Landkreis Weilheim-Schongau

Landkreis Weilheim-Schongau
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Landkreises Weilheim-Schongau Deutschlandkarte, Position des Landkreises Weilheim-Schongau hervorgehoben
47.7911.05
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Verwaltungssitz: Weilheim i.OB
Fläche: 966,41 km²
Einwohner:

130.922 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 135 Einwohner je km²
Kfz-Kennzeichen: WM
Kreisschlüssel: 09 1 90
Kreisgliederung: 34 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Pütrichstraße 8
82362 Weilheim i.OB
Webpräsenz: www.weilheim-schongau.de
Landrat: Dr. Friedrich Zeller (SPD)
Lage des Landkreises Weilheim-Schongau in Bayern
Weiden in der Oberpfalz Straubing Würzburg Schwabach Schweinfurt Regensburg Rosenheim Nürnberg Nürnberg Passau Landshut Memmingen Kaufbeuren Kempten Ingolstadt Fürth Hof Erlangen Coburg Bayreuth Bamberg Augsburg München Aschaffenburg Amberg Ansbach Landkreis Würzburg Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen Landkreis Weilheim-Schongau Landkreis Unterallgäu Landkreis Traunstein Landkreis Tirschenreuth Landkreis Straubing-Bogen Landkreis Starnberg Landkreis Schweinfurt Landkreis Schwandorf Landkreis Rottal-Inn Landkreis Roth Landkreis Rosenheim Landkreis Rhön-Grabfeld Landkreis Regensburg Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Landkreis Regen Landkreis Passau Landkreis Ostallgäu Landkreis Oberallgäu Landkreis Nürnberger Land Landkreis Neu-Ulm Landkreis Neustadt an der Waldnaab Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Landkreis München Landkreis Mühldorf am Inn Landkreis Miltenberg Landkreis Miesbach Landkreis Main-Spessart Landkreis Lindau (Bodensee) Landkreis Lichtenfels Landkreis Landshut Landkreis Landsberg am Lech Landkreis Kulmbach Landkreis Kronach Landkreis Kitzingen Landkreis Kelheim Landkreis Hof Landkreis Haßberge Landkreis Günzburg Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Fürth Landkreis Fürstenfeldbruck Landkreis Freyung-Grafenau Landkreis Freising Landkreis Forchheim Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Erding Landkreis Eichstätt Landkreis Ebersberg Landkreis Donau-Ries Landkreis Dingolfing-Landau Landkreis Dillingen an der Donau Landkreis Deggendorf Landkreis Dachau Landkreis Coburg Landkreis Cham Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bayreuth Landkreis Bamberg Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Bad Kissingen Landkreis Augsburg Landkreis Aschaffenburg Landkreis Ansbach Landkreis Amberg-Sulzbach Landkreis Altötting Landkreis Aichach-Friedberg Bodensee Schweiz Österreich Baden-Württemberg Hessen Tschechien Sachsen ThüringenKarte
Über dieses Bild

Der Landkreis Weilheim-Schongau liegt im Südwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Nachbarlandkreise sind im Norden der Landkreis Landsberg am Lech und der Landkreis Starnberg, im Osten der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, im Süden der Landkreis Garmisch-Partenkirchen und im Westen der schwäbische Landkreis Ostallgäu.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Im Westen ist der Lech, im Kerngebiet die Ammer (und der Ammersee) und an der Ostgrenze des Landkreises die Loisach das wichtigste Gewässer. Im Nordosten grenzt der Starnberger See an. Der Hohe Peißenberg mit 988 m teilt den Raum Schongau vom Raum Weilheim. Höchster Punkt im Landkreis ist die Niederbleick bei Wildsteig mit 1.589 m, niedrigster Punkt die Ammermündung bei Fischen am Ammersee mit 533 m.

Der Lech markiert auch heute noch ungefähr die Grenze zwischen dem bairischen und dem schwäbischen Sprachgebiet.

Geschichte

Frühgeschichte

Lange Zeit war das Kreisgebiet mit einem dichten Urwald bewachsen und von Menschen unbewohnt. Aus der späteren Steinzeit stammen früheste Funde menschlicher Aktivitäten. Von der Pollinger Kultur (3900 bis 3500 v. Chr.) stammen Funde von Henkeltassen oder Töpfen mit teppichartigen Verzierungen.[2] Weitere Besiedlungsspuren stammen aus der Bronzezeit. Vor den Römern, die ab 15 v. Chr. in die Gegend kamen, waren die Kelten im Kreisgebiet. Die römische Provinz, zu der das Gebiet gehörte, hieß Raetien. Um 476 zogen sich die Römer zurück nach Süden.[3] Dann kamen ins östliche Kreisgebiet die Bajuwaren und im Westen die Alemannen und bis heute gibt es hier ein Sprachgrenze zwischen dem bayerischen Dialekt und dem Lechrainer Dialekt. Im Laufe der Zeit hatten Franken, Welfen, die Hohenstaufen, Huosi, Andechs-Meranier, Agilolfinger und die Wittelsbacher die Herrschaft in dem Gebiet.

Entstehung von Landkreisen

Im heutigen Kreisgebiet wurden 1803 die Landgerichte Weilheim und Schongau errichtet. Sie gehörten zum Isarkreis, der 1838 in Oberbayern umbenannt wurde. 1862 wurden aus den Landgerichten Weilheim und Schongau die gleichnamigen Bezirksämter gebildet. Diese wurden 1939 in Landratsämter, die zugehörigen Bezirke in Landkreise umbenannt.

Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern 1972 wurde aus dem Landkreis Weilheim in Oberbayern, dem Großteil des Landkreises Schongau (beide Reg-Bz. Oberbayern) und der Gemeinde Ingenried des Landkreises Marktoberdorf (Reg.-Bz. Schwaben) ein neuer Landkreis gebildet, der zunächst die Bezeichnung „Landkreis Weilheim in Oberbayern“ erhielt. Einige Gemeinden im Norden des Landkreises Schongau kamen zum Landkreis Landsberg am Lech, die Gemeinde Bad Bayersoien sowie mehrere Gemeinden im Süden des Landkreises Weilheim wurden den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen zugeordnet. 1973 erhielt der neue Landkreis den Doppelnamen „Landkreis Weilheim-Schongau“.

Einwohnerentwicklung

Jahr 1840 1871 1900 1925 1939 1950 1961 1970 1987 2000 2005 2008
Anzahl der Einwohner[4] 25.872 29.897 40.827 53.209 57.682 89.577 88.024 96.358 106.374 127.018 131.034 130.926

Wirtschaft und Infrastruktur

Der Landkreis gehört zu den zehn deutschen Landkreisen mit der geringsten Arbeitslosigkeit. Dies verdankt er seiner gewachsenen und ausgewogenen Wirtschaftsstruktur von Industrie und Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Dienstleistungen, der eine von Großbetrieben verursachte Monotonie fehlt. Handwerkliche und mittelständische Betriebe prägen das Wirtschaftsgefüge, fast zwei Drittel der Arbeitnehmer im Landkreis sind hier beschäftigt. In Weilheim ist das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern (BTZ) für fünf oberbayerische Landkreise angesiedelt.

Die Einkommensteuerkraft je Einwohner lag im Jahr 2004 bei 291 Euro (Bundesdurchschnitt 216). Die Kaufkraft je Einwohner im Jahr 2005 lag bei 9.457 Euro (Bundesdurchschnitt 8.523).

Verkehr

Der Verkehr durch den Landkreis ist relativ ruhig; das Autobahnnetz berührt den Landkreis nur im Osten (A 95 München–Garmisch). Die Hauptverkehrsadern sind die B 2, B 23, B 472 und B 17.

Die Kreisstadt Weilheim ist ein Knotenpunkt des regionalen Eisenbahnnetzes. Diese Stadt hatte im vorigen Jahrhundert selbst die Initiative zum Bahnbau ergriffen und auf eigene Kosten die folgenden Strecken eröffnet:

  • 1865: Tutzing–Penzberg Pbf–Penzberg Gbf
  • 1866: Tutzing–Weilheim–Peißenberg Nord <Unterpeißenberg>

Die Bayerischen Staatseisenbahnen erweiterten das Schienennetz durch die Verbindungen Peißenberg Nord–Peißenberg (1875) und Weilheim–Murnau (1879). 1898 folgte die Weiterführung von Penzberg nach Kochel und die Verbindung Augsburg–Weilheim am Ammersee entlang.

Die Stadt Schongau wurde 1886 zunächst parallel zum Lech mit Landsberg verbunden. Es dauerte über 30 Jahre, bis 1917 über Peiting die Lücke nach Peißenberg geschlossen wurde und somit Züge auch nach Weilheim fahren konnten. Schließlich folgte – schon unter der Regie der Deutschen Reichsbahn – im Jahre 1923 die Nebenbahn Schongau–Kaufbeuren. Diese wurde 1972 stillgelegt, ferner 1984 der Personenverkehr der Strecke Schongau–Landsberg, auf der jetzt die Augsburger Localbahn GmbH Güterzüge befördert. Für den Personenverkehr sind also noch etwa 75 % des ursprünglichen Netzes von rund 100 km Länge in Betrieb.

Politik

Landräte

Kreistag

Ergebnisse der Kreistagswahlen
Partei / Liste Wahl 2008[5] Wahl 2002
Stimmenanteil Sitze Stimmenanteil Sitze
CSU 40,9 % 25 53,5 % 33
SPD 22,0 % 13 24,6 % 15
Bündnis 90/Die Grünen 9,6 % 6 7,8 % 4
Unabhängige/Ödp 6,5 % 4 - -
FDP 3,5 % 2 2,5 % 1
REP 2,0 % 1 1,7 % 1
Bürger für den Landkreis
Weilheim-Schongau (BfL)
15,5 % 9 - -
Parteifreie u.Unabh.Wählergemeinschaft - - 10,1 % 6
Gesamt 100 % 60 100 % 60
Wahlbeteiligung 67,1 % 67,2 %

Wappen und Flagge

Dem Landkreis Weilheim-Schongau ist nach Beschluss des Kreistags und Zustimmung der Regierung von Oberbayern mit Schreiben derselben vom 21. Mai 1974 die Genehmigung erteilt worden, das nachstehend beschriebene Wappen zu führen.

Wappenbeschreibung

„Unter goldenem Schildhaupt, darin ein schreitender, herschauender, rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Löwe, in Blau ein goldener Abtstab, dem ein silberner Schlägel und ein silberner Hammer schräg gekreuzt unterlegt ist.“[6]

Bedeutung

Der Löwe ist aus dem Wappen der Hohenstaufen entnommen, die als Erben der Welfen seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert am oberen Lechrain reich begütert waren und als schwäbische Herzöge, deutsche Könige und Kaiser eine bedeutende historische Rolle spielten. Der herschauende Löwe ist zugleich Wappenzeichen der welfischen Herzöge, wie es in Steingaden überliefert ist. Welfische Stammgüter lagen im Schongauer Gebiet. Der Abtstab unterstreicht die große kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der im Kreisgebiet liegenden früheren Klöster Wessobrunn, Polling, Habach, Bernried, Rottenbuch und Steingaden. Die Bergmannswerkzeuge Hammer und Schlägel, das sogenannte Gezäh, sind die heraldischen Symbole für Bergbau und erinnern an den seit dem 19. Jahrhundert intensiver betriebenen staatlichen Pechkohlebergbau in Penzberg und Peißenberg, der in den 1960er-Jahren seine größte Blüte erlebte und bis zur Stilllegung der Gruben 1966/71 das Wirtschaftsleben des Landkreises prägte. Die Tingierung des Hauptfeldes in Silber und Blau weist auf die wittelsbachische Landesherrschaft seit 1268 und die Zugehörigkeit zu Bayern hin. Das seit 1974 geltende Landkreiswappen symbolisiert die Zusammensetzung des Verwaltungsbezirks aus den ehemaligen Landkreisen Schongau und Weilheim. Durch die Übernahme des Staufer Löwen aus dem früheren Schongauer Kreiswappen und der Figur mit Hammer, Schlägel und Abtstab aus dem früheren Weilheimer Wappen wird das Hoheitszeichen beiden Teilgebieten des 1972 formierten Landkreises Weilheim-Schongau mit Sitz des Landratsamtes in Weilheim gerecht.[6]

Flagge

„Der Landkreis führt eine Fahne in den Farben Schwarz-Gelb-Blau.“[7]

Der Landkreis führt diese Flagge wie ebenfalls das Wappen seit dem 21. Mai 1974.[8]

Städte und Gemeinden

Starnberger See Ammersee Landkreis Ostallgäu Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Garmisch-Partenkirchen Landkreis Starnberg Landkreis Landsberg am Lech Wildsteig Wielenbach Wessobrunn Weilheim in Oberbayern Steingaden Sindelsdorf Seeshaupt Schwabsoien Schwabbruck Schongau Rottenbuch Raisting Prem Polling (bei Weilheim) Penzberg Peiting Peißenberg Pähl Obersöchering Oberhausen (bei Peißenberg) Ingenried Iffeldorf Huglfing Hohenpeißenberg Hohenfurch Habach Eglfing Eberfing Burggen Böbing Bernried am Starnberger See Bernbeuren Antdorf Altenstadt (Oberbayern)Municipalities in WM.svg
Über dieses Bild

(Einwohner am 31. Dezember 2010[9])

Städte

  1. Penzberg (16.262)
  2. Schongau (12.082)
  3. Weilheim in Oberbayern (21.649)

Märkte

  1. Peißenberg (12.555)
  2. Peiting (11.611)

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Altenstadt
    (Gemeinden Altenstadt, Hohenfurch, Ingenried, Schwabbruck und Schwabsoien)
  2. Bernbeuren
    (Gemeinden Bernbeuren und Burggen)
  3. Habach
    (Gemeinden Antdorf, Habach, Obersöchering und Sindelsdorf)
  4. Huglfing
    (Gemeinden Eberfing, Eglfing, Huglfing und Oberhausen)
  5. Rottenbuch
    (Gemeinden Böbing und Rottenbuch)
  6. Seeshaupt
    (Gemeinden Iffeldorf und Seeshaupt)
  7. Steingaden
    (Gemeinden Prem, Steingaden und Wildsteig)

Keine Gemeindefreien Gebiete

Gemeinden

  1. Altenstadt (3279)
  2. Antdorf (1196)
  3. Bernbeuren (2288)
  4. Bernried am Starnberger See (2232)
  5. Böbing (1765)
  6. Burggen (1698)
  7. Eberfing (1333)
  8. Eglfing (970)
  9. Habach (1030)
  10. Hohenfurch (1501)
  11. Hohenpeißenberg (3813)
  12. Huglfing (2563)
  13. Iffeldorf (2529)
  14. Ingenried (910)
  15. Oberhausen (2103)
  16. Obersöchering (1553)
  17. Pähl (2394)
  18. Polling (3252)
  19. Prem (866)
  20. Raisting (2235)
  21. Rottenbuch (1794)
  22. Schwabbruck (936)
  23. Schwabsoien (1297)
  24. Seeshaupt (2866)
  25. Sindelsdorf (1078)
  26. Steingaden (2745)
  27. Wessobrunn (2121)
  28. Wielenbach (3162)
  29. Wildsteig (1254)

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
  2. Walter Irlinger: Die Vorrömischen Perioden und das frühe Mittelalter. In: Georg Paula, Stefanie Berg-Hobohm: Landkreis Weilheim-Schongau: Denkmäler in Bayern., Karl M Lipp Verlag München 2003, Band 1, Seite XXX
  3. Geschichte. In: Der Landkreis Weilheim-Schongau. Herausgeber: Landratsamt Weilheim-Schongau 2010, Texte: Max Biller (Kreisarchivpfleger), Helmut Schmidbauer (Kreisheimatpfleger), Seite 8 f
  4. Statistik für den Landkreis, abgerufen am 23. Oktober 2010
  5. Kreistagswahl 2008, abgerufen am 22. Oktober 2010
  6. a b Haus der Bayerischen Geschichte: Landkreis Weilheim-Schongau
  7. Landkreis Weilheim-Schongau: Geschichte
  8. Flags of the world: Landkreis Weilheim-Schongau
  9. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende)

Weblinks

 Commons: Landkreis Weilheim-Schongau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau — Karte des Landkreises Weilheim Schongau Die Liste der Gemeinden im Landkreis Weilheim Schongau gibt einen Überblick über die 34 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Drei der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Weilheim i.OB. ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Landkreis Weilheim-Schongau — Die Liste der Wappen im Landkreis Weilheim Schongau zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Weilheim Schongau. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Weilheim Schongau 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kreisstraßen im Landkreis Weilheim-Schongau — Die Liste der Kreisstraßen im Landkreis Weilheim Schongau ist eine Auflistung der Kreisstraßen im Landkreis Weilheim Schongau (kurz WM für Weilheim) mit deren Verlauf. Kreisstraßen in den Nachbarlandkreisen: GAP Kreisstraße im Landkreis Garmisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Landkreis Weilheim-Schongau — Die Liste der Orte im Landkreis Weilheim Schongau listet die 533 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Weilheim Schongau auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Weilheim in Oberbayern — Lage in Bayern Der Landkreis Weilheim in Oberbayern, amtlich Landkreis Weilheim i.OB., gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern. Bis zu sein …   Deutsch Wikipedia

  • Weilheim-Schongau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Weilheim — Lage in Bayern Der Landkreis Weilheim in Oberbayern, amtlich Landkreis Weilheim i.OB., gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern. Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz Kenn …   Deutsch Wikipedia

  • Weilheim-Schongau — Arrondissement de Weilheim Schongau Arrondissement de Weilheim Schongau Landkreis Weilheim Schongau …   Wikipédia en Français

  • Weilheim-Schongau (arrondissement) — Arrondissement de Weilheim Schongau Arrondissement de Weilheim Schongau Landkreis Weilheim Schongau …   Wikipédia en Français

  • Weilheim-schongau — Arrondissement de Weilheim Schongau Arrondissement de Weilheim Schongau Landkreis Weilheim Schongau …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”