- Ibrahim Sekagya
-
Ibrahim Sekagya Spielerinformationen Geburtstag 19. Dezember 1980 Geburtsort Kampala, Uganda Größe 186 cm Position Innenverteidiger Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1998–2001
2001–2002
2002–2005
2005–2007
2007–Kampala City
Atlético de Rafaela
Ferro Carril Oeste
Arsenal de Sarandi
Red Bull Salzburg
38 (2)
96 (4)
62 (2)
126 (4)Nationalmannschaft2 1999– Uganda 22 (3) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Juli 2011
2 Stand: 20. Februar 2010Ibrahim Sekagya [sekaʤa] (* 19. Dezember 1980 in Kampala) ist ein ugandischer Fußballspieler und Nationalspieler. Er spielt meist auf der Position des Innenverteidigers.
Karriere
Ibrahim Sekagya begann seine Profi-Karriere in seiner Heimatstadt beim Kampala City Council FC. 2001 wechselte er in die zweite argentinische Liga zu Atlético de Rafaela. Nach einem weiteren Wechsel zu Ferro Carril Oeste wurde er 2005 vom argentinischen Erstligaverein Arsenal de Sarandí verpflichtet. Im Juni 2007 wurde er schließlich für 1 Mio. Euro von Arsenal de Sarandí nach Europa zu Red Bull Salzburg transferiert. Er ist damit der bisher teuerste Spieler Ugandas.
Sekagyas Wechsel zu Salzburg sorgte anfangs für Unruhe innerhalb des Vereins. Nachdem Assistenz-Trainer Lothar Matthäus öffentlich Zweifel über die Verpflichtung des ungandischen Nationalspielers geäußert hatte, nahm die Vereinsführung dies zum Anlass, den Deutschen zu beurlauben. Andere Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Verein und Matthäus waren dieser allerdings vorausgegangen.
Sekagya entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Stammspieler und Leistungsträger des Salzburger Teams. Der zweikampf- und kopfballstarke Innenverteidiger erhielt schnell den Status eines Publikumslieblings.
In seiner zweiten Saison bei Salzburg (2008/09) holte Sekagya mit dem österreichischen Meistertitel seinen ersten großen Titel, dieser wiederholte sich, trotz einer schweren Verletzung am Meniskus in der darauffolgenden Saison.
Sekagya ist Kapitän der ugandischen Fußballnationalmannschaft.
Erfolge
- Meister in der dritten argentinischen Liga 2003 mit Ferro Carril Oeste
- Österreichischer Meister 2008/09, 2009/10
Weblinks
- Ibrahim Sekagya in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf fifa.com
- Profil auf national-football-teams.com
Eddie Gustafsson
(T, Rückennummer 1) | Douglas da Silva (3) | David Mendes da Silva (4) | Chema Antón (5) | Christian Schwegler (6) | Roman Wallner (7) | Petri Pasanen (8) | Stefan Maierhofer (9) | Gonzalo Zárate (11) | Jakob Jantscher (14) | Franz Schiemer (15) | Felix Adjei (16) | Andreas Ulmer (17) | Dušan Švento (18) | Simon Cziommer (19) | Niclas Heimann (T, 20) | Rasmus Lindgren (21) | Stefan Hierländer (22) | Ibrahim Sekagya (23) | Christoph Leitgeb (24) | Jefferson (25) | Alan (27) | Luigi Bruins (28) | Alex (29) | Leonardo (30) | Alexander Walke (T, 33) | Daniel Offenbacher (35) | Martin Hinteregger (36) | Stefan Savic (38) | Georg Teigl (39) |
Trainer: Ricardo Moniz | Co-Trainer: Niko Kovač | Torwarttrainer: Herbert Ilsanker | Sportdirektor: Heinz Hochhauser
Wikimedia Foundation.