- Petri Pasanen
-
Petri Pasanen Petri Pasanen im Jahre 2011
Spielerinformationen Geburtstag 24. September 1980 Geburtsort Lahti, Finnland Größe 187 cm Position Innenverteidiger Vereine in der Jugend 1987–1997 FC Kuusysi Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1996
1997
1997
1998–2000
1998
2000–2004
2004
2004–2011
2011–FC Kuusysi
FC Hämeenlinna
FC Pallo-Lahti
FC Lahti
→ FC Hämeenlinna (Leihe)
Ajax Amsterdam
→ FC Portsmouth (Leihe)
Werder Bremen
FC Red Bull Salzburg1 (0)
4 (0)
15 (0)
56 (2)
1 (0)
59 (7)
12 (0)
144 (3)
4 (0)Nationalmannschaft2
2000–Finnland U-15
Finnland U-18
Finnland U-19
Finnland U-21
Finnland10 (1)
6 (2)
1 (0)
6 (0)
65 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Juli 2011
2 Stand: 7. Juni 2011Petri Pasanen (* 24. September 1980 in Lahti) ist ein finnischer Fußballspieler. Der Verteidiger ist derzeit in Österreich beim FC Red Bull Salzburg unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Der Innenverteidiger begann seine Profikarriere beim finnischen Erstligisten FC Lahti. Zur Saison 2000/01 wechselte er für die Summe von 2,6 Millionen Euro zu Ajax Amsterdam in die Niederlande. Nach einer Verletzungspause verlor der Jungnationalspieler jedoch den Kontakt zur ersten Mannschaft.
Um dennoch Spielpraxis zu sammeln, stimmte Pasanen 2004 einem Wechsel auf Leihbasis zum englischen Erstligisten FC Portsmouth zu. Nach einer halben Saison in England wechselte er am 15. Juli 2004 zum Bundesligisten Werder Bremen. Dort erspielte er sich neben Valérien Ismaël und gegen Nationalspieler Frank Fahrenhorst einen Stammplatz in der Innenverteidigung.
Seine Karriere erlitt im Herbst 2005 einen Knick, als er nach einer Kopfverletzung mit anschließendem Schädeltrauma etwa sechs Monate ausfiel. Er verlor seinen Stammplatz an Frank Fahrenhorst und konnte zu Beginn der Saison 2006/07 auch Per Mertesacker nicht von seiner Position als Innenverteidiger neben Naldo verdrängen. Als Mertesacker jedoch in der Schlussphase der Saison aufgrund einer Verletzung ausfiel, konnte Pasanen in die Startelf aufrücken.
In der Saison 2007/08 wurde er häufig auf den Außenpositionen eingesetzt, da Clemens Fritz und Pierre Wome verletzt ausfielen. Er gilt als defensiv stark, abgeklärt und kann auch auf der Position des rechten und linken Außenverteidigers eingesetzt werden. 2011 einigte sich Pasanen mit Werder, den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.[1] Wenige Tage nach Saisonende bestätigte Werder-Manager Klaus Allofs, dass die Vertragsverhandlungen kurzfristig wieder aufgenommen werden.[2] Am 16. Juni 2011 verkündete Werder Bremen, dass Pasanens Vertrag nicht verlängert wird.[3] Im Sommer 2011 wechselte der Finne nach Österreich zum FC Red Bull Salzburg. [4]
Nationalmannschaft
Pasanen debütierte in der A-Nationalmannschaft am 15. November 2000 in Dublin bei der 0:3-Niederlage gegen Irland.
Erfolge
- Persönliche
- mit Ajax Amsterdam
- Niederländischer Meister: 2001/02
- Niederländischer Pokalsieger: 2001/02
- Niederländischer Supercupsieger: 2002
- mit Werder Bremen
- Deutscher Vizemeister: 2005/06, 2007/08
- DFL-Ligapokalsieger: 2006
- DFB-Pokalsieger: 2008/09
- DFB-Pokalfinalist: 2009/10
- UEFA-Cup-Finalist: 2008/09
- UEFA-Cup-Halbfinalist: 2006/07
Einzelnachweise
- ↑ http://www.zeit.de/sport-newsticker/2011/3/23/f1d58516e27dfcbea9a05434799e7344141xml
- ↑ Werder Star soll bleiben
- ↑ Es bleibt beim Abschied von Petri Pasanen
- ↑ Petri ist ein Roter Bulle. Petri Pasanen kam vom Urlaub direkt ins Trainingslager nach Leogang
Weblinks
- Petri Pasanen in der Datenbank von fussballdaten.de
- Petri Pasanen in der Datenbank von Weltfussball.de
- Petri Pasanan auf der offiziellen Webpräsenz des finnischen Fußballverbandes (finnisch)
Eddie Gustafsson
(T, Rückennummer 1) | Douglas da Silva (3) | David Mendes da Silva (4) | Chema Antón (5) | Christian Schwegler (6) | Roman Wallner (7) | Petri Pasanen (8) | Stefan Maierhofer (9) | Gonzalo Zárate (11) | Jakob Jantscher (14) | Franz Schiemer (15) | Felix Adjei (16) | Andreas Ulmer (17) | Dušan Švento (18) | Simon Cziommer (19) | Niclas Heimann (T, 20) | Rasmus Lindgren (21) | Stefan Hierländer (22) | Ibrahim Sekagya (23) | Christoph Leitgeb (24) | Jefferson (25) | Alan (27) | Luigi Bruins (28) | Alex (29) | Leonardo (30) | Alexander Walke (T, 33) | Daniel Offenbacher (35) | Martin Hinteregger (36) | Stefan Savic (38) | Georg Teigl (39) |
Trainer: Ricardo Moniz | Co-Trainer: Niko Kovač | Torwarttrainer: Herbert Ilsanker | Sportdirektor: Heinz Hochhauser
Wikimedia Foundation.