- Adriaanse
-
Co Adriaanse Spielerinformationen Voller Name Jacobson Adriaanse Geburtstag 21. Juli 1947 Geburtsort Amsterdam, Niederlande Vereine in der Jugend HRVC Amsterdam
OSV Amsterdam
DRC AmsterdamVereine als Aktiver1 Jahre Verein Spiele (Tore) 1964–1970
1970–1976FC Amsterdam
FC Utrecht?? (?)
?? (?)Stationen als Trainer 1979–1983
1984–1985
1988–1992
1992–1997
1997–2000
2000–2002
2002–2005
2005–2006
2006–2007
2007–1/2008
2008–2009Zilvermeeuwen II
PEC Zwolle
ADO Den Haag
Ajax Amsterdam (Jugend)
Willem II Tilburg
Ajax Amsterdam
AZ Alkmaar
FC Porto
Metalurh Donezk
Al-Sadd
FC Red Bull Salzburg1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Jacobson „Co“ Adriaanse (* 21. Juli 1947 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Höhepunkt seiner Karriere war bisher der Gewinn des portugiesischen Doubles mit dem FC Porto in der Saison 2005/06 - seine einzigen Titel bislang.
Inhaltsverzeichnis
Sportliche Karriere
Spieler
Adriaanse war als Amateurspieler zunächst bei den Vereinen HRVC Amsterdam, OSV Amsterdam und DRC Amsterdam aktiv. 1964 erhielt er einen Profivertrag bei De Volewijckers. 1970 wechselte er zum FC Utrecht, wo er 1976 seine Spielerkarriere beendete.
Als Trainer von Zwolle zu Ajax
1979 übernahm er bei der Amateurmannschaft Zilvermeeuwen seinen ersten Trainerposten. Danach trainierte er mit dem PEC Zwolle erstmals einen Verein in der niederländischen Ehrendivision. Es folgten weitere Engagements beim FC Den Haag, wo er am 12. Februar 1992 entlassen wurde, bei Willem II Tilburg, wo er am 8. Mai 2000 von seinem Amt zurücktrat, und bei Ajax Amsterdam, wo er am 29. November 2001 entlassen wurde.
Mit AZ Alkmaar in den UEFA-Pokal
Vom 2. November 2002 bis zum Ende der Saison 2004/05 war er Trainer des niederländischen Ehrendivisionärs AZ Alkmaar. Diesen führte er in der Saison 2003/04 auf den fünften Tabellenplatz und qualifizierte sich damit für den UEFA-Pokal. In der folgenden Saison wurde Adriaanse mit AZ Alkmaar Herbstmeister der Ehrendivision, doch am Ende reichte es nur für den dritten Platz. Im UEFA-Pokal zog die Mannschaft sogar ins Halbfinale ein, was aber gegen Sporting Lissabon verloren ging.
Double mit Porto – Engagement in der Ukraine
Nach diesen Außenseitererfolgen wechselte Co Adriaanse ab der Saison 2005/06 zum FC Porto, wo er auf Anhieb die Meisterschaft und den Pokal gewann. Dennoch trat er dort im August 2006 zurück. Da die Auflösung seines bestehenden Vertrages nicht regelkonform war, wurde er vom Weltverband FIFA zu einer Geldstrafe von 1,15 Mio. Euro verurteilt.
Zu Beginn der Saison 2006/07 trat Co Adriaanse in den Dienst des ukrainischen Erstligisten Metalurh Donezk.
Engagement bei Red Bull Salzburg
Am 1. Juli 2008 wurde er Nachfolger von Giovanni Trapattoni bei Red Bull Salzburg. Am 7. April wurde bekannt gegeben, dass sein im Juni 2009 auslaufender Vertrag nicht verlängert wird.
Tor: Timo Ochs (T, Rückennummer 1) | László Bodnár (2) | Milan Dudić (3) | Ronald Gercaliu (5) | Niko Kovač (6) | Alexander Zickler
(7) | Robin Nelisse (9) | Johan Vonlanthen (10) | Patrik Jezek (11) | Somen Tchoyi (13) | Barry Opdam (14) | Karel Piták (16) | Andreas Ulmer (17) | Rémo Meyer (18) | Anis Boussaidi (20) | Marc Janko (21) | Ibrahim Sekagya (23) | Christoph Leitgeb (24) | Ernst Öbster (26) | Vladimír Janočko (27) | René Aufhauser (28) | Louis Ngwat-Mahop (29) | Wolfgang Schober (T, 30) | Eddie Gustafsson (T, 31) | Heinz Arzberger (T, 33) |
Trainer: Co Adriaanse | Co-Trainer: Michael Streiter, Luc Nijholt | Technik-Trainer: Christiaan Kronshorst | Konditionstrainer: Walter Gfrerer | Torwarttrainer: Herbert Ilsanker
Personendaten NAME Adriaanse, Co ALTERNATIVNAMEN Adriaanse. Jacobson KURZBESCHREIBUNG niederländischer Fußballspieler und -trainer GEBURTSDATUM 21. Juli 1947 GEBURTSORT Amsterdam, Niederlande
Wikimedia Foundation.