RFC 2451 – The ESP CBC-Mode Cipher Algorithms
  • RFC 2857 – The Use of HMAC-RIPEMD-160-96 within ESP and AH
  • RFC 3526 – More Modular Exponential (MODP) Diffie-Hellman groups for Internet Key Exchange (IKE)
  • RFC 3706 – A Traffic-Based Method of Detecting Dead Internet Key Exchange (IKE) Peers
  • RFC 3715 – IPsec-Network Address Translation (NAT) Compatibility Requirements
  • RFC 3947 – Negotiation of NAT-Traversal in the IKE
  • RFC 3948 – UDP Encapsulation of IPsec ESP Packets
  • RFC 4106 – The Use of Galois/Counter Mode (GCM) in IPsec Encapsulating Security Payload (ESP)
  • RFC 4301 – Security Architecture for the Internet Protocol
  • RFC 4302 – IP Authentication Header
  • RFC 4303 – IP Encapsulating Security Payload (ESP)
  • RFC 4304 – Extended Sequence Number (ESN) Addendum to IPsec Domain of Interpretation (DOI) for Internet Security Association and Key Management Protocol (ISAKMP)
  • RFC 4306 – Internet Key Exchange (IKEv2) Protocol
  • RFC 4307 – Cryptographic Algorithms for Use in the Internet Key Exchange Version 2 (IKEv2)
  • RFC 4308 – Cryptographic Suites for IPsec
  • RFC 4309 – Using Advanced Encryption Standard (AES) CCM Mode with IPsec Encapsulating Security Payload (ESP)
  • RFC 4478 – Repeated Authentication in Internet Key Exchange (IKEv2) Protocol
  • RFC 4543 – The Use of Galois Message Authentication Code (GMAC) in IPsec ESP and AH
  • RFC 4555 – IKEv2 Mobility and Multihoming Protocol (MOBIKE)
  • RFC 4621 – Design of the IKEv2 Mobility and Multihoming (MOBIKE) Protocol
  • RFC 4718 – IKEv2 Clarifications and Implementation Guidelines
  • RFC 4806 – Online Certificate Status Protocol (OCSP) Extensions to IKEv2
  • RFC 4809 – Requirements for an IPsec Certificate Management Profile
  • RFC 4835 – Cryptographic Algorithm Implementation Requirements for Encapsulating Security Payload (ESP) and Authentication Header (AH)
  • RFC 4945 – The Internet IP Security PKI Profile of IKEv1/ISAKMP, IKEv2, and PKIX

Literatur

  • Naganand Doraswamy, Dan Harkins: IPSec – The New Security Standard for the Internet, Intranets, and Virtual Private Networks. Second Edition Auflage. Prentice Hall, 2003, ISBN 013046189X. 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. heise: IPSec-VPNs werden einfacher und flexibler dank IKEv2. 03. Januar 2008. Abgerufen am 26. März 2009. (Deutsch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Security guard — Private factory guard Occupation Activity sectors Security Description A security guard (or security officer) is a person who is paid to protect pro …   Wikipedia

  • Security — is the condition of being protected against danger, loss, and criminals. In the general sense, security is a concept similar to safety. The nuance between the two is an added emphasis on being protected from dangers that originate from outside.… …   Wikipedia

  • Security engineering — is a specialized field of engineering that focuses on the security aspects in the design of systems that need to be able to deal robustly with possible sources of disruption, ranging from natural disasters to malicious acts. It is similar to… …   Wikipedia

  • Security theater — consists of security countermeasures intended to provide the feeling of improved security while doing little or nothing to actually improve security. [cite book last = Schneier first = Bruce authorlink = Bruce Schneier title = Beyond Fear:… …   Wikipedia

  • security — se·cur·i·ty /si kyu̇r ə tē/ n pl ties 1 a: something (as a mortgage or collateral) that is provided to make certain the fulfillment of an obligation used his property as security for a loan b: surety see also …   Law dictionary

  • Security sector reform — (SSR) is a concept to reform or rebuild a state s security sector that emerged first in the 1990s in Eastern Europe. It starts where a dysfunctional security sector is unable to provide security to the state and its people effectively and under… …   Wikipedia

  • Security controls — are safeguards or countermeasures to avoid, counteract or minimize security risks. To help review or design security controls, they can be classified by several criteria, for example according to the time that they act, relative to a security… …   Wikipedia

  • Security level management — (SLM) comprises a quality assurance system for electronic information security. The aim of SLM is to display the IT security status transparently across a company at any time, and to make IT security a measurable quantity. Transparency and… …   Wikipedia

  • Security of person — or security of the person is a human right guaranteed by the Universal Declaration of Human Rights, adopted by the United Nations in 1948. It is also a right respected in the Constitution of Canada, the Constitution of South Africa and other laws …   Wikipedia

  • Security Assertion Markup Language — (SAML) is an XML based standard for exchanging authentication and authorization data between security domains, that is, between an identity provider (a producer of assertions) and a service provider (a consumer of assertions). SAML is a product… …   Wikipedia

  • Security Level Management — (SLM) ist ein Qualitätssicherungssystem für die elektronische Informationssicherheit. SLM hat zum Ziel, den IT Sicherheitsstatus jederzeit unternehmensweit transparent darzustellen und IT Sicherheit zu einer messbaren Größe zu machen. Transparenz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”