- Ignaz Feigerle
-
Ignaz Feigerle, Lithographie von Eduard Kaiser, 1856
Ignaz Feigerle (* 7. April 1795 in Biskupstwo, Mähren; † 27. September 1863 in Ochsenburg) war ein katholischer Theologe und Bischof der Diözese St. Pölten.
Leben
Feigerle studierte am Frintaneum in Wien. Er wurde 1825 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Olmütz. 1829 ging er an die Universität Wien, 1846 wurde er dort Rektor. Im Jahr 1851 wurde er Bischof von St. Pölten. Er gründete 1858 den Hippolytus, eine wissenschaftliche Diözesanzeitschrift, diese wurde von Matthäus Binder und Anton Kerschbaumer herausgegeben. Im Jahr 1856 begründete er das bischöfliche Knabenseminar „Marianum“ in Krems an der Donau, das 1871 nach Seitenstetten übersiedelte.
Literatur
- Ekkart Sauser: Ignaz Feigerle. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 20, Nordhausen 2002, ISBN 3-88309-091-3, Sp. 480–481.
- Feigerle Ignaz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 291.
- R.: Feigerle, Ignaz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 8, Duncker & Humblot, Leipzig 1878, S. 278.
Weblinks
- Eintrag über Ignaz Feigerle im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
Vorgänger Amt Nachfolger Anton Alois Buchmayer Bischof von St. Pölten
1852–1863Matthäus Josef Binder Kategorien:- Bischof von St. Pölten
- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Österreicher
- Geboren 1795
- Gestorben 1863
- Mann
Wikimedia Foundation.