- Ilz (Steiermark)
-
Ilz Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Fürstenfeld Kfz-Kennzeichen: FF Fläche: 24,83 km² Koordinaten: 47° 5′ N, 15° 56′ O47.08333333333315.933333333333300Koordinaten: 47° 5′ 0″ N, 15° 56′ 0″ O Höhe: 300 m ü. A. Einwohner: 2.592 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 104,39 Einw. pro km² Postleitzahl: 8262 Vorwahl: +43 3385 Gemeindekennziffer: 6 05 08 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Ilz 58
8262 IlzWebsite: Politik Bürgermeister: Hannes Fürndratt (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Ilz im Bezirk Fürstenfeld (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Ilz ist eine Marktgemeinde mit 2592 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Fürstenfeld in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Sie liegt am linken Ufer der Ilz, im 1 km breiten, fruchtbaren Ilztal, 43 km östlich von Graz, 19 km östlich von Gleisdorf und 13 km westlich von Fürstenfeld.
Katastralgemeinden bzw. Gemeindeteile sind Ilz, Buchberg, Dambach, Dörfl, Kalsdorf, Kleegraben, Leithen, Neudorf bei Ilz und Reigersberg.
Geschichte
Zum ersten Mal wird Ilz in einer Gerichtsurkunde genannt, die Herbord von Fullnstein, Truchsess des Bischofs Bruno von Olmütz am 14. Oktober 1265 zu Graz ausstellte. Darin wird ein Zeuge genannt: Dominus Wernherus de Ylnz, wahrscheinlich der Vikar des Ortes.
Die Marktgemeinde betrieb einmal ein Thermenprojekt („Steirertherme“), welches jedoch aus finanziellen Gründen eingestellt wurde.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Das Schloss Feistritz[1] liegt nördlich von Ilz an der Feistritz. Das Schloss war in den 80er Jahren stark vom Verfall bedroht. Seit 1984 wird das Schloss von den jetzigen Besitzern saniert und adaptiert. Der Wohnturm wurde um 1200 errichtet.
Östlich vom Ort liegt das Schloss Kalsdorf.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Ilz liegt an der Südautobahn (Ausfahrt 138) sowie an der Gleisdorfer Bundesstraße (B 65) und ist Ausgangspunkt der Gleichenberger Bundesstraße (B 66).
Städtepartnerschaften
Literatur
- Karl Mayr: Ilz. Ein Heimatbuch. Ilz 1965
Fußnoten
- ↑ Siehe Schloss Feistritz
Weblinks
Wikimedia Foundation.