- Illach
-
Illach Gewässerkennzahl DE: 12332 Lage Landkreis Weilheim-Schongau Flusssystem Donau Abfluss über Lech → Donau → Schwarzes Meer Quelle am Nordhang des Hochwildfeuerbergs (Trauchbergmassiv, Ammergauer Alpen) als Markbächl
47° 38′ 30″ N, 10° 55′ 59″ O47.64166666666710.9330555555561260Quellhöhe ca. 1.260 m Mündung unterhalb der Lechstaustufe 3 bei Urspring in den Lech 47.71722222222210.829583333333713Koordinaten: 47° 43′ 2″ N, 10° 49′ 46″ O
47° 43′ 2″ N, 10° 49′ 46″ O47.71722222222210.829583333333713Mündungshöhe 713 m Höhenunterschied ca. 547 m Länge 22,6 km Einzugsgebiet ca. 40 km² Abflussmenge MNQ: 1 m³/s
MHQ: 60 m³/sDurchflossene Stauseen Rudolfsauer See (ca 1840 durch ein Hochwasser zerstört) Gemeinden Wildsteig, Rottenbuch, Steingaden Die Illach ist ein knapp 23 km langer Zufluss des Lechs in Oberbayern mit einem Einzugsgebiet von rund 40 km².
Sie wird aus einer Reihe von Quellbächen am Nordhang des Hochwildfeuerbergs im Trauchbergmassiv (Ammergauer Alpen) gespeist, deren bedeutendster in ca. 1.260 m Höhe entspringt und Markbächl genannt wird. Im Oberlauf fließt die Illach hauptsächlich in nördlicher Richtung durch das Gebiet der Gemeinden Wildsteig und Rottenbuch, wendet sich etwa beim Rottenbucher Ortsteil Rudersau nach Westen und erreicht schließlich direkt unterhalb der Lechstaustufe 3 bei Urspring (Gemeinde Steingaden) den Lech. Ihr Abflussverhalten schwankt zwischen einem Abfluss von 1 m³/s (Niedrigwasser) und 60 m³/s (Hochwasser). Diese Schwankungen hängen mit voralpinen Niederschlägen zusammen.
Kategorien:- Flusssystem Lech
- Fluss in Europa
- Fluss in Bayern
Wikimedia Foundation.